- Anzeige -

Kontron: Großübernahme als Wachstumsturbo

Veröffentlicht am

Wenig begeistert hat die Börse auf den jüngsten Coup von Kontron reagiert, die Übernahme der börsennotierten Katek-Gruppe. Seit Bekanntgabe der Akquisition Ende Februar hat die Aktie des IT-Anbieters fast 10 % an Wert verloren. Dabei war Kontron schon zuvor sehr gut aufgestellt und erschließt sich durch den Katek-Kauf weitere Potenziale, die beim aktuellen Kursniveau in keiner Weise abgebildet werden.

- Anzeige -

Mit fast 8.000 Mitarbeitern und 24 Niederlassungen rund um den Globus hat sich Kontron ganz auf die Digitalisierung und Vernetzung von industriellen Prozessen spezialisiert, dem sog. Internet of Things (IoT). Kernstück des Produktportfolios sind Automatisierungslösungen (Embedded Systems), mit denen Kontron in vielen Spezialmärkten wie autonomem Fahren, Bahn-verkehr, Luft- und Raumfahrt oder Umwelttechnik bereits führend ist. Das schlägt sich auch in den Geschäftszahlen nieder, so konnten die Österreicher im letzten Jahr ihren Umsatz um kräftige 15,3 % (organisch 9,5 %) auf 1,2 Mrd. Euro und das Konzernergebnis sogar um 35,7 % auf 75,3 Mio. Euro steigern.

Und im laufenden Jahr soll sich das Wachstum sogar noch beschleunigen. Denn durch die Katek-Übernahme, die ab 1. März konsolidiert wird, soll der Umsatz in 2024 um mehr als 50 % auf über 1,9 Mrd. Euro hochschnellen, was die Q1-Zahlen mit einem Erlös- und EBITDA-Wachstum von 36 bzw. 32 % bereits untermauern.

Dass die Börse den Zukauf dennoch mit einem Kursdämpfer bedachte, dürfte vor allem daran liegen, dass Katek als ehemaliger Lieferant von Kontron zurzeit noch als eher margenschwacher Hardwarefertiger aufgestellt ist. Allerdings sehen die Österreicher hohes Synergiepotenzial und trauen sich zu, ...

Den vollständigen Artikel lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des Anlegerbriefs. Hier zwei Ausgaben des Anlegerbriefs kostenlos testen.

Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten
Weitere Top-Artikelalle Top-News

Weitere News zu Kontron AG

Weitere anzeigen...

Aktien-Global Aktiensuche

Value-Stars-Deutschland-Index

Der Erfolgsindex zu deutschen Nebenwerten

Value-Stars-Deutschland-Zertifikat
DAX

Hinweis: Historische Renditen sind keine Garantie für künftige Erträge.
Jetzt mehr erfahren

- Anzeige -

Pfisterer Holding: Zielmarkt mit hohem Investitionsbedarf 24.06.2025

Die Analysten Cosmin Filker und Marcel Goldmann von GBC haben die Coverage für die Pfisterer Holding SE aufgenommen und sehen bei einem Kursziel von 48,00 Euro noch deutliches Potenzial für die Aktie. Der Anbieter von Verbindungs- und ... » weiterlesen

Rheinmetall Aktie: Trotz China-Deal im freien Fall 23.06.2025

Der Rüstungskonzern steckt mitten in einem Kurssturz - und das ausgerechnet zu einem Zeitpunkt, an dem das Unternehmen einen lukrativen Millionenauftrag aus China an Land ziehen konnte. Die ... » weiterlesen

Apple Aktie: KI-Rückstand wird zum Milliarden-Problem 23.06.2025

Der iPhone-Konzern kämpft an mehreren Fronten gleichzeitig. Während die Aktie seit Jahresbeginn bereits um 20 Prozent eingebrochen ist, häufen sich die Probleme für Tim Cook und sein Team. ... » weiterlesen

Siemens Aktie: KI-Revolution oder Sturm im Wasserglas? 23.06.2025

Der Münchener Technologiekonzern startet eine ambitionierte KI-Offensive im Halbleitergeschäft – doch der Markt zeigt sich skeptisch. Während Siemens seine Design-Software mit generativer ... » weiterlesen

Lufthansa Aktie: Tarifkampf eskaliert 23.06.2025

Der Lufthansa-Konzern steht vor einem neuen Gewerkschaftskonflikt. Bei der jüngsten Konzerntochter City Airlines hat Verdi die Aufnahme von Tarifverhandlungen gefordert. Die 2022 gegründete ... » weiterlesen

- Anzeige -

Aktien-Global Select

Exklusiv: Unser kostenfreier Newsletter

  • Die besten Analysen der Woche in einem Newsletter
  • von Aktien-Global und weiteren Qualitätsportalen
  • komprimiert, aktuell und informativ.
Jetzt kostenfrei anmelden

Best of Aktien-Global-Researchguide

Exklusiv: Unser Auswertungswerkzeug für die wichtigsten Research-Ergebnisse von professionellen Nebenwerte-Analysten.

  • Kursziele und Kurspotenzial
  • Die wichtigsten Meinungsänderungen
  • Übersichtliche Rankings
Jetzt kostenfrei ausprobieren