- Anzeige -

Tesla Motors: Long oder short?

Veröffentlicht am

Tesla Motors hat sich von dem kräftigen Kursrückschlag in der ersten Maihälfte erholt und damit auch das Verkaufssignal revidiert. Die Marke von 220 US-Dollar war dann aber doch eine zu große Hürde. Die Anleger zweifeln, ob nicht zu viel Zukunftsmusik eingepreist ist.

- Anzeige -

Zuletzt wurde zu dem Unternehmen das Gerücht verbreitet, dass sich der Bau der Gigafactory zur Herstellung von Lithium-Ionen-Akkus verzögert. Tesla-Chef Musk ist dem umgehend mit einer Konkretisierung des Zeitplans entgegen getreten. Der Standort soll bis Ende des Jahres feststehen, auch die Gespräche mit dem potenziellen Partner Panasonic seien weit fortgeschritten.

Der Plan, mit der Massenproduktion der Akkus die Kosten von Elektrofahrzeugen massiv zu senken und so den Massenmarkt zu erschließen, nimmt also weiter Formen an. Und Musk hat in dieser Hinsicht eventuell noch eine weitere große Überraschung in petto. Nach jüngsten Andeutungen von ihm wird in den Medien spekuliert, Tesla Motors könnte Partnern die Batterie- und Ladetechnikpatetente zur Verfügung stellen, um den Marktdurchbruch zu bescheunigen.

Elon Musk scheint immer für einen großen Wurf gut, dass ist die Phantasie, die der Aktie auch bei einer Marktkapitalisierung von rund 25 Mrd. US-Dollar immer noch Potenzial verleiht.

Trotzdem dürften im weiteren Jahresverlauf nicht die langfristigen Pläne, sondern die harten Verkaufszahlen das Schicksal der Aktie entscheiden. Vor allem die internationale Expansion dürfte im Fokus der Investoren stehen. Tesla versucht u.a. den Sprung nach Großbritannien, Japan und - vor allem - China.

Mit dem chinesischen Markt werden große Hoffnungen verbunden, diesbezüglich könnte aber eine Enttäuschung drohen. Medienberichten zufolge wird die Tesla-Seite (die es auch auf chinesisch gibt) von den Chinesen sehr wenig frequentiert. Da man davon ausgehen kann, dass sich die potenziellen Kunden vor so einer Großinvestition auf der Page des Anbieters informieren, könnte das darauf hindeuten, dass nach dem Anfangshype die Nachfrage recht mau ist.

Konkretisiert sich dies, dürfte das auf die Aktie einen erheblichen Druck ausüben. Aufgrund dieses Risikofaktors und des wackelnden Aufwärtstrends tendieren wir derzeit zu Shortengagements. Nur, wenn Tesla Motors die Marke von 220 US-Dollar überwinden und damit ein prozyklisches Kaufsignal abgeben kann, würden wir aus taktischen Überlegungen wieder auf den Longzug aufspringen.

Anzeige: Wer darauf setzen will, dass die Aktie von Tesla Motors in Kürze wieder nach unten dreht, kann dafür ein Short-Hebelzertifikat der Deutschen Bank mit einem Hebel von 2,5 nutzen. Die Barriere liegt bei 273,85 US-Dollar.

Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten
Weitere News zu Top-Aktienalle Top-News

Weitere News zu Tesla Motors Inc.

Weitere anzeigen...

Aktien-Global Aktiensuche

Value-Stars-Deutschland-Index

Der Erfolgsindex zu deutschen Nebenwerten

Value-Stars-Deutschland-Zertifikat
DAX

Hinweis: Historische Renditen sind keine Garantie für künftige Erträge.
Jetzt mehr erfahren

Bio-Gate: 2023 zurück zum Wachstum 05.06.2023

Nach Darstellung der Analysten Matthias Greiffenberger und Marcel Schaffer von GBC hat die Bio-Gate AG im Geschäftsjahr 2022 (per 31.12.) wegen Lieferverzögerungen bei Rohstoffen und Vorprodukten durch die geopolitischen Entwicklungen ... » weiterlesen

Hawesko: Auf Gesamtjahresbasis Gewinnwachstum erwartet 05.06.2023

Nach Darstellung des Analysten Thorsten Renner von GSC Research hat die Hawesko Holding AG im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2023 (per 31.12.) den Umsatz aufgrund von Konsolidierungseffekten leicht verbessert, beim Ergebnis unter anderem ... » weiterlesen

Vorwerk: Die Ziele für 2023 sind noch in weiter Ferne 05.06.2023

Die Friedrich Vorwerk Group hat im Q1 des Geschäftsjahres 2023 den Umsatz deutlich um über 25 % auf 73 Mio. Euro gesteigert. Um die prognostizierte EBITDA-Marge von rund 13 % noch zu erreichen, muss es in den vom Management ... » weiterlesen

Noratis: Hohe Zinsen drücken Ergebnis 05.06.2023

Die Noratis AG habe in ihrem Geschäftsbericht laut SMC-Research ihre vorab prognostizierten Zahlen bestätigt. Für das laufende Jahr rechne das Unternehmen aufgrund des Zinsanstiegs nun mit einem negativen Ergebnis. Auch der ... » weiterlesen

VOQUZ Labs: Mehrere Wachstumsinitiativen 05.06.2023

Den Ausführungen von SMC-Research zufolge hat VOQUZ Labs im letzten Jahr den Umsatz deutlich gesteigert, aber wegen Expansionskosten ein rückläufiges EBITDA hinnehmen müssen. SMC-Analyst Holger Steffen erwartet dank zahlreicher ... » weiterlesen

- Anzeige -

Aktien-Global Select

Exklusiv: Unser kostenfreier Newsletter

  • Die besten Analysen der Woche in einem Newsletter
  • von Aktien-Global und weiteren Qualitätsportalen
  • komprimiert, aktuell und informativ.
Jetzt kostenfrei anmelden

Best of Aktien-Global-Researchguide

Exklusiv: Unser Auswertungswerkzeug für die wichtigsten Research-Ergebnisse von professionellen Nebenwerte-Analysten.

  • Kursziele und Kurspotenzial
  • Die wichtigsten Meinungsänderungen
  • Übersichtliche Rankings
Jetzt kostenfrei ausprobieren

- Anzeige -