- Anzeige -

UBM: Genügend Firepower für künftige Projekte

Veröffentlicht am

Nach einer Gewinnsteigerung von 30 Prozent im ersten Halbjahr habe UBM Development erstmals eine Gewinnguidance für das Gesamtjahr ausgegeben, die SRC Research als eher konservativ einstufe. Die Analysten sehen die weiteren Perspektiven positiv, nicht zuletzt, da das Unternehmen mit einer Cash Position von 139 Mio. Euro über genügend Firepower für zukünftige Projekte verfüge.

- Anzeige -

Die Halbjahreszahlen von UBM seien aus Sicht von SRC Research überzeugend und das Unternehmen sei voll auf Kurs, die gesetzten Ziele für das Gesamtjahr zu erreichen. Die Gesamtleistung habe mit über 422 Mio. Euro mehr als 65% über dem Vorjahreswert von rund 255 Mio. Euro gelegen. Dieser Anstieg resultiere hauptsächlich aus den getätigten Verkäufen, welche vom Management mit dem Fast Track 17 Programm angestrebt worden waren.

Mit einem durch eine höhere Anzahl an Verkäufen im Rahmen von Share Deals deutlich verbesserten Nettofinanzergebnis von rund 2,5 Mio. Euro gegenüber den negativen 6 Mio. Euro aus dem Vorjahr, sei das Vorsteuerergebnis (EBT) mit 23 Mio. Euro um über 46% zum Vorjahr angestiegen. Der Nettogewinn nach Minderheiten habe sich von rund 12 Mio. Euro in 2016 um mehr als 30% auf knapp 16 Mio. Euro erhöht. Dies entspreche einem Ergebnis je Aktie von 2,09 Euro im Vergleich zu 1,60 Euro im Halbjahr 2016.  Das Unternehmen habe zudem erstmalig eine Guidance für das Gesamtjahresergebnis ausgegeben und gehe von einem Nettogewinn in Höhe von rund 33 Mio. Euro aus, was nach Einschätzung der Analysten ein wenig konservativ sein könnte.
Neben der Gewinnrechnung habe sich auch die Bilanz des Unternehmens im ersten Halbjahr deutlich verbessert. In Sachen Nettoverschuldung sei UBM deutlich über dem eigenen Plan. Mit einer angestrebten Nettoverschuldung von 550 Mio. Euro zum Jahresende habe die Gesellschaft bereits jetzt diese von 744 Mio. Euro nach dem ersten Quartal 2017 auf 579 Mio. Euro zum Halbjahr reduziert und liege nicht weit von der Zielmarke. Zu beachten sei hierbei, dass dies trotz neuer Investitionen in Höhe von 165 Mio. Euro in den ersten sechs Monaten erreicht worden sei.

UBM habe bisher Verkaufserlöse in Höhe von über 305 Mio. Euro erzielt, wovon rund 250 Mio. Euro nur aus dem zweiten Quartal stammen würden. Diese Zahlen würden verdeutlichen, dass sowohl die Bestandsobjekte als auch die neu fertig gestellten Entwicklungsobjekte der Gesellschaft recht hoch im Kurs bei den Investoren stehen würden.

UBM verfüge derzeit zudem über eine enorme Cash Position von 139 Mio. Euro, welche dem Unternehmen genügend Firepower für zukünftige Projekte in den kommenden Quartalen gebe und somit die bereits sehr gute Pipeline (1,7 Mrd. Euro bis 2020), mit welcher das Unternehmen schon jetzt sehr gut positioniert sei, weiter fülle.

Mit den beeindruckenden Verkaufsfortschritten und der damit einhergehenden Reduzierung der Nettoverschuldung, sowie den erfreulichen Zahlen zum Halbjahresgewinn und der bis 2020 prall gefüllten Pipeline würde SRC Research klar das Kursziel von 44 Euro für die UBM-Aktie bestätigen, ebenso wie die Kaufempfehlung mit dem Rating Buy.

(Quelle: Aktien-Global-Researchguide)

Hinweis nach § 34b Abs. 2 WpHG: Die dieser Zusammenfassung zugrundeliegende Finanzanalyse kann unter folgender Adresse eingesehen werden:

http://www.src-research.de/pdf/UBM_29Aug2017.pdf

Die mit dem Ausgangsdokument verbundene Offenlegung nach § 34b Absatz 1 Satz 2 WpHG findet sich im Anhang / Disclaimer des Dokuments.

Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten
Weitere Top-Analysenalle Top-News

Weitere News zu UBM Development AG

Weitere anzeigen...

Aktien-Global Aktiensuche

Value-Stars-Deutschland-Index

Der Erfolgsindex zu deutschen Nebenwerten

Value-Stars-Deutschland-Zertifikat
DAX

Hinweis: Historische Renditen sind keine Garantie für künftige Erträge.
Jetzt mehr erfahren

Volkswagen: Lichtblick in China 04.12.2023

Angesichts der regelrechten Nachrichtenflut herrscht an der Börse weiterhin eine große Ratlosigkeit über die Bewertung der VW-Aktie. Negativ zu Buche schlug etwa, dass den Konzern zwischenzeitlich eine schwere IT-Störung ... » weiterlesen

BYD Aktie: Geht der Absturz weiter Richtung 165 Hongkong-Dollar? 03.12.2023

Es war eine sehr schlechte Woche für die BYD Aktie: Schon am Freitag der Vorwoche begann der Aktienkurs des chinesischen Tesla-Konkurrenten dynamischer zu fallen, nach leichten Abgaben in den Tagen zuvor. Seitdem ging es für die Elektroauto-Aktie ... » weiterlesen

Mountain Alliance muss sich an den Zahlen messen 03.12.2023

Vor wenigen Tagen hat sich Mountain Alliance, früher als Ecommerce Alliance firmierend, von allen Bio-Gate-Aktien getrennt. Damit befinden sich noch 22 Beteiligungen im Portfolio der im m:access notierten Gesellschaft. Von diesen sind 19 ... » weiterlesen

Artnet und die Mehrheitsfrage 02.12.2023

Auf dem Eigenkapitalforum (EKF) der Deutschen Börse hat Sophie Neuendorf von Artnet einen umfassenden Überblick über die Gesellschaft gegeben. Das Unternehmen stützt sich auf die Bereiche Daten (u.a. Preisdatenbank), Marktplatz ... » weiterlesen

Altech Advanced Materials: Gemischtes Doppel 02.12.2023

Hansjörg Plaggemars, Finanzvorstand von Altech Advanced Materials, hat die Gunst der Stunde genutzt und bei seiner Präsentation auf dem Eigenkapitalforum (EKF) der Deutschen Börse AG die Werbetrommel für die frisch angelaufene ... » weiterlesen

- Anzeige -

Aktien-Global Select

Exklusiv: Unser kostenfreier Newsletter

  • Die besten Analysen der Woche in einem Newsletter
  • von Aktien-Global und weiteren Qualitätsportalen
  • komprimiert, aktuell und informativ.
Jetzt kostenfrei anmelden

Best of Aktien-Global-Researchguide

Exklusiv: Unser Auswertungswerkzeug für die wichtigsten Research-Ergebnisse von professionellen Nebenwerte-Analysten.

  • Kursziele und Kurspotenzial
  • Die wichtigsten Meinungsänderungen
  • Übersichtliche Rankings
Jetzt kostenfrei ausprobieren

- Anzeige -