- Anzeige -

Tesla Motors: Eine Schnapsidee

Veröffentlicht am

Tesla Motors will SolarCity übernehmen. Selbst, wenn die Verbindung Sinn macht, was bei einem Blick auf die Börsenreaktion durchaus bezweifelt werden kann, ist das Angebot unter Corporate-Governance-Gesichtspunkten eine Katastrophe. Ein Scheitern des Deals scheint daher nicht unwahrscheinlich.

- Anzeige -

SolarCity installiert Solaranlagen für diverse Zielgruppen, u.a. auch für Privathaushalte. Hier sieht Tesla CEO Elon Musk große Überschneidungen mit der potenziellen Klientel für die eigenen Elektroautos und hat deswegen den Plan für eine Übernahme gegen Ausgabe eigener Aktien veröffentlicht, die einen Gegenwert (zum Zeitpunkt der Veröffentlichung) von rund 2,8 Mrd. US-Dollar hat.

Das Problem der Offerte liegt nicht nur darin, ob so ein hoher Preis für ein Unternehmen, das signifikante Profitabilitätsprobleme hat - und dessen Aktien deswegen vom Höchstkurs in 2014 drei Viertel ihres Wertes eingebüßt haben - gerechtfertigt ist, und ob Tesla nicht sinnvollere Alternativen hätte.

Die Frage ist insbesondere auch, ob diese genau genug geprüft wurden, denn Elon Musk ist mit beiden Unternehmen eng verwoben, er ist jeweils größter Einzelaktionär, und SolarCity wird von seinem Cousin geführt. Auch ansonsten gibt es in den Boards der beiden Unternehmen viele Querverbindungen.

Da eine Übernahme im vorliegenden Fall rein strategisch nicht unbedingt auf der Hand liegt, selbst wenn Musk diese als „no-brainer“ bezeichnet, wäre eine besonders gute Begründung notwendig. Die wurde nicht geliefert, stattdessen machen Spekulationen die Runde, dass SolarCity ohne externe Hilfe im nächsten Jahr Probleme mit der Rückführung von Schulden bekommen könnte.

Obwohl die Investoren Elon Musk aufgrund seines beeindruckenden Track-records viel Vertrauen entgegen bringen, rechnen wir dieses Mal mit heftigem Gegenwind. Das zeigt auch die Aktie von SolarCity, die die Kursgewinne nach Bekanntgabe der Offerte schnell wieder abgegeben hat.

Die Aktie von Tesla Motors hat sich hingegen von dem Kursabsturz nach der Veröffentlichung des Angebots bislang kaum erholt. Risikobereite Anleger spekulieren darauf, dass der Deal platzt und Tesla dann zu einer kräftigen Gegenbewegung ansetzt.

Anzeige: Wer darauf setzen will, dass die Aktie von Tesla Motors bald zu einer größeren Erholung ansetzt, kann dafür ein Long-Hebelzertifikat der Citigroup mit einem aktuellen Hebel von 3,0 nutzen. Die Barriere liegt bei 136,80 US-Dollar.

Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten
Weitere News zu Top-Aktienalle Top-News

Weitere News zu Tesla Motors Inc.

Weitere anzeigen...

Aktien-Global Aktiensuche

Value-Stars-Deutschland-Index

Der Erfolgsindex zu deutschen Nebenwerten

Value-Stars-Deutschland-Zertifikat
DAX

Hinweis: Historische Renditen sind keine Garantie für künftige Erträge.
Jetzt mehr erfahren

- Anzeige -

Pfisterer Holding: Zielmarkt mit hohem Investitionsbedarf 24.06.2025

Die Analysten Cosmin Filker und Marcel Goldmann von GBC haben die Coverage für die Pfisterer Holding SE aufgenommen und sehen bei einem Kursziel von 48,00 Euro noch deutliches Potenzial für die Aktie. Der Anbieter von Verbindungs- und ... » weiterlesen

Rheinmetall Aktie: Trotz China-Deal im freien Fall 23.06.2025

Der Rüstungskonzern steckt mitten in einem Kurssturz - und das ausgerechnet zu einem Zeitpunkt, an dem das Unternehmen einen lukrativen Millionenauftrag aus China an Land ziehen konnte. Die ... » weiterlesen

Apple Aktie: KI-Rückstand wird zum Milliarden-Problem 23.06.2025

Der iPhone-Konzern kämpft an mehreren Fronten gleichzeitig. Während die Aktie seit Jahresbeginn bereits um 20 Prozent eingebrochen ist, häufen sich die Probleme für Tim Cook und sein Team. ... » weiterlesen

Siemens Aktie: KI-Revolution oder Sturm im Wasserglas? 23.06.2025

Der Münchener Technologiekonzern startet eine ambitionierte KI-Offensive im Halbleitergeschäft – doch der Markt zeigt sich skeptisch. Während Siemens seine Design-Software mit generativer ... » weiterlesen

Lufthansa Aktie: Tarifkampf eskaliert 23.06.2025

Der Lufthansa-Konzern steht vor einem neuen Gewerkschaftskonflikt. Bei der jüngsten Konzerntochter City Airlines hat Verdi die Aufnahme von Tarifverhandlungen gefordert. Die 2022 gegründete ... » weiterlesen

- Anzeige -

Aktien-Global Select

Exklusiv: Unser kostenfreier Newsletter

  • Die besten Analysen der Woche in einem Newsletter
  • von Aktien-Global und weiteren Qualitätsportalen
  • komprimiert, aktuell und informativ.
Jetzt kostenfrei anmelden

Best of Aktien-Global-Researchguide

Exklusiv: Unser Auswertungswerkzeug für die wichtigsten Research-Ergebnisse von professionellen Nebenwerte-Analysten.

  • Kursziele und Kurspotenzial
  • Die wichtigsten Meinungsänderungen
  • Übersichtliche Rankings
Jetzt kostenfrei ausprobieren