- Anzeige -

Alpha Star Dividendenfonds: Regelmäßige Ausschüttung - Managementinterview

Veröffentlicht am

Die Analysten von GBC haben mit dem Management des Alpha Star Dividendenfonds, über die Anlagestrategie, die Renditeerwartungen und die zukünftigen Markerwartungen gesprochen.

- Anzeige -

GBC: Bitte um eine Kurzerläuterung der Strategie und was ist in Ihren Augen der USP, der diese Strategie von den anderen Fonds unterscheidet?

Management: Der Alpha Star Dividendenfonds schüttet pro Quartal 1% an die Anleger aus, also 4% pro Jahr. Eine derartige Ausschüttungsstruktur ist in Deutschland ausgesprochen selten, aber erfreut sich steigender Beliebtheit. Das hat insbesondere damit zu tun, dass verlässliche passive Einkommensströme in klassischen Zinsanlagen kaum mehr generiert werden können. Hier setzt der Dividendenfonds an. Gepaart mit einem Investmentansatz, der auf qualitativ hochwertige mittelständische Unternehmen ausgerichtet ist, ergibt sich eine hochspannende Mischung aus Wachstumsstärke und Substanzuntermauerung. Das in Kombination bietet nicht nur die regelmäßigen Ausschüttungen, sondern auch gute Chancen auf eine überdurchschnittliche Gesamtrendite.

GBC: Gibt es eine Zielgröße, die Sie bei den Renditen, Volatilitäten etc. anstreben und wurde diese in der Vergangenheit erreicht?

Management: Seit Start Ende 2017 konnte der Dividendenfonds eine Rendite von nunmehr über 40% erreichen, was annualisiert einen Wert von 11% ergibt. Mittelfristig liegt unsere durchschnittliche Zielrendite noch etwas darüber bei 12-13%. Vor allem angesichts der Tatsache, dass das erste volle Jahr mit 2018 gleich ausgesprochen herausfordernd war, ist das Erreichte ein gutes Resultat. In den Jahren 2019 und 2020 hat der Fonds dann mit einer Rendite von zusammen fast 70% seine volle Stärke gezeigt. Nicht zu vergessen ist dabei, dass der Dividendenfonds inzwischen 12 quartalsweise Ausschüttungen in Folge in Höhe von 1% getätigt hat.

GBC: Wie schätzen Sie das aktuelle Marktumfeld ein?

Management: Große Teile des Portfolios des Alpha Star Dividendenfonds sind nur untergeordnet abhängig von der gesamtkonjunkturellen Entwicklung. Das betrifft zum Beispiel die bestandshaltenden Immobiliengesellschaften, viele der Softwareunternehmen oder auch die Unternehmen im Gesundheitsbereich. Insgesamt schätzen wir mindestens 50% der Unternehmen als weitgehend konjunkturunabhängig ein. Aber auch die andere Hälfte der Unternehmen hat starke Marktpositionierungen und sind damit auch in schweren Marktphasen robust. Insgesamt sehen wir uns also mit dem Portfolio für alle Eventualitäten gut gerüstet. Das gilt auch für die Erwartungen hinsichtlich der Dividendenausschüttungen.

GBC: Welche Anlegerzielgruppe soll von Ihnen primär angesprochen werden und wie sieht gegenwärtig Ihre Investorengruppe aus?

Management: Interessant ist der Dividendenfonds insbesondere für Anleger, die nach regelmäßigen Ausschüttungen suchen. Hier bietet der Fonds eine verlässliche und gut planbare Größenordnung von 4% pro Jahr. Aber auch Anleger, die von der hohen Dynamik und Innovationskraft des deutschen Mittelstands profitieren möchten und damit nach Chancen für Überrenditen suchen, kommen mit dem Dividendenfonds auf ihre Kosten. Wer die Ausschüttungen nicht benötigt, kann diese schließlich auch reinvestieren.

GBC: Haben Sie selbst in Ihr Produkt investiert?

Management: Ja. Ich habe nicht nur einen substanziellen Teil meines Privatvermögens im Dividendenfonds investiert, sondern spare dort auch monatlich an. Die Ausschüttungen reinvestiere ich derzeit wieder, um optimal vom Zinseszinseffekt zu profitieren und damit das langfristige Ausschüttungspotenzial zu erhöhen.

Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten
Weitere News zu Top-Nebenwertenalle Top-News

Aktien-Global Aktiensuche

Value-Stars-Deutschland-Index

Der Erfolgsindex zu deutschen Nebenwerten

Value-Stars-Deutschland-Zertifikat
DAX

Hinweis: Historische Renditen sind keine Garantie für künftige Erträge.
Jetzt mehr erfahren

Pyrum: Vor kräftigem Expansionsschub 06.06.2023

Den Ausführungen von SMC-Research zufolge hat die Pyrum Innovations AG beim Ausbau ihrer neuen Produktionslinien unter Materialengpässen und Preissteigerungen für Komponenten gelitten, das Projekt steht nun aber vor dem Abschluss. ... » weiterlesen

DAX: Die Hoffnung stirbt zuletzt 05.06.2023

Eine Kolumne von Holger Steffen, Anlage­experte und Berater für den Value-Stars-Deutschland-Index.Nachdem das Schuldendrama in den USA mal wieder auf den letzten Drücker abgewendet wurde, können sich die Börsianer den Fundamentaldaten ... » weiterlesen

Bio-Gate: 2023 zurück zum Wachstum 05.06.2023

Nach Darstellung der Analysten Matthias Greiffenberger und Marcel Schaffer von GBC hat die Bio-Gate AG im Geschäftsjahr 2022 (per 31.12.) wegen Lieferverzögerungen bei Rohstoffen und Vorprodukten durch die geopolitischen Entwicklungen ... » weiterlesen

Hawesko: Auf Gesamtjahresbasis Gewinnwachstum erwartet 05.06.2023

Nach Darstellung des Analysten Thorsten Renner von GSC Research hat die Hawesko Holding AG im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2023 (per 31.12.) den Umsatz aufgrund von Konsolidierungseffekten leicht verbessert, beim Ergebnis unter anderem ... » weiterlesen

Vorwerk: Die Ziele für 2023 sind noch in weiter Ferne 05.06.2023

Die Friedrich Vorwerk Group hat im Q1 des Geschäftsjahres 2023 den Umsatz deutlich um über 25 % auf 73 Mio. Euro gesteigert. Um die prognostizierte EBITDA-Marge von rund 13 % noch zu erreichen, muss es in den vom Management ... » weiterlesen

- Anzeige -

Aktien-Global Select

Exklusiv: Unser kostenfreier Newsletter

  • Die besten Analysen der Woche in einem Newsletter
  • von Aktien-Global und weiteren Qualitätsportalen
  • komprimiert, aktuell und informativ.
Jetzt kostenfrei anmelden

Best of Aktien-Global-Researchguide

Exklusiv: Unser Auswertungswerkzeug für die wichtigsten Research-Ergebnisse von professionellen Nebenwerte-Analysten.

  • Kursziele und Kurspotenzial
  • Die wichtigsten Meinungsänderungen
  • Übersichtliche Rankings
Jetzt kostenfrei ausprobieren

- Anzeige -