- Anzeige -

PNE Wind: Zweites Halbjahr dürfte deutlich ertragsstärker ausfallen

Veröffentlicht am

PNE Wind hat nach Darstellung von SMC-Research im ersten Halbjahr noch einen operativen Verlust von 5 Mio. Euro hinnehmen müssen. Für die zweiten sechs Monate würden die Chancen für einen deutlichen Überschuss aus Analystensicht aber gut stehen, auch für die Entwicklung darüber hinaus bleibt das Researchhaus positiv gestimmt.

- Anzeige -

Auch, wenn das erste Halbjahr gemäß SMC-Research mit einem operativen Verlust von rund 5 Mio. Euro abgeschlossen worden sei, sehe sich das Management auf einem guten Weg, die Prognose, die ein EBIT von 0 bis 15 Mio. Euro vorsehe, zu erreichen. Das liege an den Besonderheiten des Projektgeschäfts mit diskontinuierlichen Ertragsspitzen im Fall von lukrativen Abschlüssen.

Die Grundlagen für ein deutlich ertragsstärkeres zweites Halbjahr seien bereits gelegt. Im Juli sei dem Unternehmen mit dem Verkauf der Rechte an einem 80-MW-Projekt in den USA ein wichtiger Verkaufserfolg mit Signalcharakter gelungen. Ein deutlich größeres Projekt in Übersee mit einer Zielkapazität von 200 MW könne möglicherweise ebenfalls noch in diesem Jahr verkauft werden. Und für das dritte Quartal erwarte die Gesellschaft eine Bonuszahlung im niedrigen zweistelligen Millionenbereich aus dem Verkauf des Windparkportfolios im letzten Jahr. Die Analysten würden deswegen weiter davon ausgehen, dass PNE Wind im laufenden Jahr ein EBIT von rd. 10 Mio. Euro erzielen werde.

Und das, obwohl der Konzern auf den Verkauf mehrerer lu­krativer Projekte in Deutschland und Frankreich verzichte, um diese stattdessen zunächst selbst zu entwickeln und als Portfolio zu bündeln. Diese Vorgehensweise, die in den letzten Jahren bereits einmal erfolgreich praktiziert worden sei, schmälere zunächst den Gewinn, sorge aber letztlich für höhere Margen. Den nächsten Paketverkauf habe das Researchhaus für 2020 unterstellt. In der Zwischenzeit dürfte das Unternehmen aus Sicht der Analysten von hohen Meilensteinzahlungen aus verkauften Offshore-Projekten und aus der 2015 veräußerten umfangreichen Pipeline in Großbritannien profitieren.

Obwohl die Einführung von Auktionsverfahren für ein anspruchsvolles Wettbewerbsumfeld sorge, würde SMC-Research in Summe gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Entwicklung von PNE Wind sehen. Diese hätten die Analysten im DCF-Modell abgebildet und einen fairen Wert von 3,20 Euro je Aktie ermittelt. Das Urteil laute weiterhin „Speculative Buy“.

(Quelle: Aktien-Global-Researchguide)

Hinweis nach § 34b Abs. 2 WpHG: Die dieser Zusammenfassung zugrundeliegende Finanzanalyse kann unter folgender Adresse eingesehen werden:

http://www.smc-research.com/wp-content/uploads/2017/08/2017-08-14-SMC-Update-PNE-Wind_frei.pdf

Die mit dem Ausgangsdokument verbundene Offenlegung nach § 34b Absatz 1 Satz 2 WpHG findet sich im Anhang / Disclaimer des Dokuments.

Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten
Weitere Top-Analysenalle Top-News

Weitere News zu PNE Wind AG

Weitere anzeigen...

Aktien-Global Aktiensuche

Value-Stars-Deutschland-Index

Der Erfolgsindex zu deutschen Nebenwerten

Value-Stars-Deutschland-Zertifikat
DAX

Hinweis: Historische Renditen sind keine Garantie für künftige Erträge.
Jetzt mehr erfahren

Asmallworld: Analysten sehen deutliches Potenzial bei der Aktie 01.12.2023

Asmallworld hat sich vor wenigen Tagen mit Jetbeds.com verstärkt. Die Suchmaschine fokussiert sich auf Business und First Class Flüge. Damit schließt Asmallworld eine Lücke im eigenen Portfolio. Die Akquisition ermöglicht eine Reihe von ... » weiterlesen

Albis Leasing: Stabile Dividendenstrategie 01.12.2023

Trader, die auf einen schnellen Zock aus sind, brauchen wohl gar nicht erst weiterlesen. Bei der Aktie von Albis Leasing ist Geduld gefragt. Das zeigt sich auch im Chartverlauf der auf eher kleinteiliges Finanzierungsgeschäft spezialisierten ... » weiterlesen

Ströer: Mit Zuversicht in das neue Jahr 01.12.2023

Auf dem Eigenkapitalforum (EKF) in Frankfurt, das von der Deutschen Börse organisiert wird, war die Stimmung in diesem Jahr insgesamt eher verhalten bis zurückhaltend. Größerer Optimismus war seltener zu hören. Eine Ausnahme von dieser Regel ... » weiterlesen

Portfolio-Update: Mutares: Die nächste Akquisition 01.12.2023

Eine Kolumne von Holger Steffen, Anlage­experte und Berater für den Value-Stars-Deutschland-Index. Der erfreuliche Newsflow bei unserem Depotwert Mutares setzt sich fort. Nachdem die angekündigte Auszeit von Vorstand Johannes ... » weiterlesen

Bayer Aktie: Zocken jetzt einige auf eine Kurserholung? 01.12.2023

Ein kurzer charttechnischer Blick auf die Bayer Aktie, die aktuell leichte Kurserholungen verzeichnet. Gestern beendete der DAX-Titel den XETRA-Handel mit 2,25 Prozent bei 31,36 Euro nach einem Tageshoch bei 31,515 Euro, Tradegate meldet aktuell am ... » weiterlesen

- Anzeige -

Aktien-Global Select

Exklusiv: Unser kostenfreier Newsletter

  • Die besten Analysen der Woche in einem Newsletter
  • von Aktien-Global und weiteren Qualitätsportalen
  • komprimiert, aktuell und informativ.
Jetzt kostenfrei anmelden

Best of Aktien-Global-Researchguide

Exklusiv: Unser Auswertungswerkzeug für die wichtigsten Research-Ergebnisse von professionellen Nebenwerte-Analysten.

  • Kursziele und Kurspotenzial
  • Die wichtigsten Meinungsänderungen
  • Übersichtliche Rankings
Jetzt kostenfrei ausprobieren

- Anzeige -