- Anzeige -

Aumann: Kommt jetzt der Ausbruch?

Veröffentlicht am

Noch vor wenigen Wochen wurde faktisch alles, was irgendwie mit Auto zu tun hatte, an der deutschen Börse geradezu verdammt. Was nicht ganz wunderte. Denn natürlich steckt die deutsche Automobilindustrie in einem Umbauprozess, der politisch und gesellschaftlich angestoßen wurde, diese Schlüsselindustrie derzeit aber eher ratlos zurücklässt und bisherige Geschäftsmodelle infrage stellt.

- Anzeige -

Aber inzwischen beginnt an der Börse langsam das Nach- und Umdenken. Das gilt nicht nur für die Autohersteller selbst, sondern erst recht für deren Zulieferer. Diese werden sehr wahrscheinlich im Gesamtjahr 2019 überwiegend schwache Zahlen melden. Doch die jüngsten Quartals- und Neun-Monats-Zahlen haben gezeigt, dass hier bei etlichen Gesellschaften wohl die Talsohle erreicht bzw. sogar schon durchschritten sein könnte. Exemplarisch dafür steht der Maschinenbauer Aumann, dessen Aktivitäten im Bereich von Produktionsanlagen für den „klassischen“ Zweig der Automobilherstellung das Geschäft noch dominieren.

Aumann selbst hat aber schon längere Zeit die Devise ausgegeben, sein Geschäft im Bereich E-Mobilität auszubauen. Hier bietet das Unternehmen vor allem Wickeltechnikanlagen zur Großproduktion von Elektromotoren.

Auch wenn hier noch viele Herausforderungen bestehen, so haben die jüngst vorgelegten Neun-Monatszahlen doch gezeigt, dass Fortschritte sichtbar werden. Zwar fielen die reinen Umsatz- und Gewinnzahlen im dritten Quartal schwach aus. Doch feierte der Markt sichtbar das Detail, dass Aumann im Bereich E-Mobilität neue Aufträge im Wert von 50 Millionen Euro abschließen konnte. Im vergangenen Jahr waren es nur 22 Millionen Euro. Kontrastprogramm: Im klassischen Geschäft waren es überschaubare 9 Millionen Euro.

Nach den Zahlen konnte die Aumann-Aktie rund 25 % zulegen. Da sind natürlich erhebliche Vorschusslorbeeren hinsichtlich der Annahme, dass Aumann die positive Entwicklung im E-Mobilitäts-Segment verstetigen kann, enthalten. Das bleibt spekulativ. Allerdings ist davon auszugehen, dass die Aktie nochmals an Momentum gewinnen könnte, wenn sie auch endlich ihre aktuelle Widerstandszone bei rund 16 Euro signifikant überwinden könnte. Für interessierte Anleger würde sich hier sicherlich ein Stopp-Buy empfehlen.

Exklusives Angebot: Top-Analysen von mehreren Qualitätsportalen in einem kostenlosen wöchentlichen Newsletter. Mit Aktien-Global Select bietet das Team von Aktien-Global.de einen exklusiven Service für eine fundierte und komprimierte Information. Hier kostenlos und unverbindlich anmelden.

Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten
Weitere News zu Top-Nebenwertenalle Top-News

Aktien-Global Aktiensuche

Value-Stars-Deutschland-Index

Der Erfolgsindex zu deutschen Nebenwerten

Value-Stars-Deutschland-Zertifikat
DAX

Hinweis: Historische Renditen sind keine Garantie für künftige Erträge.
Jetzt mehr erfahren

Bio-Gate AG: Halbjahreszahlen im Rahmen der Erwartungen 26.09.2023

GBC hat anlässlich der Veröffentlichung der Halbjahreszahlen der Bio-Gate AG ein Research-Update. Darin haben die GBC-Analysten Cosmin Filker und Matthias Greiffenberger ihre Erwartung eines deutlichen und zunehmend profitablen Wachstums ... » weiterlesen

RCM Beteiligungs AG: Bereit für neues Wachstum 26.09.2023

Nach Darstellung von SMC-Research habe die RCM Beteiligungs AG im ersten Halbjahr nur verhaltene Erlöse verzeichnet, aber auf der EBIT-Ebene zumindest ein minimales Plus erwirtschaftet. Perspektivisch sieht der SMC-Analyst Adam Jakubowski das ... » weiterlesen

SHS VIVEON: Erfolgreicher Turnaround wird wahrscheinlicher 26.09.2023

Nach Darstellung von SMC-Research habe die SHS VIVEON AG im ersten Halbjahr ihr Ergebnis sehr deutlich verbessert. Hierbei zeigt sich der SMC-Analyst Adam Jakubowski vom Ausmaß der Einsparungen beim Personalaufwand positiv überrascht und ... » weiterlesen

Pyrum: Sehr gut gefüllte Projektpipeline 26.09.2023

Pyrum erzielt nach Darstellung von SMC-Research bislang nur geringe Erlöse und wirtschaftet daher noch stark defizitär. Die sehr gut gefüllte Projektpipeline wird nach Einschätzung von SMC-Analyst Holger Steffen aber für ein ... » weiterlesen

SFC Energy: Nach dem Kapitalmarkttag - Vielzahl weiterer Wachstumsmöglichkeiten 25.09.2023

Erstmals in der mehr als 20jährigen Firmenhistorie organisiert SFC Energy am Stammsitz in Brunnthal bei München einen Kapitalmarkttag. Das Event findet viel Zuspruch, rund 30 Gäste nehmen vor Ort teil, etwa 100 Personen nutzen die ... » weiterlesen

- Anzeige -

Aktien-Global Select

Exklusiv: Unser kostenfreier Newsletter

  • Die besten Analysen der Woche in einem Newsletter
  • von Aktien-Global und weiteren Qualitätsportalen
  • komprimiert, aktuell und informativ.
Jetzt kostenfrei anmelden

Best of Aktien-Global-Researchguide

Exklusiv: Unser Auswertungswerkzeug für die wichtigsten Research-Ergebnisse von professionellen Nebenwerte-Analysten.

  • Kursziele und Kurspotenzial
  • Die wichtigsten Meinungsänderungen
  • Übersichtliche Rankings
Jetzt kostenfrei ausprobieren

- Anzeige -