GBC begrüßt die Aufstockung der Beteiligung der EQS Group AG an der ARIVA.DE AG und begründet dies mit der technologischen Expertise von ARIVA im Hinblick auf die nie neue PRIIPS-Regulierung. Kurzfristig ergebe sich hieraus aber keine Prognoseänderung, weswegen die Analysten ihr Kursziel unverändert lassen. Demgegenüber wurde das Rating kursbedingt wieder auf „Kaufen“ hochgestuft.
Die EQS Group AG habe ihre Beteiligung an der ARIVA.DE AG von 51,1 Prozent auf 67,5 Prozent erhöht und sich zudem eine Kaufoption gesichert, langfristig eine vollstände Übernahme durchzuführen. Da die ARIVA.DE AG bereits zum 30.09.2016 vollkonsolidiert gewesen sei, bewirke der Beteiligungsausbau eine nur geringe Reduktion der Minderheitenanteile, weswegen GBC seine bisherigen Prognosen unverändert lasse.
Dennoch stelle der Ausbau der Beteiligung ein positives Signal dar, da die ARIVA.DE AG ein hohes Marktpotenzial, besonders im Bereich der PRIIPS-Regulierung, mit sich bringe.
Diese Regulierung verpflichte die Anbieter von verpackten Finanzprodukten, wie kapitalbildenden Lebensversicherungen und Zertifikaten, ein einheitliches Basisinformationsblatt zur Verfügung zu stellen, das laufend aktuelle Finanzkennzahlen enthalten müsse. ARIVA.DE entwickele technische Lösungen, um diese Anforderungen zu erfüllen und sei bereits dabei, entsprechende Großprojekte zu bearbeiten.
Auf Basis der unveränderten Prognosen hat GBC auch sein Kursziel für die Aktie der EQS Group unverändert auf 49,75 Euro gelassen. Da sich allerdings der Aktienkurs seit der letzten Research Studie von GBC auf 43,25 Euro ermäßigt habe, biete das Kursziel nun ein Upside-Potential von 13,1 Prozent und rechtfertige die Ratingänderung von „Halten“ auf „Kaufen“.
(Quelle: Aktien-Global-Researchguide)
Hinweis nach § 34b Abs. 2 WpHG: Die dieser Zusammenfassung zugrundeliegende Finanzanalyse kann unter folgender Adresse eingesehen werden:
http://www.more-ir.de/d/14599.pdf
Die mit dem Ausgangsdokument verbundene Offenlegung nach § 34b Absatz 1 Satz 2 WpHG findet sich im Anhang / Disclaimer des Dokuments.
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten