Noch fallen die Erholungsversuche der Aktie von Morphosys recht zaghaft aus. Das könnte sich aber bald ändern, denn zwei Treiber bieten Potenzial für steigende Kurse.
Da wäre zum einen die Wirkstoffpipeline. Das Unternehmen wird in den nächsten Monaten Ergebnisse aus laufenden Studien berichten, drei Präparate, die mit Partnern entwickelt werden, befinden sich in der entscheidenden Phase dritten klinischen Testphase. Fallen hier die Resultate positiv aus, würde das der Aktie einen kräftigen Schub geben.
Im Moment sieht es so aus, als könnte das an der Börse teilweise vorweg genommen werden. In den letzten Wochen wurde eine umgedrehte Schulter-Kopf-Schulter (1) ausgebildet, die die Aktie bis zu dem nach unten verlassenen Abwärtstrend führte (2).
Kann die Aktie von Morphosys diesen sowie den Widerstand bei 45 Euro (3) überwinden, winkt ein Sprung bis zur Marke von 55 Euro (4).
Nicht nur fundamental, auch technisch könnten die Ampeln damit bald auf grün springen. Naturgemäß muss man bei Morphosys ein erhöhtes Risiko von Fehlschlägen in der klinischen Entwicklung in Kauf nehmen, nach der starken Korrektur der vergangenen 15 Monate wirkt das Chance-Risiko-Verhältnis aber wieder viel attraktiver.
Anzeige: Wer darauf setzen will, dass die Aktie von Morphosys bald zu einem Kurssprung ansetzt, kann dafür ein Long-Hebelzertifikat der DZ Bank mit einem aktuellen Hebel von 2,7 nutzen. Die Barriere liegt bei 28,237 Euro.
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten