- Anzeige -

MS Industrie: Starke LKW-Nachfrage in den USA sorgt für Zuversicht

Veröffentlicht am

Die MS Industrie AG habe im ersten Halbjahr laut GBC zwar einen Umsatzrückgang verzeichnet, doch bereits im zweiten Quartal eine deutlich verbesserte Dynamik gezeigt. Auf dieser Basis haben die GBC-Analysten ihre Erwartungen angehoben und trauen der Aktie weiteres Potenzial zu.

- Anzeige -

Die MS Industrie AG habe im ersten Halbjahr 2017 eine um -3,6 Prozent auf 123,94 Mio. Euro leicht rückläufige Umsatzentwicklung verzeichnet, wobei aber die Analysten auf die im Vergleich mit dem ersten Quartal verbesserte Entwicklung im zweiten Vierteljahr verweisen.

Als wichtigen Aspekt dieser aufwärtsgerichteten Tendenz bezeichnet das Researchhaus die wieder steigenden Umsätze im Powertrain-Segment in der Region Nordamerika. Wie im

Vorfeld erwartet, sei die Nachfrageentwicklung in dieser Region, nach dem starken Einbruch der LKW-Zulassungszahlen in der vergangenen Berichtsperioden, wieder deutlich positiver. Als Lieferant kompletter Ventiltrieb-Systeme für schwere Dieselmotoren, hänge die MS  Industrie-Gruppe über das Segment Power Technology Group (PTG) stark von der Nachfrageentwicklung nach schweren LKW ab.

Überraschend schwächer habe sich hingegen das Geschäft der deutschen Gesellschaften im ersten Halbjahr 2017 entwickelt, deren Umsatz um -8,13 Mio. Euro auf 61,73 Mio. Euro zurückgegangen sei. Laut GBC sei dies aber in erster Linie der herausragenden Entwicklung des vergangenen Geschäftsjahres geschuldet.

Ausgehend vom niedrigeren Umsatzniveau sei auch das EBITDA im Vorjahresvergleich leicht auf 10,51 Mio. Euro (Vorjahr: 10,72 Mio. Euro) zurückgegangen, wobei der Rückgang durch den Wegfall letztjähriger negativer Sondereffekte gedämpft worden sei.

In Kombination mit einem verbesserten Finanzergebnis sei das Nachsteuerergebnis sogar um 20,1 Prozent auf 2,44 Mio. Euro gestiegen.

Ausgehend von der als positiv eingeschätzten Entwicklung der Halbjahreszahlen sowie der insbesondere im zweiten Quartal erreichten hohen Dynamik haben die GBC-Analysten ihre Umsatz- und Ergebnisprognosen für 2017 und 2018 jeweils leicht nach oben hin angepasst. Damit erachtet das Researchhaus die von der Gesellschaft kommunizierte Unternehmensguidance als etwas zu konservativ bzw. zu vorsichtig formuliert.

Aus dem aktualisierten DCF-Modell habe sich ein fairer Wert von 4,70 Euro (bisher: 4,30 Euro) je Aktie ergeben, was, ausgehend vom aktuellen Aktienkurs in Höhe von 3,95 Euro, ein Kurspotenzial in Höhe von ca. 20 Prozent signalisiere. Auf dieser Basis hat GBC sein Rating „Kaufen“ bestätigt.

(Quelle: Aktien-Global-Researchguide)

Hinweis nach § 34b Abs. 2 WpHG: Die dieser Zusammenfassung zugrundeliegende Finanzanalyse kann unter folgender Adresse eingesehen werden:

http://www.more-ir.de/d/15573.pdf

Die mit dem Ausgangsdokument verbundene Offenlegung nach § 34b Absatz 1 Satz 2 WpHG findet sich im Anhang / Disclaimer des Dokuments.

Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten
Weitere Top-Analysenalle Top-News

Weitere News zu MS Industrie AG

Weitere anzeigen...

Aktien-Global Aktiensuche

Value-Stars-Deutschland-Index

Der Erfolgsindex zu deutschen Nebenwerten

Value-Stars-Deutschland-Zertifikat
DAX

Hinweis: Historische Renditen sind keine Garantie für künftige Erträge.
Jetzt mehr erfahren

- Anzeige -

PNE: Nach starkem Schlussquartal herrscht Optimismus 23.01.2025

Nach Darstellung von SMC-Research hat PNE im Schlussquartal mehrere Projekte verkauft und dürfte die Ertragsziele für 2024 erfüllt haben. Auch für 2025 zeige sich der Vorstand „sehr optimistisch“. ... » weiterlesen

Nvidia Aktie: Aufschwung nicht zu stoppen! 23.01.2025

Der Chipgigant Nvidia setzt seinen beeindruckenden Aufwärtstrend an der Börse fort und verzeichnete einen deutlichen Kursanstieg von 4,5 Prozent auf 147,17 US-Dollar. Diese positive Entwicklung ... » weiterlesen

Tesla Aktie: Bilanz zeigt Stärken und Schwächen 23.01.2025

Die Tesla-Aktie verzeichnete 2024 einen bemerkenswerten Anstieg von über 62 Prozent. Für das Jahr 2025 kristallisieren sich nun drei zentrale Entwicklungsfelder heraus, die über den weiteren ... » weiterlesen

Volkswagen Aktie: Finanzielle Turbulenzen beginnen 23.01.2025

Der Volkswagen-Konzern hat seine Gewinnziele für die kommenden Jahre nach unten korrigiert. Das Wolfsburger Unternehmen rechnet nun damit, dass die angestrebte Gewinnmarge von 6 Prozent für die ... » weiterlesen

Pharmocann Global Aktie: Positiver Ausblick gestärkt 23.01.2025

Die Geschäftswelt von Pharmocann Global befindet sich derzeit in einer dynamischen Phase, geprägt von bedeutenden Entwicklungen im Bereich der Unternehmensfinanzierung und strategischen Positionierung. Im vergangenen Quartal verzeichnete ... » weiterlesen

- Anzeige -

Aktien-Global Select

Exklusiv: Unser kostenfreier Newsletter

  • Die besten Analysen der Woche in einem Newsletter
  • von Aktien-Global und weiteren Qualitätsportalen
  • komprimiert, aktuell und informativ.
Jetzt kostenfrei anmelden

Best of Aktien-Global-Researchguide

Exklusiv: Unser Auswertungswerkzeug für die wichtigsten Research-Ergebnisse von professionellen Nebenwerte-Analysten.

  • Kursziele und Kurspotenzial
  • Die wichtigsten Meinungsänderungen
  • Übersichtliche Rankings
Jetzt kostenfrei ausprobieren