- Anzeige -

Mutares: Angenehm konservative Strategie

Veröffentlicht am

Der Höhenflug der Aurelius-Aktie rückt Beteiligungsgesellschaften mit einem Fokus auf die Unternehmenssanierung wieder stärker in den Blickpunkt der Öffentlichkeit. Das Geschäft weist zwar hohe Chancen auf, ist aber alles andere als risikolos, wie etliche spektakuläre Abstürze in den letzten Jahren beweisen. Die Mutares AG zählt in dieser Branche zu den größeren börsennotierten Playern und verfolgt einen angenehm konservativen Ansatz.

- Anzeige -

CFC Industriebeteiligungen, GCI Management und Arques Industries – drei bekannte Fälle von Beteiligungsgesellschaften, die mit der Restrukturierung von Unternehmen Geld verdienen wollten und dabei selbst zum Sanierungsfall wurden. Am spektakulärsten war dabei der Absturz von Arques, die es zuvor dank stetig steigender Erlöse und Gewinne und einer fulminanten Aktienrallye immerhin in den MDAX geschafft hatte. Der Schlüsselfaktor dabei waren Erträge aus „Bargain Purchases“ gemäß IFRS, wenn Assets unter ihrem (mutmaßlichen) fairen Wert übernommen werden und unmittelbar eine Zuschreibung erfolgt. Theoretisch ist das plausibel, große Konzerne geben sanierungsreife Töchter oft mit Abschlag und sogar einer finanziellen Mitgift ab, damit ein Externer die Kärrnerarbeit der Sanierung übernimmt und unpopuläre (sowie eventuell imageschädigende) Maßnahmen durchsetzt.

Stellt sich allerdings der Sanierungserfolg nicht ein, führen „Bargain Purchases“ später zu umso höheren Abschreibungen, daran ist Arques gescheitert. Und dieser Aspekt muss bei Aurelius genau im Auge behalten werden, die ebenfalls die Erträge direkt ausweist. Die 2008 gegründete Mutares AG hingegen agiert deutlich vorsichtiger, bilanziert nach HGB und zeigt Gewinne erst, wenn sie realisiert werden.

Ansonsten verfolgt Mutares mit einem sehr branchenerfahrenen Management, dass sich bei der ebenfalls börsennotierten Beteiligungsgesellschaft Bavaria Industries zusammengefunden hat, das bewährte Konzept. Unternehmen werden günstig übernommen, oft im Rahmen von Spin-offs und mit finanzieller Unterstützung des vorherigen Besitzers. Dann wird die Sanierung in Angriff genommen, wobei unter Umständen noch Expansionskapital bereitgestellt wird. Im Gegenzug erhält die Holding Management-Fees für die Beratung (zum Teil ebenfalls von den Altgesellschaftern). Darüber hinaus gibt es keine weiteren Verflechtungen zwischen der Holding und der Beteiligung, so dass sich der Schaden bei einem Fehlschlag in engen Grenzen hält.

Hohe Erträge winken für die Aktionäre von Mutares, wenn eine Sanierung erfolgreich abgeschlossen und das Unternehmen wieder verkauft wird, was im Schnitt nach drei Jahren der Fall sein sollte. Die Beteiligungsgesellschaft schüttet dann 40 bis 80 % der Exiterlöse aus. Das war 2013 der Fall, die Veräußerung der HIB-Gruppe ließ den – für die Ausschüttung entscheidenden – AG-Gewinn von 4,1 auf 26,6 Mio. Euro ansteigen, was die Basis für eine Dividende von 10,00 Euro je Aktie darstellte.

Mit zahlreichen Akquisitionen seit 2009 hat Mutares mittlerweile…

Den vollständigen Artikel lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des Anlegerbriefs. Hier zwei Ausgaben des Anlegerbriefs kostenlos testen.

Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten
Weitere Top-Artikelalle Top-News

Weitere News zu Mutares AG

Weitere anzeigen...

Aktien-Global Aktiensuche

Value-Stars-Deutschland-Index

Der Erfolgsindex zu deutschen Nebenwerten

Value-Stars-Deutschland-Zertifikat
DAX

Hinweis: Historische Renditen sind keine Garantie für künftige Erträge.
Jetzt mehr erfahren

- Anzeige -

PNE: Nach starkem Schlussquartal herrscht Optimismus 23.01.2025

Nach Darstellung von SMC-Research hat PNE im Schlussquartal mehrere Projekte verkauft und dürfte die Ertragsziele für 2024 erfüllt haben. Auch für 2025 zeige sich der Vorstand „sehr optimistisch“. ... » weiterlesen

Nvidia Aktie: Aufschwung nicht zu stoppen! 23.01.2025

Der Chipgigant Nvidia setzt seinen beeindruckenden Aufwärtstrend an der Börse fort und verzeichnete einen deutlichen Kursanstieg von 4,5 Prozent auf 147,17 US-Dollar. Diese positive Entwicklung ... » weiterlesen

Tesla Aktie: Bilanz zeigt Stärken und Schwächen 23.01.2025

Die Tesla-Aktie verzeichnete 2024 einen bemerkenswerten Anstieg von über 62 Prozent. Für das Jahr 2025 kristallisieren sich nun drei zentrale Entwicklungsfelder heraus, die über den weiteren ... » weiterlesen

Volkswagen Aktie: Finanzielle Turbulenzen beginnen 23.01.2025

Der Volkswagen-Konzern hat seine Gewinnziele für die kommenden Jahre nach unten korrigiert. Das Wolfsburger Unternehmen rechnet nun damit, dass die angestrebte Gewinnmarge von 6 Prozent für die ... » weiterlesen

Pharmocann Global Aktie: Positiver Ausblick gestärkt 23.01.2025

Die Geschäftswelt von Pharmocann Global befindet sich derzeit in einer dynamischen Phase, geprägt von bedeutenden Entwicklungen im Bereich der Unternehmensfinanzierung und strategischen Positionierung. Im vergangenen Quartal verzeichnete ... » weiterlesen

- Anzeige -

Aktien-Global Select

Exklusiv: Unser kostenfreier Newsletter

  • Die besten Analysen der Woche in einem Newsletter
  • von Aktien-Global und weiteren Qualitätsportalen
  • komprimiert, aktuell und informativ.
Jetzt kostenfrei anmelden

Best of Aktien-Global-Researchguide

Exklusiv: Unser Auswertungswerkzeug für die wichtigsten Research-Ergebnisse von professionellen Nebenwerte-Analysten.

  • Kursziele und Kurspotenzial
  • Die wichtigsten Meinungsänderungen
  • Übersichtliche Rankings
Jetzt kostenfrei ausprobieren