The NAGA Group hat nach Darstellung von SMC-Research den Token-Sale abgeschlossen und Token für 47,1 Mio. US-Dollar veräußert. Die Analysten werten das als großen Erfolg für das Unternehmen, ebenso wie die Gewinnung des renommierten Spieleherstellers Asobimo in Japan als Partner für die Plattform Switex.
Der von NAGA im November gestartete Token-Sale mit einem Zielvolumen von bis zu 220 Mio. US-Dollar sei gemäß SMC-Research am letzten Freitag abgeschlossen worden. Insgesamt haben Token für 47,1 Mio. US-Dollar an rund 63 Tsd. Investoren veräußert werden können, womit die Schätzung der Analysten von 44 Mio. US-Dollar (siehe Update vom 8.11.2017) übertroffen worden sei.
SMC-Research werte das als sehr großen Erfolg für das junge Unternehmen, das damit auch die Nutzerbasis stark erweitert habe. Der NAGA Coin werde nun zur zentralen Währung der Handelsplattform SwipeStox sowie von Switex, einer Börse für virtuelle Güter. In einem ersten Schritt ermögliche das Unternehmen den Kunden auf SwipeStox ab dem 19. Dezember Einzahlungen von Kryptowährungen (Bitcoin und einige weitere) auf die Handelskonten zur Verwendung am Finanzmarkt. NAGA-Coin-basierte Konten werden im Januar starten, vier Monate früher als geplant.
Auch der Handel auf Switex werde mit der Kryptowährung massiv erleichtert werden. Die erste Transaktion über die Plattform solle noch in Q1 starten, der erste Zielmarkt sei Japan. Dort habe mit der Asobimo Inc. einer der führenden Spielehersteller des Landes für ein Joint-Venture mit Switex gewonnen werden können.
Das Researchhaus sehe für die Plattformen von NAGA sehr gute Wachstumschancen. Die Zusammenarbeit mit Asobimo und den Start im attraktiven japanischen Markt werte das Analystenteam als Beleg für das große Potenzial von Switex. Auch SwipeStox stehe aus Sicht von SMC-Research dank der Öffnung für Kryptowährungen und der neu gewonnenen Nutzer vor einem Schub.
Mit dem Kapital aus dem Token-Sale könne das Potenzial nun gehoben werden. Für die Aktionäre sei diese Finanzierungsmethode sehr vorteilhaft, da sie keine Verwässerung bedinge. Die Analysten hatten die Summe der Platzierung fast exakt eingeplant und lassen ihr Modell unverändert. Das Kursziel bleibe 15,50 Euro und das Urteil laute weiter „Speculative Buy“.
(Quelle: Aktien-Global-Researchguide)
Hinweis nach § 34b WpHG: Die dieser Zusammenfassung zugrundeliegende Finanzanalyse kann unter folgender Adresse eingesehen werden:
http://www.smc-research.com/wp-content/uploads/2017/12/2017-12-18-SMC-Comment-NAGA-Group_frei.pdf
Die mit dem Ausgangsdokument verbundene Offenlegung nach § 34b WpHG findet sich im Anhang / Disclaimer des Dokuments.
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten