- Anzeige -

Lloyd Fonds AG: Starke Wettbewerbsposition

Veröffentlicht am

Die Analysten von SRC Research trauen der Aktie des Hamburger Fondsinitiators Lloyd Fonds Potenzial bis 2,25 Euro zu und empfehlen, sie weiter zu akkumulieren. Als besonders positiv hebt SRC Research hervor, dass Lloyd Fonds aufgrund der niedrigen Kostenbasis auch bei einem kompletten Wegfall von neuen Eigenkapitalplatzierungen in der Lage sei, nachhaltig profitabel zu wirtschaften

- Anzeige -

So hätten im ersten Halbjahr 2014 Neuplatzierungen von Eigenkapital gefehlt, weswegen die Gesamterlöse mit rund 4,8 Mio. Euro rund ein Drittel geringer ausgefallen seien als im Vorjahr (7,3 Mio. Euro). Dabei sei jedoch zu beachten, dass im Vorjahreszeitraum erhebliche positive Sondereffekte aus der erfolgreichen Repositionierung von insgesamt sechs Schiffen im Zuge des „Ocean MPP“ Projektes angefallen seien. Somit würden die gesamten 4,8 Mio. Euro Umsatz wiederkehrende Erlöse darstellen. Gleichzeitig habe das Unternehmen die Material- und die sonstigen betrieblichen Kosten von -1,8 Mio. Euro auf -0,75 Mio. Euro resp. von -2,6 Mio. Euro auf -2,4 Mio. Euro deutlich reduziert und damit den Rückgang des operativen Ergebnisses (auf EBIT-Basis) von +0,9 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2013 auf -0,1 Mio. Euro beschränkt. Da sich das Finanzergebnis von +0,1 Mio. auf +0,4 Mio. Euro verbessert habe, sei das Nettokonzernergebnis nach Minderheiten mit 0,2 Mio. Euro (1H 2013: 1,2 Mio. Euro) positiv geblieben.

Diese Zahlen bezeichnet SRC Research als im Wesentlichen innerhalb der Erwartungen liegend und sieht sie als Indiz, dass Lloyd Fonds inzwischen in der Lage sei, selbst bei dem kompletten Wegfall von neuen Eigenkapitalplatzierungen nachhaltig profitabel zu wirtschaften. Dies gelänge sowohl aufgrund der hohen laufenden Erträge aus verwalteten Fonds wie auch aufgrund der strikten Kostendisziplin des Unternehmens. Mit Blick auf das zweite Halbjahr gehen die SRC Research-Analysten von einem erfolgreichen Start des neuen Immobilienfonds aus, der für Oktober erwartet werde. Insgesamt sieht SRC Research Lloyd Fonds in einer sehr guten Position, um seine Wettbewerber dank der hohen wiederkehrenden Erträge und seiner Innovationskraft auch weiterhin hinter sich zu lassen. Dazu würden auch die deutlich gestiegenen regulatorischen Anforderungen beitragen, mit denen ein erfahrendes Unternehmen wie Lloyd Fonds besser zu Recht kommen dürfe als kleinere Konkurrenten.

In Summe bestätigt SRC Research sowohl das Rating „Accumulate“ für die Aktie der Lloyd Fonds AG als auch das (im Verhältnis 3:1 angepasstes) Kursziel von 2,25 Euro je Aktie.

(Quelle: Aktien-Global-Researchguide)

Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten
Weitere Top-Analysenalle Top-News

Weitere News zu LAIQON AG

Weitere anzeigen...

Aktien-Global Aktiensuche

Value-Stars-Deutschland-Index

Der Erfolgsindex zu deutschen Nebenwerten

Value-Stars-Deutschland-Zertifikat
DAX

Hinweis: Historische Renditen sind keine Garantie für künftige Erträge.
Jetzt mehr erfahren

Pyrum: Vor kräftigem Expansionsschub 06.06.2023

Den Ausführungen von SMC-Research zufolge hat die Pyrum Innovations AG beim Ausbau ihrer neuen Produktionslinien unter Materialengpässen und Preissteigerungen für Komponenten gelitten, das Projekt steht nun aber vor dem Abschluss. ... » weiterlesen

DAX: Die Hoffnung stirbt zuletzt 05.06.2023

Eine Kolumne von Holger Steffen, Anlage­experte und Berater für den Value-Stars-Deutschland-Index.Nachdem das Schuldendrama in den USA mal wieder auf den letzten Drücker abgewendet wurde, können sich die Börsianer den Fundamentaldaten ... » weiterlesen

Bio-Gate: 2023 zurück zum Wachstum 05.06.2023

Nach Darstellung der Analysten Matthias Greiffenberger und Marcel Schaffer von GBC hat die Bio-Gate AG im Geschäftsjahr 2022 (per 31.12.) wegen Lieferverzögerungen bei Rohstoffen und Vorprodukten durch die geopolitischen Entwicklungen ... » weiterlesen

Hawesko: Auf Gesamtjahresbasis Gewinnwachstum erwartet 05.06.2023

Nach Darstellung des Analysten Thorsten Renner von GSC Research hat die Hawesko Holding AG im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2023 (per 31.12.) den Umsatz aufgrund von Konsolidierungseffekten leicht verbessert, beim Ergebnis unter anderem ... » weiterlesen

Vorwerk: Die Ziele für 2023 sind noch in weiter Ferne 05.06.2023

Die Friedrich Vorwerk Group hat im Q1 des Geschäftsjahres 2023 den Umsatz deutlich um über 25 % auf 73 Mio. Euro gesteigert. Um die prognostizierte EBITDA-Marge von rund 13 % noch zu erreichen, muss es in den vom Management ... » weiterlesen

- Anzeige -

Aktien-Global Select

Exklusiv: Unser kostenfreier Newsletter

  • Die besten Analysen der Woche in einem Newsletter
  • von Aktien-Global und weiteren Qualitätsportalen
  • komprimiert, aktuell und informativ.
Jetzt kostenfrei anmelden

Best of Aktien-Global-Researchguide

Exklusiv: Unser Auswertungswerkzeug für die wichtigsten Research-Ergebnisse von professionellen Nebenwerte-Analysten.

  • Kursziele und Kurspotenzial
  • Die wichtigsten Meinungsänderungen
  • Übersichtliche Rankings
Jetzt kostenfrei ausprobieren

- Anzeige -