Das erste Halbjahr bei der EQS Group AG bewertet GBC als sehr gut. Deswegen sowie aufgrund der erstmaligen Konsolidierung von ARIVA.de haben die Analysten ihre Schätzungen und damit auch das Kursziel erhöht, sehen die EQS-Aktie aber aufgrund der jüngsten Kursrally aktuell nur noch als eine Halteposition.
Die EQS Group AG habe ihre positive Entwicklung aus dem ersten Quartal 2016 auch im ersten Halbjahr 2016 fortgesetzt und den Umsatz um 15,0 Prozent auf 10,34 Mio. Euro gesteigert. Bedingt durch Infrastrukturaufwendungen im Rahmen der globalen Expansion sei beim EBIT aber ein Rückgang auf 0,66 Mio. Euro (Vorjahr: 1,08 Mio. Euro) zu verzeichnen gewesen.
Auch das von der Gesellschaft publizierte Non-IFRS-EBIT, eine um PPA-Abschreibungen und Akquisitionsaufwendungen bereinigte Ergebniskennzahl, habe sich um 29,0 Prozent auf 0,35 Mio. Euro (Vorjahr: 0,49 Mio. Euro) reduziert.
Insgesamt aber wertet GBC die Halbjahreszahlen als sehr gut und hat vor diesem Hintergrund sowie angesichts der ab dem dritten Quartal vorgenommenen Vollkonsolidierung von ARIVA.DE seine Umsatzprognose auf 23,75 Mio. Euro für das Geschäftsjahr 2016 bzw. 29,10 Mio. Euro für das Geschäftsjahr 2017 erhöht.
Die hohe Skalierbarkeit des Geschäftsmodells der EQS Group werde es nach Auffassung von GBC langfristig ermöglichen, die Kosten zu reduzieren und die Ergebnismarge zu verbessern. Die Analysten erwarten deswegen, dass die EQS-Gruppe langfristig an die historisch höheren EBIT-Margenniveaus anknüpfen werde und kalkulieren mit einer langfristigen EBIT-Marge in Höhe von 17,3 Prozent.
Auf Basis der um den anorganischen Effekt (ARIVA-Vollkonsolidierung) angepassten Umsatz- und EBIT-Prognosen ergebe sich nun ein fairer Wert je Aktie in Höhe von 45,60 Euro (bisher: 39,00 Euro). Angesichts der sehr positiven Kursentwicklung der EQS-Aktie (Kursentwicklung 2016: +30,3 Prozent) belaufe sich das Kurspotenzial trotz des angehobenen fairen Wertes derzeit nur noch auf 6,0 Prozent, weswegen GBC sein Rating auf „Halten“ anpasse.
(Quelle: Aktien-Global-Researchguide)
Hinweis nach § 34b Abs. 2 WpHG: Die dieser Zusammenfassung zugrundeliegende Finanzanalyse kann unter folgender Adresse eingesehen werden:
http://www.more-ir.de/d/14235.pdf
Die mit dem Ausgangsdokument verbundene Offenlegung nach § 34b Absatz 1 Satz 2 WpHG findet sich im Anhang / Disclaimer des Dokuments.
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten