GSC Research sieht die Neunmonatszahlen der CEWE Stiftung & Co. KGaA im Rahmen der Erwartungen, betont aber, dass für die Erreichung der Jahresziele das vierte Quartal mit dem Weihnachtsgeschäft entscheidend sei. Da aber derzeit keine negativen Überraschungen absehbar seien, habe das Researchhaus seine Schätzungen bestätigt.
Die CEWE Stiftung & Co. KGaA habe im dritten Quartal den Umsatz um 3,1 Prozent auf 125,5 Mio. Euro gesteigert. Nach neun Monate ergäbe sich hieraus ein Umsatzwachstum um 2,9 Prozent auf 338,4 Mio. Euro, während sich das operative Ergebnis (EBIT) leicht auf -4,1 (Vorjahr: -4,8) Mio. Euro verbessert habe. Zu beachten sei dabei jedoch, dass dieser Wert durch die im ersten Quartal angefallene Restrukturierungskosten in den Geschäftsfeldern Fotofinishing und Einzelhandel von insgesamt rund 1,0 Mio. Euro belastet werde, bereinigt um diesen Effekt habe CEWE eine Ergebnisverbesserung auf -3,1 Mio. Euro erzielt.
Diese Zahlen bezeichnet GSC Research als erwartungsgemäß, vor diesem Hintergrund sei die Bestätigung der Prognose durch das Management (Umsatz in einer Bandbreite von 515 bis 535 Mio. Euro, EBIT in einer Spanne von 32 bis 38 Mio. Euro) wenig überraschend.
Auch die Analysten von GSC Research haben ihre Schätzungen beibehalten, betonen aber, dass für die Zielerreichung der CEWE Stiftung & Co. KGaA vor allem die Entwicklung im Schlussquartal entscheidend sei. Derzeit seien aber keine Gründe erkennbar, weshalb nicht auch in diesem Jahr die Saisonspitze mit dem wichtigen Weihnachtsgeschäft mindestens auf dem Vorjahresniveau liegen sollte.
Erstmalig aufgenommen habe GSC Research in seine Schätzungen auch eine Gewinnreihe für 2017. Die Analysten erwarten weitere Umsatzsteigerungen und überproportional steigende Erträge, die sie mit Skaleneffekten sowie mit den wegfallenden Abschreibungen des Bereichs Kommerzieller Online-Druck begründen.
Mit Verweis auf die erwarteten weiter steigenden Gewinne und Dividendenzahlungen sowie auf das solide, stabile Geschäftsmodell erhöht GSC Research sein Kursziel für die CEWE-Aktie von 60 auf 65 Euro und bestätigen das Urteil „Kaufen“.
(Quelle: Aktien-Global-Researchguide)
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten