Auf die Prognose von Morphosys für 2014, die einen Umsatzrückgang und ein negatives EBIT vorsehen, reagieren die Anleger am Freitag zunächst enttäuscht. Dann fokussieren sie sich allerdings auf die Potenziale, die das Unternehmen mit einer Investitionsoffensive schafft, und kaufen. Das zeigt, dass die Phantasie, die den Biotechnologiekonzern auf eine Marktkapitalisierung von rund 1,8 Mrd. Euro getrieben hat, ihren Zauber noch nicht verloren hat.
2013 war für Morphosys ein starkes Jahr, der Umsatz konnte um 50 Prozent auf 78 Mio. Euro gesteigert werden, der operative Gewinn vervielfachte sich derweil von 2,5 auf 9,9 Mio. Euro. Noch spektakulärer ist aber der Finanzmittelbestand, der sich - auch dank einer Kapitalerhöhung - von 135,7 auf 390,7 Mio. Euro erhöhte.
Nach mehreren aufsehenerregenden Deals im letzten Jahr plant der Vorstand für 2014 zunächst einmal konservativ, der Umsatz soll auf 58 Mio. Euro bis 63 Mio. Euro zurückgehen und das EBIT zwischen -11 Mio. Euro und -16 Mio. Euro liegen. Das führte am Markt zunächst zu Enttäuschung und löste Verkäufe auf.
Dann besannen sich die Anleger aber eines Besseren und fokussierten sich auf das Potenzial, das mit der Investitionsoffensive geschaffen wird. Morphosys wird im laufenden Jahr 36 bis 41 Mio. Euro in die eigene Pipeline investieren, zudem hat das Unternehmen die Einlizenzierung weiterer Produkte und den Abschluss von Beteiligungen in Aussicht gestellt.
Das spricht für einen interessanten Newsflow, und der war schon 2013 einer der wichtigsten Kurstreiber. Sollte sich zudem herausstellen, dass das Management mit den Zahlen für 2014 konservativ geplant hat und der ein oder andere spektakuläre Abschluss gelingen, wäre der Weg für neue Höchstkurse frei.
Anzeige: Wer darauf setzen will, dass Morphosys über kurz oder lang der Anstieg auf ein neues Allzeithoch gelingt, kann dafür ein Long-Hebelzertifikat der HypoVereinsbank mit einem Hebel von 2,8 nutzen. Die Barriere liegt bei 44,80 Euro.
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten