- Anzeige -

3U Holding: Licht und Schatten in Q3

Veröffentlicht am

Nach Darstellung von SMC-Research stelle sich die Situation für die 3U Holding AG ambivalent dar: einerseits seien in den ersten neun Monaten 2023 die Umsätze und Gewinne gegenüber 2022 in zwei Segmenten gestiegen, andererseits schwächele das SHK-Segment weiterhin. Grundsätzlich zeigt sich der SMC-Analyst Adam Jakubowski aber von der Aufstellung und den Perspektiven der 3U Holding AG weiter überzeugt.

- Anzeige -

Die Nachrichtenlage bei 3U sei laut SMC-Research weiterhin durchwachsen. Einerseits haben die beiden Segmente ITK und Erneuerbare Energien im Neunmonatszeitraum ihre Umsatz- und Ergebnisbeiträge gegenüber dem Vorjahr deutlich erhöhen können. Darüber hinaus sei 3U mit der Übernahme der cs-Gruppe eine erste vielversprechende Akquisition im Rahmen der neuen Strategie „Mission 2026“ gelungen, mit der das ITK-Segment um eine im Markt gut etablierte, hochprofitable Einheit gestärkt worden sei. Doch diese Fortschritte werden andererseits durch die anhaltende Schwäche des SHK-Segments überschattet, so SMC-Research. Hier habe sich laut den Analysten im dritten Quartal der Umsatzrückgang weiter beschleunigt und das Defizit vergrößert, was maßgeblich für die Anfang November erfolgte Anpassung der Prognose für 2023 verantwortlich gewesen sei.

Nach einem Konzernumsatz von 37,8 Mio. Euro und einem EBITDA von 3,4 Mio. Euro in den ersten neun Monaten des Jahres plane 3U für das Gesamtjahr nun mit Erlösen zwischen 52 und 56 Mio. Euro und mit einem EBITDA zwischen 4,5 und 6,0 Mio. Euro. Für das Nettoergebnis werde nun ein Wert in der Spanne von 1,5 bis 2,5 Mio. Euro angestrebt (bisher: Umsatz von 55 bis 60 Mio. Euro, EBITDA zwischen 6,0 und 8,0 Mio. Euro und Nettoergebnis zwischen 2,5 und 3,5 Mio. Euro).

Die Analysten haben die Zahlen des dritten Quartals, die angepasste Prognose und die Übernahme der cs-Gruppe in ihr Modell integriert. Für 2023 haben sich nach ihren Angaben hieraus niedrigere Umsatz- und Ergebniserwartungen ergeben, während für die Folgejahre die positiven Effekte überwiegen. Dies spiegele auch ihre grundsätzliche Einschätzung wider, dass 3U vielversprechend aufgestellt sei, um in Zukunft weiter stark und profitabel zu wachsen, und dass die aktuelle Schwäche des SHK-Segments temporärer Natur sei.

Ihr Kursziel habe sich infolge der geänderten Schätzungen von 3,00 auf 3,40 Euro erhöht, wozu aber auch die infolge des Aktienrückkaufs reduzierte Aktienzahl beigetragen habe. Auf dieser Basis sehen die Analysten für die 3U-Aktie ein hohes Aufwärtspotenzial und bestätigen ihr bisheriges Urteil „Buy“.

(Quelle: Aktien-Global-Researchguide, 13.11.2023 um 11:40 Uhr)

Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zur Identität des Weitergebenden und zu möglichen Interessenskonflikten: http://www.aktien-global.de/impressum/

Hinweise nach Vorgaben der Delegierten Verordnung (EU) 2016/958

Die dieser Zusammenfassung zugrundeliegende Finanzanalyse wurde am 13.11.2023 um 10:35 Uhr fertiggestellt und am 13.11.2023 um 11:00 Uhr veröffentlicht.

Sie kann unter der folgenden Adresse eingesehen werden: https://www.smc-research.com/wp-content/uploads/2023/11/2023-11-13-SMC-Update-3U-Holding_frei.pdf

Die mit dem Ausgangsdokument verbundene Offenlegung der Interessenkonflikte findet sich im Anhang / Disclaimer des Dokuments.

Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten
Weitere Top-Analysenalle Top-News

Weitere News zu 3U Holding AG

Weitere anzeigen...

Aktien-Global Aktiensuche

Value-Stars-Deutschland-Index

Der Erfolgsindex zu deutschen Nebenwerten

Value-Stars-Deutschland-Zertifikat
DAX

Hinweis: Historische Renditen sind keine Garantie für künftige Erträge.
Jetzt mehr erfahren

EQS Group: Übernahme eingepreist 05.12.2023

Nach Darstellung der Analysten Matthias Greiffenberger und Cosmin Filker von GBC hat die EQS Group AG ein Übernahmeangebot über 40,00 Euro je Aktie von dem Private Equity Software-Investor Thoma Bravo erhalten. In der Folge passen die ... » weiterlesen

MS Industrie: Dynamischer Wachstumskurs fortgesetzt 05.12.2023

Nach Darstellung der Analysten Cosmin Filker und Matthias Greiffenberger von GBC hat die MS Industrie AG in den ersten 9 Monaten des Geschäftsjahres 2023 (per 31.12.) den Umsatz um rund 26 Prozent auf über 186 Mio. Euro gesteigert und ... » weiterlesen

Gold: Spektakuläre Kursspitze deutet Potenzial an 05.12.2023

Gold ist mit viel Schwung auf ein neues Allzeithoch gestiegen. Auch, wenn dieses Niveau zunächst nicht verteidigt werden konnte, zeigt der spektakuläre Anstieg doch das Potenzial des Edelmetalls. Eigentlich gilt Gold in einer Marktphase ... » weiterlesen

Blue Cap: Hohes Wertsteigerungspotenzial 05.12.2023

Das Management von Blue Cap hat sich gemäß SMC-Research zum Ziel gesetzt, den Net Asset Value bis Ende 2026 auf 60 Euro nahezu zu verdoppeln. SMC-Analyst Holger Steffen sieht aber auch auf Jahressicht ein attraktives ... » weiterlesen

2G Energy: Gute Basis für starkes Schlussquartal 05.12.2023

2G Energy hat nach Einschätzung von SMC-Research eine gute Basis für ein starkes Schlussquartal und eine Erfüllung der Prognose geschaffen. SMC-Analyst Holger Steffen sieht auch für die nächsten Jahren intakte ... » weiterlesen

- Anzeige -

Aktien-Global Select

Exklusiv: Unser kostenfreier Newsletter

  • Die besten Analysen der Woche in einem Newsletter
  • von Aktien-Global und weiteren Qualitätsportalen
  • komprimiert, aktuell und informativ.
Jetzt kostenfrei anmelden

Best of Aktien-Global-Researchguide

Exklusiv: Unser Auswertungswerkzeug für die wichtigsten Research-Ergebnisse von professionellen Nebenwerte-Analysten.

  • Kursziele und Kurspotenzial
  • Die wichtigsten Meinungsänderungen
  • Übersichtliche Rankings
Jetzt kostenfrei ausprobieren

- Anzeige -