Nach Darstellung des Analysten Jens Nielsen von GSC Research hat die Francotyp-Postalia Holding AG im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2023 (per 31.12.) die um Sondereffekte bereinigten Umsätze um knapp 14 Prozent und das EBITDA um mehr als 15 Prozent gesteigert. In der Folge senkt der Analyst zwar sein Kursziel, bestätigt aber das positive Rating.
Nach Analystenaussage stelle sich die Entwicklung im ersten Quartal auf den ersten Blick etwas enttäuschend dar. Dabei müsse aber berücksichtigt werden, dass der Vorjahreszeitraum massiv durch Währungs- und Sondereffekte beeinflusst worden sei. Beim Umsatz summiere sich der Sondereffekt auf 9,6 Mio. Euro und beim EBITDA auf 2,2 Mio. Euro. Im Berichtsquartal habe es dagegen nur einen Effekt von 0,5 Mio. Euro beim Umsatz sowie von minus 0,7 Mio. Euro beim EBITDA gegeben. Insgesamt sehe das Management die Gesellschaft mit den in den letzten Quartalen gezeigten Erfolgen auf einem guten Kurs bei der Transformation zu einem nachhaltig profitablen internationalen Technologiekonzern. In der Folge senkt der Analyst das Kursziel auf 6,30 Euro (zuvor: 6,60 Euro), erneuert aber das Rating „Kaufen“.
(Quelle: Aktien-Global-Researchguide, 02.06.2023, 16:45 Uhr)
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zur Identität des Weitergebenden und zu möglichen Interessenskonflikten: http://www.aktien-global.de/impressum/
Hinweise nach Vorgaben der Delegierten Verordnung (EU) 2016/958
Die dieser Zusammenfassung zugrundeliegende Finanzanalyse wurde von der GSC Research GmbH am 02.06.2023 fertiggestellt und erstmals veröffentlicht.
Sie kann unter der folgenden Adresse eingesehen werden: gsc-research.de/berichte/101294
Die mit dem Ausgangsdokument verbundene Offenlegung der Interessenkonflikte findet sich im Anhang / Disclaimer des Dokuments.
- Anzeige -
Francotyp-Postalia: Solider Jahresstart
Veröffentlicht am 02.06.2023
- Anzeige -
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten