- Anzeige -

UniDevice: Erlöse rückläufig

Veröffentlicht am

Nach Darstellung von GBC habe die UniDevice AG wegen schwieriger Rahmenbedingungen sowohl im Geschäftsjahr 2021 als auch im ersten Quartal 2022 einen Rückgang bei Umsatz und Ergebnis hinnehmen müssen. Die GBC-Analysten Cosmin Filker und Marcel Schaffer haben ihre Schätzungen und das Kursziel gesenkt, sehen aber dennoch deutliches Aufwärtspotenzial für die Aktie.

- Anzeige -

Die UniDevice AG habe das Geschäftsjahr 2021 gemäß GBC mit einer rückläufigen Umsatz- und Ergebnisentwicklung abgeschlossen. Dabei sei ein Umsatzrückgang in Höhe von 14,0 % von 404,81 Mio. Euro (GJ 2020) auf 348,03 Mio. Euro (GJ 2021) verzeichnet worden. Die rückläufige Umsatzentwicklung sei in erster Linie auf die internationalen Lieferkettenstörungen und den pandemiebedingten Beschränkungen zurückzuführen. Konkret seien die Handelsaktivitäten des B2B-Brokers im Bereich Warenzugang und Warentransport stark eingeschränkt gewesen und die Geschäftsaktivitäten der Distributoren und Händler seien enorm von internationalen Lieferkettenstörungen beeinträchtigt worden. Damit haben sich die Einkaufsvolumina und demzufolge die Kapitalumschläge deutlich reduziert und das Umsatzniveau belastet, so die Analysten.

Neben dem Umsatzrückgang habe die UniDevice AG auch auf Ergebnisebene einen Rückgang verzeichnet, wodurch die dynamische Ergebnis- und Margenentwicklung der vergangenen Geschäftsjahre (2016 bis 2020) ausgebremst worden sei. Das operative Ergebnis (EBIT) sei gegenüber dem Vorjahr um -39,9 % auf 3,08 Mio. Euro (VJ: 5,13 Mio. Euro) zurückgegangen. Das Nachsteuerergebnis habe sich auf 1,72 Mio. Euro (VJ: 3,51 Mio. Euro) gemindert.

Analog zum abgelaufenen Geschäftsjahr 2021 weise die UniDevice AG auch im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahrs eine rückläufige Geschäftsentwicklung auf. Dabei sei der Quartalsumsatz von 92,09 Mio. Euro (Q1 2021) auf 74,44 Mio. Euro (Q1 2021: 92,09 Mio. Euro) um 19,2 % zurückgegangen. Verantwortlich für den Umsatzrückgang seien in erster Linie die weiterhin bestehenden internationalen Lieferkettenstörungen und die damit zusammenhängenden niedrigeren Einkaufsvolumina, wodurch die Gesellschaft nicht in der Lage gewesen sei, den Produktabsatz anzuheben. Der Umsatzrückgang sei von einer EBIT-Minderung auf -0,44 Mio. Euro (Q1 2021: 1,30 Mio. Euro) begleitet worden.

Im April des laufenden Geschäftsjahres 2022 habe der Vorstand der Gesellschaft im Rahmen des Q1-Berichtes 2022 einen Ausblick für das laufende Geschäftsjahr 2022 publiziert. Demnach erwarte das Unternehmen für 2022 einen Gewinn auf Vorjahresniveau. Eine detailliertere Guidance sei für das Management aufgrund der bestehenden Unsicherheitsfaktoren, wie beispielsweise die weiterhin anhaltenden internationalen Lieferkettenstörrungen, nicht möglich.

GBC erwarte auf Gesamtjahresebene 2022 Umsatzerlöse unterhalb des Vorjahresniveaus, was bereits mit der rückläufigen Umsatzentwicklung im ersten Quartal 2022 belegt worden sei. In diesem Zusammenhang gehen die Analysten gleichzeitig von einer stabilen Entwicklung des Rohertrages aus und erwarten bei den primären Kostenfaktoren wie Personal und Material eine rückläufige Entwicklung, sodass der vom Vorstand erwartete Nachsteuergewinn von circa 2,0 Mio. EUR erreicht werden könne. Für die nachfolgenden Geschäftsjahre 2023 und 2024 unterstelle das Researchhaus ein Umsatzwachstum von jeweils 10% und rechne parallel dazu mit leichten Margenverbesserungen.

Im Rahmen des DCF-Bewertungsmodells haben die Analysten ein neues Kursziel in Höhe von 2,80 Euro (bisher: 3,90 Euro) ermittelt. Die deutliche Kurszielreduktion sei insbesondere eine Folge der niedrigeren Schätzungen für die konkrete Schätzperiode. Diese bilde die Grundlage für die Stetigkeitsphase des Bewertungsmodells, die damit ebenfalls niedrigere Umsatz- und Ergebnisschätzungen enthalte. Darüber hinaus habe das Researchhaus eine Anhebung des risikolosen Zinssatzes berücksichtigt, womit der Diskontierungsfaktor WACC ebenfalls leicht angestiegen sei und einen kurszielmindernden Effekt gehabt habe. Ausgehend vom aktuellen Aktienkurs in Höhe von 0,99 Euro vergebe GBC weiterhin das Rating KAUFEN.
(Quelle: Aktien-Global-Researchguide, 31.05.2022, 15:02 Uhr)

Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zur Identität des Weitergebenden und zu möglichen Interessenskonflikten: http://www.aktien-global.de/impressum/

Hinweise nach Vorgaben der Delegierten Verordnung (EU) 2016/958

Die dieser Zusammenfassung zugrundeliegende Finanzanalyse wurde von der GBC AG am 30.05.2022 um 16:55 Uhr fertiggestellt und am 31.05.2022 um 10:30 Uhr erstmals veröffentlicht.

Sie kann unter der folgenden Adresse eingesehen werden: http://www.more-ir.de/d/24313.pdf

Die mit dem Ausgangsdokument verbundene Offenlegung der Interessenkonflikte findet sich im Anhang / Disclaimer des Dokuments.

Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten
Weitere Top-Analysenalle Top-News

Weitere News zu UniDevice AG

Weitere anzeigen...

Aktien-Global Aktiensuche

Value-Stars-Deutschland-Index

Der Erfolgsindex zu deutschen Nebenwerten

Value-Stars-Deutschland-Zertifikat
DAX

Hinweis: Historische Renditen sind keine Garantie für künftige Erträge.
Jetzt mehr erfahren

- Anzeige -

Rock Tech Lithium Aktie: Durchbruch in der Entwicklung 24.03.2025

Rock Tech Lithium hat bedeutende Initiativen ergriffen, um seine Position auf dem europäischen Lithiummarkt zu festigen. Der Aktienkurs des Unternehmens schloss am vergangenen Freitag bei 0,65 ... » weiterlesen

Lilium Aktie: Eine große Herausforderung? 24.03.2025

Der deutsche Elektroflugzeughersteller Lilium hat kürzlich erneut Insolvenz anmelden müssen - die zweite innerhalb eines Jahres. Diese Entwicklung wirft Fragen zur Zukunft des Unternehmens und ... » weiterlesen

Applovin Aktie: Hindernisse auf dem Pfad 24.03.2025

Applovin steht derzeit vor erheblichen rechtlichen und marktbezogenen Entwicklungen, die seine Position in der mobilen Werbebranche beeinflussen. Am 19. März 2025 wurde eine Sammelklage gegen ... » weiterlesen

Avance Gas Holding Aktie: Schlechte Neuigkeiten? 24.03.2025

Die Avance Gas Holding befindet sich derzeit in einem umfassenden Restrukturierungsprozess, der den kompletten Verkauf ihrer Schiffsflotten und eine anschließende Liquidation des Unternehmens ... » weiterlesen

BMW Aktie: Zeit, das Ruder herumzureißen? 24.03.2025

BMW durchlebt aktuell eine herausfordernde Phase. Die Aktie notierte am Freitag bei 79,40 Euro und liegt damit 4,64 Prozent unter dem Wert der Vorwoche. Besonders auffällig ist der Rückgang im ... » weiterlesen

- Anzeige -

Aktien-Global Select

Exklusiv: Unser kostenfreier Newsletter

  • Die besten Analysen der Woche in einem Newsletter
  • von Aktien-Global und weiteren Qualitätsportalen
  • komprimiert, aktuell und informativ.
Jetzt kostenfrei anmelden

Best of Aktien-Global-Researchguide

Exklusiv: Unser Auswertungswerkzeug für die wichtigsten Research-Ergebnisse von professionellen Nebenwerte-Analysten.

  • Kursziele und Kurspotenzial
  • Die wichtigsten Meinungsänderungen
  • Übersichtliche Rankings
Jetzt kostenfrei ausprobieren