Die Aktie von Morphosys hat etwas Zeit benötigt, doch jetzt wurde die entscheidende Marke von 45 Euro endlich überwunden und damit erhebliches Aufwärtspotenzial freigesetzt. Die Aussicht auf positive Nachrichten in den nächsten Monaten entfaltet langsam ihre Wirkung.
Die Diskrepanz zwischen den großen Chancen im laufenden Jahr und der Bewertung an der Börse hat in den letzten neun Monaten stetig zugenommen. Die Investoren haben sich von zwei Fehlschlägen in der Entwicklungspipeline abschrecken lassen, Anfang dieses Jahres wurde von Analysten dann sogar das höhere F&E-Budget bemängelt - obwohl gerade dies das Fundament des künftigen Erfolgs darstellt.
Das daraus resultierende Potenzial findet aktuell wieder mehr Beachtung. Morphosys befindet sich mit mehreren Partnerprojekten auf der Zielgeraden. Im laufenden Jahr wird klar werden, ob diese Produkte eine gute Chance auf eine Zulassung haben. Auch aus der eigenen Pipeline stehen Ergebnisse aus dem fortgeschrittenen Teststadium an.
Klar ist: Nicht alles wird klappen, aber das ist Alltag im Biotechsektor. Kann Morphosys aber einige Wirkstoffe bis zur Marktreife entwickeln, winkt ein kräftiger Umsatzsprung.
Auf dem reduzierten Kursniveau wirkt eine Spekulation auf dieses Szenario unverändert attraktiv. Mit der Überwindung der Marke von 45 Euro hat die Aktie eine kurzfristige Bodenbildung abgeschlossen, aus technischer Sicht besteht nun zunächst Potenzial bis 55 Euro.
Anzeige: Wer darauf setzen will, dass die Aktie von Morphosys nach dem Ausbruch vor weiteren Kursgewinnen steht, kann dafür ein Long-Hebelzertifikat der DZ Bank mit einem aktuellen Hebel von 2,3 nutzen. Die Barriere liegt bei 28,302 Euro.
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten