- Anzeige -

EQS Group AG: Globale Wachstumsstrategie weiter forciert

Veröffentlicht am

Die EQS Group AG habe laut GBC ihre globale Wachstumsstrategie fortgesetzt. Auch profitiere das Unternehmen weiterhin von dem Inkrafttreten der Market Abuse Regulation (MAR). Allerdings sehen die GBC-Analysten nach dem starken Kursanstieg aktuell nur noch begrenztes Kurspotenzial für die EQS-Aktie.

- Anzeige -

Im ersten Quartal 2017 habe die EQS Group ihre Umsatzerlöse um 49,4 Prozent auf 6,90 Mio. Euro gesteigert, wobei dieses deutliche Umsatzwachstum insbesondere auf die Vollkonsolidierung der ARIVA.DE zurückzuführen sei. Rein organisch habe die EQS Group um 13 Prozent wachsen können, was in etwa einem Umsatz von 5,22 Mio. Euro entspreche. Dennoch seien auch diese 13 Prozent organisches Wachstum laut GBC als äußerst dynamisch einzustufen.

Einen der wichtigsten Wachstumstreiber stelle nach wie vor das Inkrafttreten der MAR (Market Abuse Regulation) am 01.06.2016 dar, wodurch Unternehmen gezwungen seien, zusätzliche Meldungen über die Plattform der EQS Group zu versenden.

Darüber hinaus habe EQS frühzeitig den Bedarf einer digitalen Online-Lösung für das Führen von Insider Listen erkannt und schon vor der MAR den INSIDER MANAGER entwickelt, welcher alle Erfordernisse der Regulierung abdecke und seit der Einführung zusätzliche wiederkehrende Erlöse generiere.

Ergebnisseitig sei EQS weiterhin von der globalen Wachstumsstrategie geprägt. Zum einen habe sich das EBIT von 0,04 Mio. Euro (erstes Quartal 2016) auf 0,16 Mio. Euro (erstes Quartal 2017) erhöht, andererseits liege dieses Ergebnis unter dem langjährigen Durchschnitt. Maßgeblich beeinflusst worden sei dieses Ergebnis durch die zusätzlichen Infrastrukturaufwendungen im Zuge der globalen Expansion. Im Vergleich hierzu habe sich auch das Non-IFRS EBIT von 0,16 Mio. Euro (erstes Quartal 2016) auf 0,33 Mio. Euro (erstes Quartal 2017) erhöht.

Bilanziell sei das Unternehmen nach Darstellung von GBC weiterhin sehr solide aufgestellt, wobei sich das Eigenkapital minimal durch den Periodenfehlbetrag von 0,09 Mio. Euro reduziert habe. Gleichzeitig sei die Nettoverschuldung von 0,43 Mio. Euro (31.12.2016) auf 2,00 Mio. Euro (31.03.2017) gestiegen.

Auf Basis der Ergebnisse aus dem ersten Quartal 2017 bestätigt das Researchhaus seine Prognose. Es sei weiterhin davon auszugehen, dass die EQS Group von dem globalen Marktumfeld profitiere, wobei EQS darüber hinaus auch erfolgreich an die wichtigsten globalen Börsen expandiere.

Die Analysten bewerten die EQS Group AG auf Basis ihres DCF-Modells weiterhin mit 55,10 Euro je Aktie. Der Aktienkurs der EQS Group habe sich im abgelaufenen Quartal äußerst dynamisch entwickelt und liege gegenwärtig bei 53,60 Euro. Vor diesem Hintergrund ergebe sich ein Kurspotenzial von 2,8 Prozent, weswegen GBC das Rating von „Kaufen“ auf „Halten“ geändert hat.

(Quelle: Aktien-Global-Researchguide)

Hinweis nach § 34b Abs. 2 WpHG: Die dieser Zusammenfassung zugrundeliegende Finanzanalyse kann unter folgender Adresse eingesehen werden:

http://www.more-ir.de/d/15273.pdf

Die mit dem Ausgangsdokument verbundene Offenlegung nach § 34b Absatz 1 Satz 2 WpHG findet sich im Anhang / Disclaimer des Dokuments.

Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten
Weitere Top-Analysenalle Top-News

Weitere News zu EQS Group AG

Weitere anzeigen...

Aktien-Global Aktiensuche

Value-Stars-Deutschland-Index

Der Erfolgsindex zu deutschen Nebenwerten

Value-Stars-Deutschland-Zertifikat
DAX

Hinweis: Historische Renditen sind keine Garantie für künftige Erträge.
Jetzt mehr erfahren

- Anzeige -

Berkshire Hathaway Aktie: Strategischer Erfolg sichtbar! 18.03.2025

Berkshire Hathaway demonstriert weiterhin seine Marktstabilität und strategische Anpassungsfähigkeit im Finanzsektor. Die jüngsten Entwicklungen unterstreichen die geschickte Navigation des ... » weiterlesen

Nvidia Aktie: Finanzielle Performance analysiert 18.03.2025

Die Nvidia-Aktie verzeichnete am Montag einen leichten Rückgang von 0,8 Prozent und wird nun bei 110,54 Euro gehandelt. Diese Entwicklung bestätigt den anhaltenden Abwärtstrend des ... » weiterlesen

BMW Aktie: Probleme werfen Schatten? 17.03.2025

BMW verzeichnet aktuell einen erheblichen Gewinnrückgang, der durch eine schwächelnde Nachfrage in wichtigen Märkten und branchenweite externe Belastungsfaktoren verursacht wird. Die Aktie des ... » weiterlesen

Deutsche Bank Aktie: Ein Schritt voraus durch Innovation! 17.03.2025

Die Deutsche Bank navigiert derzeit durch ein komplexes Marktumfeld, das von schrumpfenden Renditedifferenzen zwischen den USA und der Eurozone geprägt ist. Mit einem aktuellen Kurs von 21,87 ... » weiterlesen

SAP Aktie: Gewinnbringende Entwicklung! 17.03.2025

Der deutsche Softwareriese SAP sieht sich aktuell mit einer Klage des aufstrebenden Münchner Software-Unternehmens Celonis konfrontiert, was jedoch die Aktienentwicklung des DAX-Konzerns nicht ... » weiterlesen

- Anzeige -

Aktien-Global Select

Exklusiv: Unser kostenfreier Newsletter

  • Die besten Analysen der Woche in einem Newsletter
  • von Aktien-Global und weiteren Qualitätsportalen
  • komprimiert, aktuell und informativ.
Jetzt kostenfrei anmelden

Best of Aktien-Global-Researchguide

Exklusiv: Unser Auswertungswerkzeug für die wichtigsten Research-Ergebnisse von professionellen Nebenwerte-Analysten.

  • Kursziele und Kurspotenzial
  • Die wichtigsten Meinungsänderungen
  • Übersichtliche Rankings
Jetzt kostenfrei ausprobieren