Der Euro hat turbulente Jahre hinter sich. Auf den Absturz gegenüber dem US-Dollar von Mai 2021 bis September 2022 folgte ein kräftiger Rebound – in beiden Fällen war vor allem die Zentralbankpolitik dies- wie jenseits des Atlantiks für die heftigen Bewegungen verantwortlich. Seitdem ist es deutlich ruhiger geworden für die Gemeinschaftswährung. Für die Wirtschaft und den Aktienmarkt ist das nicht das Schlechteste. [...]
Weiterlesen auf value-stars.de
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten