Mehrere enttäuschende Studienergebnisse haben die Aktie von Morphosys abstürzen lassen. In den letzten Monaten gelang eine Stabilisierung, nun wurde ein kurzfristiger Aufwärtstrend etabliert. Dieser könnte das große Comeback im nächsten Jahr einleiten.
Für insgesamt drei wichtige Studien musste Morphosys in den letzten zwei Jahren enttäuschende Resultate verkünden. Das hat die Aktie in der Spitze mehr als 50 Prozent ihres Wertes gekostet.
Doch ein Wirkstoff hat nicht enttäuscht: Mit Guselkumab, der zur Behandlung von Schuppenflechte eingesetzt wird, wurden bislang sehr gute Resultate erzielt. Fallen nun auch noch die abschließenden Studiendaten ähnlich überzeugend aus, winkt eine Zulassung - eventuell schon 2017, sonst 2018.
Oddo Seydler sieht hier den wesentlichen Kurstreiber und räumt der Aktie vor diesem Hintergrund Luft bis zur Marke von 66 Euro ein. Die Deutsche Bank geht sogar noch einen Schritt weiter und hat zuletzt 84 Euro als Zielkurs ausgerufen.
In der Tat hat sich mit den jüngsten Studiendaten das Chance-Risiko-Verhältnis verbessert. Die statistische Wahrscheinlichkeit einer Zulassung von Guselkumab liegt im aktuellen Stadium über 70 Prozent.
Gelingt der Sprung, würden nicht nur üppige Umsatzbeteiligungen fließen - es wäre auch der Proof of Concept für das Geschäftsmodell, verbunden mit einer möglichen Neubewertung der Aktie. Die erfolgreiche Bodenbildung lädt dazu ein, darauf zu spekulieren.
Anzeige: Investieren nach der bewährten Value-Strategie von Warren Buffet! In turbulenten Märkten befindet sich das Value-Stars-Deutschland-Indexzertifikat knapp unter dem Allzeithoch. Performance seit Start am 23.12.2013: 55,4 % (DAX: 13,5 %). (Stand 11.11.2016; Hinweis: Die bisherige Wertentwicklung des Zertifikats ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.)
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten