Mit der Vorlage der Zahlen zum dritten Quartal hat der Weltmarktführer für betriebswirtschaftliche Software sowohl die Anleger als auch die Analysten überzeugt. Dank der dynamischen Nachfrage aus Amerika und Asien konnte SAP dem schweren konjunkturellen Umfeld widerstehen und den Markt mit einem Umsatzanstieg um 16 Prozent auf 3,97 Mrd. Euro überraschen.
Besonders erfreulich war der 19-prozentige Anstieg der Lizenzumsätze und der softwarebezogenen Erlöse, mit dem SAP diese Kerngröße zum 11. Mal in Folge zweistellig erhöhen konnte. Mit diesen guten Zahlen hat der Walldorfer Konzern die Richtigkeit seiner Produkt- und Vertriebsoffensive erneut unter Beweis gestellt, zumal gerade die neuen Produkte wie die Datenbanksoftware Hana oder die Cloud-Lösungen überdurchschnittlich stark zulegen konnten und auf eine Fortsetzung des dynamischen Wachstums hoffen lassen.
In Reaktion auf die Vorlage der Zahlen hat die SAP-Aktie allein am Mittwoch 4,2 Prozent zugelegt und damit die vorangegangene Kursschwäche mit einem Schlag wieder wettgemacht. Trotz des schwachen Gesamtmarktes notiert sie damit wieder in Tuchfühlung des im September markierten 10-Jahreshochs, eine Fortsetzung der Rekordjagd scheint nur eine Frage der Zeit zu sein.
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten