- Anzeige -

PNE: Noch besser als erwartet

Veröffentlicht am

Den Ausführungen von SMC-Research zufolge ist PNE im Jahr 2020 operativ gut vorangekommen. Mit der nun konkretisierten Ergebniserwartung hat das Unternehmen beim EBITDA sowohl die eigenen Ziele als auch die Schätzung von SMC-Analyst Holger Steffen übertroffen.

- Anzeige -

Ende Januar sei von PNE gemäß SMC-Research bereits gemeldet worden, dass sich das operative Geschäft auch im Pandemiejahr 2020 gut entwickelt habe. Demzufolge habe das Unternehmen das Leistungsvolumen der Windparks, die im letzten Jahr veräußert worden seien, fertiggestellt worden seien oder den Baustart gehabt haben, von 450,8 MW im Vorjahr auf 461,2 MW gesteigert. Zu Beginn dieses Jahres haben sich damit gleich neun Windparks in Deutschland, Polen und Schweden mit einer kumulierten Zielkapazität von 223,1 MW im Bau befunden.

Die Fortschritte im Projektgeschäft, aber auch die steigende Produktion des auf 134,8 MW ausgebauten eigenen Windparkportfolios, haben dazu geführt, dass PNE 2020 die Zielspanne für das EBITDA, die sich auf 15 bis 20 Mio. Euro belaufen habe, voraussichtlich übertroffen haben dürfte. Das Management rechne nun mit einem Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen von 24 bis 28 Mio. Euro. Demgegenüber werde sich das EBIT im mittleren bis oberen Bereich der ausgegebenen Zielspanne von 5 bis 10 Mio. Euro bewegen, was insbesondere die steigenden Abschreibungen, die aus dem Ausbau des Portfolios resultieren, widerspiegele.

SMC-Research habe bislang mit einem EBITDA von 23,8 Mio. Euro und einem EBIT von 6,3 Mio. Euro gerechnet und die Schätzungen nun jeweils leicht angehoben. Angesichts der dynamischen Entwicklung bei der Umsetzung von Windparkprojekten und beim Ausbau der Dienstleistungssparte – in den letzten Monaten habe PNE vor allem in der Vermittlung von Strombezugsverträgen (PPAs) große Fortschritte erzielt –, seien die Analysten auch für dieses Jahr etwas optimistischer. Zusammen mit dem Wechsel auf das neue Basisjahr 2021 und einer Aktualisierung des Diskontierungszinses sei das Kursziel auf 9,70 Euro gestiegen. Das Researchhaus sehe damit weiteres Aufwärtspotenzial für die Aktie von mehr als 20 Prozent und stufe den Titel von „Hold“ auf „Buy“ hoch.

(Quelle: Aktien-Global-Researchguide, 17.02.21, 8:20 Uhr)

Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zur Identität des Weitergebenden und zu möglichen Interessenskonflikten: http://www.aktien-global.de/impressum/

Hinweise nach Vorgaben der Delegierten Verordnung (EU) 2016/958

Die dieser Zusammenfassung zugrundeliegende Finanzanalyse wurde am 17.02.21 um 7:50 Uhr fertiggestellt und am 17.02.21 um 8:00 Uhr von sc-consult GmbH (SMC-Research) erstmals veröffentlicht.

Sie kann unter der folgenden Adresse eingesehen werden: http://www.smc-research.com/wp-content/uploads/2021/02/2021-02-17-SMC-Comment-PNE_frei.pdf

Die mit dem Ausgangsdokument verbundene Offenlegung der Interessenkonflikte findet sich im Anhang / Disclaimer des Dokuments.

Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten
Weitere Top-Analysenalle Top-News

Weitere News zu PNE Wind AG

Weitere anzeigen...

Aktien-Global Aktiensuche

Value-Stars-Deutschland-Index

Der Erfolgsindex zu deutschen Nebenwerten

Value-Stars-Deutschland-Zertifikat
DAX

Hinweis: Historische Renditen sind keine Garantie für künftige Erträge.
Jetzt mehr erfahren

Asmallworld: Analysten sehen deutliches Potenzial bei der Aktie 01.12.2023

Asmallworld hat sich vor wenigen Tagen mit Jetbeds.com verstärkt. Die Suchmaschine fokussiert sich auf Business und First Class Flüge. Damit schließt Asmallworld eine Lücke im eigenen Portfolio. Die Akquisition ermöglicht eine Reihe von ... » weiterlesen

Albis Leasing: Stabile Dividendenstrategie 01.12.2023

Trader, die auf einen schnellen Zock aus sind, brauchen wohl gar nicht erst weiterlesen. Bei der Aktie von Albis Leasing ist Geduld gefragt. Das zeigt sich auch im Chartverlauf der auf eher kleinteiliges Finanzierungsgeschäft spezialisierten ... » weiterlesen

Ströer: Mit Zuversicht in das neue Jahr 01.12.2023

Auf dem Eigenkapitalforum (EKF) in Frankfurt, das von der Deutschen Börse organisiert wird, war die Stimmung in diesem Jahr insgesamt eher verhalten bis zurückhaltend. Größerer Optimismus war seltener zu hören. Eine Ausnahme von dieser Regel ... » weiterlesen

Portfolio-Update: Mutares: Die nächste Akquisition 01.12.2023

Eine Kolumne von Holger Steffen, Anlage­experte und Berater für den Value-Stars-Deutschland-Index. Der erfreuliche Newsflow bei unserem Depotwert Mutares setzt sich fort. Nachdem die angekündigte Auszeit von Vorstand Johannes ... » weiterlesen

Bayer Aktie: Zocken jetzt einige auf eine Kurserholung? 01.12.2023

Ein kurzer charttechnischer Blick auf die Bayer Aktie, die aktuell leichte Kurserholungen verzeichnet. Gestern beendete der DAX-Titel den XETRA-Handel mit 2,25 Prozent bei 31,36 Euro nach einem Tageshoch bei 31,515 Euro, Tradegate meldet aktuell am ... » weiterlesen

- Anzeige -

Aktien-Global Select

Exklusiv: Unser kostenfreier Newsletter

  • Die besten Analysen der Woche in einem Newsletter
  • von Aktien-Global und weiteren Qualitätsportalen
  • komprimiert, aktuell und informativ.
Jetzt kostenfrei anmelden

Best of Aktien-Global-Researchguide

Exklusiv: Unser Auswertungswerkzeug für die wichtigsten Research-Ergebnisse von professionellen Nebenwerte-Analysten.

  • Kursziele und Kurspotenzial
  • Die wichtigsten Meinungsänderungen
  • Übersichtliche Rankings
Jetzt kostenfrei ausprobieren

- Anzeige -