- Anzeige -

Masterflex: Margenanstieg kein Selbstläufer

Veröffentlicht am

SMC-Research hat in Reaktion auf die Abschlusszahlen 2017 das positive Rating für die Masterflex-Aktie bestätigt. Das Kursziel hat der SMC-Analyst Dr. Adam Jakubowski aber etwas reduziert und dies mit der auch dieses Jahr nur stagnierenden Margenentwicklung begründet. Allerdings dürften sich laut SMC-Research die Maßnahmen, die dieses Jahr die Margenentwicklung bremsen, in Zukunft förderlich für die Wachstumsdynamik wie auch für die Profitabilität erweisen.

- Anzeige -

Masterflex habe im letzten Jahr den Wachstumskurs fortgesetzt und mit einem Umsatzplus von 12,3 Prozent sogar die eigene Prognose übertroffen. Auch beim Ergebnis sei die Trendwende aus dem Vorjahr bestätigt worden: das bereinigte EBIT habe sich um 16,1 Prozent und der Jahresüberschuss dank eines positiven Steuereffekts sogar um fast die Hälfte erhöht.

Demgegenüber sei die Margenentwicklung hinter den Erwartungen von SMC-Research zurückgeblieben. Masterflex habe sich ursprünglich das Ziel einer zweistelligen Marge vorgenommen und auch SMC-Research habe vor dem Hintergrund der APT-Übernahme sowie der erwarteten Profitabilitätsvorteile nach der Standorterweiterung in Gelsenkirchen mit mehr gerechnet.

Dass sich diese Erwartungen als zu optimistisch erwiesen haben, sei teilweise auf Sondereffekte im vierten Quartal zurückzuführen, doch auch unabhängig davon scheine ein weiterer Margenanstieg kein Selbstläufer zu sein. Um das Margenniveau nachhaltig erhöhen und halten zu können, habe Masterflex die Themen operative Exzellenz und Digitalisierung nun ganz oben auf die Prioritätenliste gesetzt. Damit solle einerseits produktseitig die Innovationsführerschaft ausgebaut und so das preisliche Premium weiter gerechtfertigt werden und andererseits solle damit die Effizienz der internen Prozesse erhöht werden. Die hierfür erforderlichen Investitionen und Weichenstellungen werden zunächst aber nach Einschätzung von SMC-Research das Ergebnis belasten, weswegen das Management für das laufende Jahr die Zielsetzung einer Margenerhöhung aufgegeben habe und lediglich eine stabile Ertragskraft anstrebe.

Das Researchhaus hat deswegen in seinen Schätzungen die Margenentwicklung ebenfalls vorsichtiger modelliert. Dadurch habe sich das ermittelte Kursziel auf 10,00 Euro (zuvor 10,60 Euro) ermäßigt, was gegenüber dem aktuellen Kurs aber ein signifikantes Aufwärtspotenzial signalisiere und weiterhin das Rating „Buy“ rechtfertige. Masterflex überzeuge laut SMC-Research unverändert mit einer starken Marktstellung, wachse kontinuierlich, verfüge über gute Perspektiven und erwirtschafte attraktive Margen. Dass sich das Unternehmen mit dem aktuellen Niveau nicht zufrieden gebe, sieht SMC-Research als ein weiteres Qualitätsmerkmal.

(Quelle: Aktien-Global-Researchguide, 25.04.18, 09:45 Uhr)

Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zur Identität des Weitergebenden und zu möglichen Interessenskonflikten: http://www.aktien-global.de/impressum/

Hinweise nach Vorgaben der Delegierten Verordnung (EU) 2016/958

Die dieser Zusammenfassung zugrundeliegende Finanzanalyse wurde am 25.04.18 um 08:15 Uhr fertiggestellt und am 25.04.18 um 08:45 Uhr von sc-consult GmbH (SMC-Research) erstmals veröffentlicht.

Sie kann unter der folgenden Adresse eingesehen werden: http://www.smc-research.com/wp-content/uploads/2018/04/2018-04-25-SMC-Studie-Masterflex_frei.pdf

Die mit dem Ausgangsdokument verbundene Offenlegung der Interessenkonflikte findet sich im Anhang / Disclaimer des Dokuments.

Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten
Weitere Top-Analysenalle Top-News

Weitere News zu Masterflex SE

Weitere anzeigen...

Aktien-Global Aktiensuche

Value-Stars-Deutschland-Index

Der Erfolgsindex zu deutschen Nebenwerten

Value-Stars-Deutschland-Zertifikat
DAX

Hinweis: Historische Renditen sind keine Garantie für künftige Erträge.
Jetzt mehr erfahren

ORBIS: Deutliche Umsatzsteigerung 2022 06.06.2023

Nach Darstellung des Analysten Thorsten Renner von GSC Research hat die ORBIS AG im Geschäftsjahr 2022 (per 31.12.) den Umsatz deutlich auf 120,5 Mio. Euro gesteigert und den Jahresüberschuss unterproportional auf 3,3 Mio. Euro verbessert. ... » weiterlesen

Pyrum: Vor kräftigem Expansionsschub 06.06.2023

Den Ausführungen von SMC-Research zufolge hat die Pyrum Innovations AG beim Ausbau ihrer neuen Produktionslinien unter Materialengpässen und Preissteigerungen für Komponenten gelitten, das Projekt steht nun aber vor dem Abschluss. ... » weiterlesen

DAX: Die Hoffnung stirbt zuletzt 05.06.2023

Eine Kolumne von Holger Steffen, Anlage­experte und Berater für den Value-Stars-Deutschland-Index.Nachdem das Schuldendrama in den USA mal wieder auf den letzten Drücker abgewendet wurde, können sich die Börsianer den Fundamentaldaten ... » weiterlesen

Bio-Gate: 2023 zurück zum Wachstum 05.06.2023

Nach Darstellung der Analysten Matthias Greiffenberger und Marcel Schaffer von GBC hat die Bio-Gate AG im Geschäftsjahr 2022 (per 31.12.) wegen Lieferverzögerungen bei Rohstoffen und Vorprodukten durch die geopolitischen Entwicklungen ... » weiterlesen

Hawesko: Auf Gesamtjahresbasis Gewinnwachstum erwartet 05.06.2023

Nach Darstellung des Analysten Thorsten Renner von GSC Research hat die Hawesko Holding AG im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2023 (per 31.12.) den Umsatz aufgrund von Konsolidierungseffekten leicht verbessert, beim Ergebnis unter anderem ... » weiterlesen

- Anzeige -

Aktien-Global Select

Exklusiv: Unser kostenfreier Newsletter

  • Die besten Analysen der Woche in einem Newsletter
  • von Aktien-Global und weiteren Qualitätsportalen
  • komprimiert, aktuell und informativ.
Jetzt kostenfrei anmelden

Best of Aktien-Global-Researchguide

Exklusiv: Unser Auswertungswerkzeug für die wichtigsten Research-Ergebnisse von professionellen Nebenwerte-Analysten.

  • Kursziele und Kurspotenzial
  • Die wichtigsten Meinungsänderungen
  • Übersichtliche Rankings
Jetzt kostenfrei ausprobieren

- Anzeige -