GSC Research stuft die Aktie der EQS Group AG derzeit als eine Halte-Position ein. Das Unternehmen verfolge zwar eine überzeugende Wachstumsstrategie und verfüge über gute Perspektiven, doch aktuell sei die Ergebnisentwicklung noch stark von den notwendigen Vorleistungen geprägt.
In den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2016 habe die EQS Group AG ihre Umsatzerlöse um 15 Prozent auf 10,3 Mio. Euro gesteigert, beim EBIT aber einen Rückgang um 39 Prozent auf nur noch 0,7 Mio. Euro verzeichnet. Diese Ergebnisentwicklung sei nach Überzeugung von GSC Research investitionsbedingt und der Notwendigkeit geschuldet, aktuell in Vorleistung treten zu müssen, um in ein paar Jahren die entsprechenden Früchte ernten zu können.
Von der grundsätzlichen Wachstumsstory der EQS Group AG mit ihrem cashflow-starken Geschäftsmodell sei man deswegen unverändert überzeugt. Die Analysten erwarten, dass die grundsätzlichen Markttreiber wie die verstärkten Regulierungen oder die Anforderungen an Best-Practise-Lösungen der Emittenten in den kommenden Jahren zu weiterem Wachstum bei EQS führen werden. Dabei verfüge der Konzern als führender Anbieter über bewährte Tools, die sich leicht an neue Märkte adaptieren ließen und so auch über gezielte Akquisitionen zu erheblichen Synergien führten.
Mit Verweis auf ihre leicht erhöhte Unternehmensprognose, vor allem jedoch aufgrund der Erweiterung des Bewertungsmodells auf die 2018er-Schätzungen heben die Analysten von GSC Research ihr Kursziel für die EQS-Aktie von 32,50 auf 45,00 Euro an und bestätigen angesichts des langfristigen Potenzials und der Marktstellung der Gesellschaft das „Halten“-Votum.
Zu beachten sei dabei jedoch der deutliche Kursanstieg seit Februar dieses Jahres um rund 40 Prozent, der insbesondere in den letzten drei Monaten eine Beschleunigung erfahren und das Risiko von Gewinnmitnahmen bzw. temporären Kurskorrekturen erhöht habe.
(Quelle: Aktien-Global-Researchguide)
Hinweis nach § 34b Abs. 2 WpHG: Die dieser Zusammenfassung zugrundeliegende Finanzanalyse kann unter folgender Adresse eingesehen werden:
http://www.gsc-research.de/uploads/tx_mfcgsc/artikel/2016-09-13_EQS.pdf
Die mit dem Ausgangsdokument verbundene Offenlegung nach § 34b Absatz 1 Satz 2 WpHG findet sich im Anhang / Disclaimer des Dokuments.
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten