- Anzeige -

Tesla Motors: Das böse Erwachen

Veröffentlicht am

In Relation zum Umsatz des Unternehmens hatte der Börsenwert von Tesla Motors zwischenzeitlich schwindelerregende Höhen erreicht, zumindest gemessen an den üblichen Bewertungsrelationen im Automobilsektor. Da reichen schon kleine Enttäuschungen für einen Knacks. Nun müssen die Anleger gleich mehrere schlechte Nachrichten verdauen. Der Aktie könnte eine längere Talfahrt bevorstehen.

- Anzeige -

Elon Musk, umtriebiger Chef von Tesla Motors, sieht das Unternehmen unbeirrt auf dem Weg zu einem Giganten. Behilflich dabei soll die Gigafactory sein, eine riesige Batteriefabrik, die zusammen mit Panasonic aufgebaut wird und im Endausbau 500.000 Module pro Jahr produzieren soll.

Doch bis dahin wird das Unternehmen noch viel Geld ausgeben müssen, vermutlich deutlich mehr, als Analysten bislang erwartet hatten. Einen Vorgeschmack lieferte das Schlussquartal 2014. Die Finanzexperten hatten eigentlich im Schnitt einen um Sonderfaktoren bereinigten Gewinn von 31 US-Cent je Aktie erwartet, stattdessen wurde es ein Verlust von 13 US-Cents je Aktie. Eine krasse Diskrepanz, die einem zu denken geben sollte.

Zumal Elon Musk sich gar nicht bemüht, hier große Hoffnung zu schüren. Wegen der anstehenden hohen Investitionen werde Tesla Motors bis 2020, wenn nach der Einführung eines günstigen Massenmodells mehr als 500 Tsd. Wagen pro Jahr verkauft werden sollen, nicht nachhaltig Gewinn erwirtschaften, so ein aktuelles Statement.

Ambitionierte Ziele, die zuletzt ebenfalls einen Dämpfer erlitten haben. Die Verkaufszahlen im vierten Quartal lagen auch unter den Erwartungen, vor allem wegen einer schwachen Entwicklung in China, einem erklärten Kernmarkt von Tesla Motors.

Im Jahr 2014 wurde so insgesamt ein Umsatz von 3,2 Mrd. US-Dollar erwirtschaftet - dem steht trotz der jüngsten Kursverluste ein stolzer Börsenwert von 26,7 Mrd. US-Dollar gegenüber.

Nach wie vor hat der Wert auch auf dieser Basis prinzipiell Aufwärtspotenzial, wenn Elon Musk seine Vision ohne größere Rückschläge verwirklichen kann. Wir würden aber eher darauf setzen, dass nun erst einmal die Risiken des gigantischen Vorhabens stärker eingepreist werden und die Aktie den im letzten Herbst begonnenen Abwärtstrend weiter fortsetzt.

Anzeige: Wer darauf setzen will, dass Tesla Motors zunächst einmal den Abwärtstrend der letzten Monate weiter fortsetzt, kann dafür ein Short-Hebelzertifikat der HypoVereinsbank mit einem aktuellen Hebel von 2,6 nutzen. Die Barriere liegt bei 262 US-Dollar.

Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten
Weitere News zu Top-Aktienalle Top-News

Weitere News zu Tesla Motors Inc.

Weitere anzeigen...

Aktien-Global Aktiensuche

Value-Stars-Deutschland-Index

Der Erfolgsindex zu deutschen Nebenwerten

Value-Stars-Deutschland-Zertifikat
DAX

Hinweis: Historische Renditen sind keine Garantie für künftige Erträge.
Jetzt mehr erfahren

- Anzeige -

Teamviewer: Offene Fragen 13.01.2025

Jüngst gewährte der Software-Anbieter Teamviewer einen ersten Blick auf die Umsätze für 2024. Dabei wussten besonders die Billings aufgrund von Vertragsabschlüssen mit Großkunden zu gefallen. In der Folge stieg die ... » weiterlesen

Jahresfavorit 2025: Kontron 13.01.2025

Auch wenn es zuletzt erste Belebungszeichen gab, kam die Aktie von Kontron seit unserer Depotaufnahme im letzten Mai per Saldo noch nicht von der Stelle. Dabei stellen sich die jüngsten Zahlen und News des IT-Spezialisten für Embedded ... » weiterlesen

MPC Container Ships Aktie: Weitere Störfaktoren drohen 13.01.2025

Die MPC Container Ships ASA verzeichnete am 10. Januar 2025 einen signifikanten Kursrückgang von 3,37 Prozent auf 1,72 USD. Der aktuelle Handelskurs liegt bei 1,683 EUR, was die anhaltende ... » weiterlesen

Rubis Aktie: Wie sich die Marktbedingungen auswirken 12.01.2025

Die französische Rubis SCA verzeichnete am 10. Januar 2025 einen Kursrückgang von 1,39 Prozent auf 24,14 Euro. Trotz dieser kurzfristigen Entwicklung zeigt sich der Mineralölkonzern in einem ... » weiterlesen

Intuitive Surgical Aktie: Mutige Entscheidungen belohnt 12.01.2025

Die führende Medizintechnikaktie Intuitive Surgical verzeichnet einen vielversprechenden Jahresauftakt 2025. Mit einer beachtlichen Marktkapitalisierung von 190,3 Milliarden Euro bestätigt der ... » weiterlesen

- Anzeige -

Aktien-Global Select

Exklusiv: Unser kostenfreier Newsletter

  • Die besten Analysen der Woche in einem Newsletter
  • von Aktien-Global und weiteren Qualitätsportalen
  • komprimiert, aktuell und informativ.
Jetzt kostenfrei anmelden

Best of Aktien-Global-Researchguide

Exklusiv: Unser Auswertungswerkzeug für die wichtigsten Research-Ergebnisse von professionellen Nebenwerte-Analysten.

  • Kursziele und Kurspotenzial
  • Die wichtigsten Meinungsänderungen
  • Übersichtliche Rankings
Jetzt kostenfrei ausprobieren