- Anzeige -

Tesla Motors: Die nächste Stufe der Revolution

Veröffentlicht am

Tesla Motors schickt sich an, das Premiumsegment des Automobilmarktes weltweit erfolgreich aufzumischen. Die Aktie ist zuletzt auf ein neues Allzeithoch gestiegen und sendet damit Signale für eine weitere Fortsetzung der Rally, die im letzten Jahr durch enttäuschende Absatzzahlen im dritten Quartal und Meldungen über Brände bei Tesla-Modellen nur kurz unterbrochen wurde.

- Anzeige -

Die Elektrofahrzeuge von Tesla sind nicht gerade billig, zwischen 70 und 110 Tsd. US-Dollar muss man schon investieren, um sich ein Automobil des Brancheninnovators zu sichern. Dafür bietet das Unternehmen allerdings auch höchsten Komfort und prämierte Sicherheit, außerdem ein umfangreiches Netz von kostenlosen Aufladestationen.

Dieses Paket überzeugt in der Tat immer mehr Käufer in den USA, im vierten Quartal 2013 lag der Fahrzeugabsatz mit 6.900 Stück deutlich über den Erwartungen. Damit wurden die 5.500 Fahrzeuge aus dem Vorquartal, die an der Börse mit Enttäuschung aufgenommen wurden, deutlich übertroffen.

Nun hoffen die Anleger auf starke Umsatz- und Ergebniszahlen, die nächste Woche Mittwoch veröffentlicht werden. Die Analysten erwarten im Schnitt für das vierte Quartal einen Umsatzzuwachs von 118 Prozent zum Vorjahr auf rund 668 Mio. US-Dollar. Der bereinigte Gewinn soll bei 0,18 US-Dollar je Aktie liegen, unter dem Strich aber noch ein kleiner Verlust von 0,02 US-Dollar pro Anteilsschein anfallen.

Das soll freilich nur eine Zwischenetappe bleiben. Denn mit einem neuen Modell und einer Expansion in Europa und Asien schickt sich Tesla an, nach den USA nun den Weltmarkt zu erobern. Aufgrund des attraktiven Leistungspakets stehen die Chancen dafür nicht schlecht, vor allem China soll dank der gewaltigen Luftverschmutzungsprobleme der Wachstumstreiber Nummer eins werden.

Allerdings ist ein breiter internationaler Erfolg auch nötig, denn das Unternehmen wird an der Börse schon sehr stattlich bewertet. Aktuell beträgt die Marktkapitalisierung rund 24 Mrd. US-Dollar, das ist rund ein Drittel des Werts von General Motors, immerhin der größte Autobauer der Welt. Das lässt keinen Raum für Enttäuschungen.

Die Aktie von Tesla bleibt trotzdem einer der Lieblinge der laufenden Hausse. Solange das Unternehmen positiv überraschen kann, gilt an der Börse das Motto „the trend is your friend“ - und der ist klar aufwärts gerichtet. Die Irritationen über brennende Automobile im letzten Herbst haben aber auch klar gezeigt, was für ein Gemetzel droht, wenn etwas schief läuft. Insofern kann man bei Tesla weiter auf den Trend setzen, sollte aber einen großzügig bemessenen Stopp nachziehen.

Anzeige: Wer einen Anstieg auf weitere Höchstkurse bei Tesla erwartet, kann dafür ein Long-Hebelzertifikat der Deutschen Bank mit einem Hebel von 2,0 nutzen. Die Barriere liegt bei 103,70 US-Dollar.

Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten
Weitere News zu Top-Aktienalle Top-News

Weitere News zu Tesla Motors Inc.

Weitere anzeigen...

Aktien-Global Aktiensuche

Value-Stars-Deutschland-Index

Der Erfolgsindex zu deutschen Nebenwerten

Value-Stars-Deutschland-Zertifikat
DAX

Hinweis: Historische Renditen sind keine Garantie für künftige Erträge.
Jetzt mehr erfahren

- Anzeige -

Init: Warten auf größeren Impuls 23.06.2025

Mitte Juni hat Init gemeldet, dass das Unternehmen den Auftrag für die Lieferung von Bordrechnern, Displays und einer cloudbasierten Lösung zur Systemsteuerung von den Regensburger Verkehrsbetrieben erhalten hat. Davor wurde ein ... » weiterlesen

Gold: Absturz voraus? 23.06.2025

Der Glanz des Goldpreises könnte bald verblassen. Nach monatelanger Rekordjagd warnen Wall Street-Experten vor einem drastischen Kursrutsch. Was jetzt die Edelmetall-Anleger ... » weiterlesen

Shell Aktie: Institutionelle Großinvestoren greifen zu 23.06.2025

Shell sorgt aktuell für Aufmerksamkeit bei institutionellen Investoren. Während der Ölriese seine Quartalsdividende auszahlt, nutzen Großanleger die Gunst der Stunde – mit bemerkenswerten ... » weiterlesen

Vulcan Energy Aktie: Fragile Lage? 22.06.2025

Morgan Stanley zieht sich deutlich aus Vulcan Energy zurück – und das ausgerechnet jetzt, wo die Aktie ohnehin schon schwächelt. Der US-Finanzriese reduzierte seinen Anteil von 6,62% auf nur ... » weiterlesen

CureVac Aktie: Das große Finale 22.06.2025

Eine Übernahme-Saga geht zu Ende: BioNTech will den Tübinger Konkurrenten CureVac komplett schlucken. Nach Jahren der Unsicherheit und enttäuschenden Studienergebnissen bietet sich für ... » weiterlesen

- Anzeige -

Aktien-Global Select

Exklusiv: Unser kostenfreier Newsletter

  • Die besten Analysen der Woche in einem Newsletter
  • von Aktien-Global und weiteren Qualitätsportalen
  • komprimiert, aktuell und informativ.
Jetzt kostenfrei anmelden

Best of Aktien-Global-Researchguide

Exklusiv: Unser Auswertungswerkzeug für die wichtigsten Research-Ergebnisse von professionellen Nebenwerte-Analysten.

  • Kursziele und Kurspotenzial
  • Die wichtigsten Meinungsänderungen
  • Übersichtliche Rankings
Jetzt kostenfrei ausprobieren