In Reaktion auf die Vorlage der Neunmonatszahlen hat GSC Research die Aktie von CEWE Stiftung & Co. KGaA analysiert und sieht sie derzeit als eine Halteposition. Das Rückschlagpotenzial sei aufgrund der attraktiven und in den kommenden Jahren tendenziell steigenden Dividendenrendite von 3,8 Prozent sowie des in weiten Teilen konjunkturunabhängigen Geschäft begrenzt, Kursrücksetzer können daher für den Aufbau eines langfristig orientierten Investments genutzt werden.
Die Zahlen des dritten Quartals sieht GSC Research im Rahmen der Erwartungen und geht für das Abschlussquartal von steigenden Umsätzen und Ergebnissen aus. Die Analysten erwarten, dass die CEWE Stiftung & Co. KGaA den in den Neunmonatszahlen ausgewiesenen Ergebnisrückstand ausgleichen und trotz der Restrukturierungsaufwendungen des ersten Halbjahres eine leichte Steigerung des operativen Ergebnisses erreichen wird. Zusammen mit den Verbesserungen im Finanzergebnis sowie den Steuereffekten dürfe der Gewinn je Aktie damit gegenüber dem Vorjahr deutlich von 2,88 auf 3,56 Euro ansteigen.
Im Folgejahr sieht GSC Research entfallende Restrukturierungskosten als positiven und die sich wieder auf einem normalen Niveau einpendelnde Steuerbelastung als negativen Ergebniseffekt. Bei weiter leicht steigenden Umsätzen, die auch in 2014 vom prosperierenden Online-Druck getragen würden, dürfe sich daher infolge des auf ca. 0,5 Mio. Euro reduzierten Steuereffekts das Ergebnis je Aktie geringfügig auf 3,51 Euro ermäßigen. Für 2015 rechnet GSC Research mit einem moderaten EPS-Anstieg auf 3,68 Euro.
Nachdem die CEWE-Aktie in diesem Jahr bereits um rund 30 Prozent zulegen konnte, hat der Wert das von GSC Research ermittelte Kursziel von 45 Euro fast erreicht. Das Researchhaus stuft die Aktie daher derzeit nur als Halteposition ein, sieht aber aufgrund der attraktiven und in den kommenden Jahren tendenziell steigenden Dividendenrendite von 3,8 Prozent sowie des in weiten Teilen konjunkturunabhängigen Geschäfts nur begrenztes Rückschlagpotenzial für die Aktie. Kursrücksetzer können nach Auffassung von GSC Research zum Aufbau eines langfristig orientierten Investments genutzt werden.
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten