Nach neun Monaten liege PNE nach Darstellung von SMC-Research bei Umsatz und EBIT unter den Vorjahreswerten. Eine gut gefüllte Verkaufspipeline wecke aber aus Sicht von SMC-Analyst Holger Steffen die Hoffnung auf ein starkes Schlussquartal.
Nach neun Monaten habe PNE gemäß SMC-Research einen Umsatz von 39,9 Mio. Euro (Vorjahr: 81,2 Mio. Euro) sowie eine Gesamtleistung von 57,7 Mio. Euro (101,8 Mio. Euro) erwirtschaftet und damit ein leicht positives EBIT von 3,7 Mio. Euro (23,7 Mio. Euro) erzielt. Nachdem der Gesellschaft im Referenzzeitraum des Vorjahres bereits mehrere größere Projektverkäufe gelungen seien, könnten diese im laufenden Jahr nach Meinung der Analysten im Schlussquartal erfolgen. Mögliche Kandidaten seien u.a. drei bereits im Bau befindliche Projekte in Deutschland (20,7 und 7,6 MW) und in Frankreich (19,2 MW) sowie ein 200-MW-Projekt in den USA. Das Management habe daher die Prognose bekräftigt, die für das Gesamtjahr ein EBITDA von 20 bis 26 Mio. Euro und ein EBIT von 10 bis 16 Mio. Euro vorsehe.
Dabei sei zu beachten, dass PNE bis 2020 ein 200 MW-Portfolio aufbaue und dabei bis zum Verkauf des Gesamtportfolios auf eine Gewinnrealisierung verzichte. Der dadurch „entgangene“ kalkulatorische Gewinn des Vorhabens, in dessen Rahmen aktuell zwei weitere Windparks mit 21,6 und 6,5 MW errichtet werden, belaufe sich auf 8,5 Mio. Euro im laufenden Jahr und 20,9 Mio. Euro kumuliert seit 2017.
Die Analysten trauen PNE ein starkes Schlussquartal zu und bleiben bei ihrer Schätzung, die einen Umsatz von 102,5 Mio. Euro und ein EBIT von 15,1 Mio. Euro vorsehe. Ebenfalls unverändert bleibe das Wachstumsmodell für die Zeit danach, denn die laufende Erweiterung der Geschäftsaktivitäten im Rahmen der Strategie „Scale Up“ liege nach Aussagen des Managements im Plan und lasse für die nächsten Jahre deutliche Zusatzeinnahmen erwarten.
Als positiv werte das Researchhaus zudem ein angekündigtes Aktienrückkaufprogramm mit einem Volumen von 2,19 Mio. Stück, das zum größten Teil zur Bedienung der im nächsten Jahr auslaufenden Wandelanleihe genutzt werden solle. Insgesamt entwickele sich PNE aus Sicht von SMC-Research weiter in die richtige Richtung, weswegen das Urteil „Speculative Buy“ und das Kursziel 3,30 Euro bestätigt werde.
(Quelle: Aktien-Global-Researchguide, 12.11.18, 11:35 Uhr)
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zur Identität des Weitergebenden und zu möglichen Interessenskonflikten: http://www.aktien-global.de/impressum/
Hinweise nach Vorgaben der Delegierten Verordnung (EU) 2016/958
Die dieser Zusammenfassung zugrundeliegende Finanzanalyse wurde am 12.11.18 um 10:55 Uhr fertiggestellt und am 12.11.18 um11:05 Uhr von sc-consult GmbH (SMC-Research) erstmals veröffentlicht.
Sie kann unter der folgenden Adresse eingesehen werden: http://www.smc-research.com/wp-content/uploads/2018/11/2018-11-12-SMC-Comment-PNE_frei.pdf
Die mit dem Ausgangsdokument verbundene Offenlegung der Interessenkonflikte findet sich im Anhang / Disclaimer des Dokuments.
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten