Fast 250 Euro mussten Investoren für einen Anteilschein der Shop Apotheke Europe Anfang 2021 auf den Tisch legen. Die Kontaktbeschränkungen wegen der Corona-Pandemie ließen bei einer der führenden Online-Apotheken Europas die Zahl der aktiven Kunden 2021 um 25 Prozent klettern. Zusammen mit der für Januar 2022 verpflichtend geplanten Einführung des E-Rezepts in Deutschland schien kein Kursziel zu hoch. Nach Rückschlägen für das papierlose Rezept drehte die Stimmung massiv. Nun scheinen die negativen News eingepreist zu sein.
Laut der Gematik GmbH, die für die Digitalisierung des Gesundheitswesens zuständig ist, wurden zwar seit Oktober in mehr als 3.700 Arztpraxen E-Rezepte ausgestellt, gemessen an rund 500 Millionen Verschreibungen jährlich in Deutschland ist das jedoch nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Einen Schub durch die einzige Pilotregion in Deutschland, Westfalen-Lippe, wird es zunächst nicht geben: Die dortige Kassenärztliche Vereinigung hatte Anfang November das Projekt wegen Problemen beim Datenschutz ausgesetzt. Technische Nachrüstungen bei Routern und Software in den Apotheken dürfte bis Mitte 2023 dauern. Doch dann ist das Nachholpotenzial enorm.
Selbst ohne flächendeckendes E-Rezept konnten sich die Zahlen für die ersten neun Monaten 2022 von SAE sehen lassen...
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten