- Anzeige -

The NAGA Group: Vorstoß in neue Dimensionen

Veröffentlicht am

The NAGA Group erschließt nach Darstellung von SMC-Research mit einem Initial Token Sale den Markt für Kryptowährungen. Für die Bewertung des Unternehmens habe das aus Sicht der Analysten eine hohe Bedeutung, weswegen das Modell umfassend überarbeitet und das Kursziel stark angehoben worden seien.

- Anzeige -

Mit einem Kursziel von 4,60 Euro im Rahmen der Erststudie im Juni habe SMC-Research nach eigenem Bekunden das Potenzial der NAGA Group deutlich unterschätzt. Das liege vor allem daran, dass das Unternehmen zu den versierten Experten für die Blockchain-Technologie zähle und sich auf dieser Basis auch den Wachstumsmarkt der Kryptowährungen erschließen könne. Die Entwicklungsarbeiten in diesem Bereich habe das Researchhaus in der Studie zwar dargestellt, mangels konkreter Daten aber noch nicht in das Modell aufgenommen.

Nun habe die Gesellschaft detaillierte Pläne für einen Initial Token Sale (ITS) veröffentlicht, dessen Abschluss noch in diesem Jahr zu erwarten sei. Daraus resultieren an mehreren Stellen des Bewertungsmodells der Analysten größere Anpassungen. Unter anderem habe SMC-Research die Kosten für die Produktentwicklung und für Wachstumsinitiativen sowie das Ausmaß der Verwässerung für die Altaktionäre deutlich reduziert. Diese Anpassungen seien maßgeblich dafür verantwortlich, dass das ermittelte Kursziel deutlich auf 15,50 Euro gestiegen sei.

Dieses basiere ausschließlich auf den künftigen Geschäftspotenzialen, die das Management erst noch heben müsse. Aufgrund der hohen Technologieexpertise, der bisherigen Entwicklungsarbeiten und der aussichtsreichen Kooperationen sehe das Researchhaus die NAGA Group aber in einer hervorragenden Ausgangsposition, um dies zu schaffen.

Auch die Marktentwicklung sei sehr dynamisch, weswegen das Unternehmen wichtige Felder schnell besetzen müsse. Das Timing beim ITS stufe SMC-Research in diesem Zusammenhang als sehr gelungen ein. Das Veräußerungsvolumen der Token habe allerdings große Implikationen für das Modell der Analysten und die weitere Unternehmensentwicklung. Aus Mangel an vergleichbaren Fällen bestehe diesbezüglich aktuell noch eine hohe Schätzunsicherheit.

Die aktuellen Halbjahreszahlen seien zur Beurteilung der NAGA Group ebenfalls noch wenig hilfreich. Erst die Jahreszahlen 2018 werden nach Meinung der Analysten zeigen, ob das Unternehmen das Potenzial auch in hohes Wachstum umsetzen könne. SMC-Research sei zuversichtlich, sehe aber weiterhin ein sehr hohes Prognoserisiko. Das Urteil bleibe daher unverändert „Speculative Buy“.

(Quelle: Aktien-Global-Researchguide)

Hinweis nach § 34b WpHG: Die dieser Zusammenfassung zugrundeliegende Finanzanalyse kann unter folgender Adresse eingesehen werden:

http://www.smc-research.com/wp-content/uploads/2017/11/2017-11-08-SMC-Update-NAGA_frei.pdf

Die mit dem Ausgangsdokument verbundene Offenlegung nach § 34b WpHG findet sich im Anhang / Disclaimer des Dokuments.

Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten
Weitere Top-Analysenalle Top-News

Weitere News zu The NAGA Group AG

Weitere anzeigen...

Aktien-Global Aktiensuche

Value-Stars-Deutschland-Index

Der Erfolgsindex zu deutschen Nebenwerten

Value-Stars-Deutschland-Zertifikat
DAX

Hinweis: Historische Renditen sind keine Garantie für künftige Erträge.
Jetzt mehr erfahren

Asmallworld: Analysten sehen deutliches Potenzial bei der Aktie 01.12.2023

Asmallworld hat sich vor wenigen Tagen mit Jetbeds.com verstärkt. Die Suchmaschine fokussiert sich auf Business und First Class Flüge. Damit schließt Asmallworld eine Lücke im eigenen Portfolio. Die Akquisition ermöglicht eine Reihe von ... » weiterlesen

Albis Leasing: Stabile Dividendenstrategie 01.12.2023

Trader, die auf einen schnellen Zock aus sind, brauchen wohl gar nicht erst weiterlesen. Bei der Aktie von Albis Leasing ist Geduld gefragt. Das zeigt sich auch im Chartverlauf der auf eher kleinteiliges Finanzierungsgeschäft spezialisierten ... » weiterlesen

Ströer: Mit Zuversicht in das neue Jahr 01.12.2023

Auf dem Eigenkapitalforum (EKF) in Frankfurt, das von der Deutschen Börse organisiert wird, war die Stimmung in diesem Jahr insgesamt eher verhalten bis zurückhaltend. Größerer Optimismus war seltener zu hören. Eine Ausnahme von dieser Regel ... » weiterlesen

Portfolio-Update: Mutares: Die nächste Akquisition 01.12.2023

Eine Kolumne von Holger Steffen, Anlage­experte und Berater für den Value-Stars-Deutschland-Index. Der erfreuliche Newsflow bei unserem Depotwert Mutares setzt sich fort. Nachdem die angekündigte Auszeit von Vorstand Johannes ... » weiterlesen

Bayer Aktie: Zocken jetzt einige auf eine Kurserholung? 01.12.2023

Ein kurzer charttechnischer Blick auf die Bayer Aktie, die aktuell leichte Kurserholungen verzeichnet. Gestern beendete der DAX-Titel den XETRA-Handel mit 2,25 Prozent bei 31,36 Euro nach einem Tageshoch bei 31,515 Euro, Tradegate meldet aktuell am ... » weiterlesen

- Anzeige -

Aktien-Global Select

Exklusiv: Unser kostenfreier Newsletter

  • Die besten Analysen der Woche in einem Newsletter
  • von Aktien-Global und weiteren Qualitätsportalen
  • komprimiert, aktuell und informativ.
Jetzt kostenfrei anmelden

Best of Aktien-Global-Researchguide

Exklusiv: Unser Auswertungswerkzeug für die wichtigsten Research-Ergebnisse von professionellen Nebenwerte-Analysten.

  • Kursziele und Kurspotenzial
  • Die wichtigsten Meinungsänderungen
  • Übersichtliche Rankings
Jetzt kostenfrei ausprobieren

- Anzeige -