- Anzeige -

PNE: Aussicht auf weitere Verkaufserfolge

Veröffentlicht am

Das Tempo des Windkraft-Ausbaus in Europa ist von der Politik gedrosselt worden, insbesondere in Deutschland. Die Sorge vor einer schwächeren Geschäftsentwicklung hat der Aktie des Windparkprojektentwicklers PNE seit Anfang 2018 Kurseinbußen beschert. Dabei konnte sich das Unternehmen dank einer breiten internationalen Projektpipeline bislang gut behaupten. Und die fortschreitende Zusammenstellung eines großen Windpark-Portfolios sowie eine Ausweitung der Geschäftsaktivitäten auf verwandte Felder bieten perspektivisch zusätzliches Potenzial.

- Anzeige -

Mit dem Wechsel auf ein Ausschreibungsverfahren und einer Deckelung des Ausbauvolumens für Windenergie an Land (onshore) hat Deutschland eine Vollbremsung vollzogen, im letzten Jahr reduzierte sich der Kapazitätszuwachs von zuvor 5,3 auf nur noch 2,4 GW. Auch aus dem übrigen Europa kamen wenig positive Impulse. Dennoch hat PNE bei einem Umsatz von 91,4 Mio. Euro (-19,9 %) ein EBIT von 7,8 Mio. Euro (-66,3 %) erwirtschaftet. Das Unternehmen profitierte dabei von einer breiten internationalen Projektpipeline mit Verkäufen in Frankreich, Polen und Italien, außerdem wurden Meilensteinzahlungen in Höhe von 8 Mio. Euro aus in der Vergangenheit verkauften Offshore-Projekten vereinnahmt.

In der Windparkentwicklung auf See hatte sich PNE zunächst auf Deutschland konzentriert und konnte im Zuge dessen bereits acht Projekte verkaufen. Nach einer Gesetzesänderung in 2017 und einer Konkretisierung der staatlichen Pläne zum weiteren Offshoreausbau ist eine zeitnahe Realisierung von drei Projekten aus der PNE-Pipeline aber unwahrscheinlich geworden, weswegen der Buchwert der Vorhaben in Höhe von 10,8 Mio. Euro nun voll abgeschrieben wurde. Das Unternehmen hat gegen die Vorgehensweise allerdings Verfassungsbeschwerde eingelegt. Bereinigt um diese Abschreibungen hätte das EBIT in 2018 nur 19,5 % unter dem Vorjahreswert gelegen.  

Hinzu kommt, dass PNE einen Teil der Projekte in Deutschland (und potenziell auch in Frankreich) aktuell nicht verkauft, sondern zunächst fertigstellt und in einem Portfolio bündelt. So können letztlich höhere Preise erzielt werden. Das Portfolio hat inzwischen eine Kapazität von rund 65 MW und soll bis Ende nächsten Jahres auf bis zu 200 MW anwachsen, um dann verkauft zu werden. Mit einem erfolgreichen Abschluss winkt ein Umsatz- und Gewinnschub in 2020, wie das schon einmal im Jahr 2016 der Fall war. Das Unternehmen beziffert den bislang nicht realisierten Gewinn aus dem Portfolioaufbau auf rund 21 Mio. Euro, wovon auf das Geschäftsjahr 2018 knapp 9 Mio. Euro entfallen sind.

Aber auch in diesem Jahr dürften die Resultate durchaus ansprechend ausfallen. Ein großes Projekt in den USA wurde gerade verkauft, drei weitere in Polen, Schweden und den USA sowie ein Windpark in Deutschland sind die nächsten Kandidaten. Aus im letzten Jahr veräußerten Projekten in Frankreich stehen zudem im Rahmen der Realisierung noch substanzielle Einnahmen an. Das Management hat daher für…

Den vollständigen Artikel lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des Anlegerbriefs. Hier zwei Ausgaben des Anlegerbriefs kostenlos testen.

Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten
Weitere Top-Artikelalle Top-News

Weitere News zu PNE AG

Weitere anzeigen...

Aktien-Global Aktiensuche

Value-Stars-Deutschland-Index

Der Erfolgsindex zu deutschen Nebenwerten

Value-Stars-Deutschland-Zertifikat
DAX

Hinweis: Historische Renditen sind keine Garantie für künftige Erträge.
Jetzt mehr erfahren

- Anzeige -

Strabag Aktie: Eskalation in den USA 19.04.2025

Strabag sorgt für erhebliches Aufsehen. Der Konzern versucht derzeit, einen millionenschweren Schiedsspruch gegen Deutschland vor einem US-Gericht durchzusetzen. Ein brisanter Rechtsstreit nimmt ... » weiterlesen

DAX: Lähmende Feiertagsruhe 18.04.2025

Der DAX zeigt sich heute von seiner ruhigen Seite. Kein Wunder, denn der Karfreitag legt die Handelsaktivitäten an vielen wichtigen Börsenplätzen lahm. Entsprechend dünn sind die Impulse für ... » weiterlesen

IBM Aktie: Zwischen KI-Hoffnung und Sparzwang 18.04.2025

IBM steht vor entscheidenden Tagen. Der Technologieriese treibt seine KI-Strategie mit Nachdruck voran. Gleichzeitig sorgen neue interne Vorgaben und gemischte Erwartungen für Spannung vor den ... » weiterlesen

Palantir Aktie: NATO-Deal stützt kaum 18.04.2025

Die Aktie von Palantir zeigte sich diese Woche wechselhaft. Ein wichtiger NATO-Auftrag sorgte zwar kurzzeitig für Auftrieb, doch der nachhaltige Schub blieb aus. Der Titel scheint weiter unter ... » weiterlesen

Avance Gas Holding Aktie: Letzte Ausschüttung! 18.04.2025

Die Abwicklung von Avance Gas Holding nimmt konkrete Formen an. Das Unternehmen hat jetzt die finale außerordentliche Ausschüttung an die Aktionäre beschlossen. Dies geschieht nach Eingang der ... » weiterlesen

- Anzeige -

Aktien-Global Select

Exklusiv: Unser kostenfreier Newsletter

  • Die besten Analysen der Woche in einem Newsletter
  • von Aktien-Global und weiteren Qualitätsportalen
  • komprimiert, aktuell und informativ.
Jetzt kostenfrei anmelden

Best of Aktien-Global-Researchguide

Exklusiv: Unser Auswertungswerkzeug für die wichtigsten Research-Ergebnisse von professionellen Nebenwerte-Analysten.

  • Kursziele und Kurspotenzial
  • Die wichtigsten Meinungsänderungen
  • Übersichtliche Rankings
Jetzt kostenfrei ausprobieren