- Anzeige -

QSC: Ohne Ballast in die Zukunft

Veröffentlicht am

Nach etlichen Jahren des Siechtums vollzieht die QSC AG gerade den größten Umbruch ihrer Unternehmensgeschichte. Unter neuer Führungsriege verkaufen die Kölner ihr perspektivarmes Kerngeschäft und setzen künftig nur noch auf aussichtsreiche Wachstumsmärkte. Nachdem die Kursentwicklung in den letzten Jahren ein einziges Trauerspiel war, könnte dieser radikale Schnitt mittelfristig für eine Neubewertung der Aktie sorgen.

- Anzeige -

Denn immerhin trennt sich der Konzern mit dem im Mai vollzogenen Verkauf der Telekommunikationssparte Plusnet an EnBW gleich von 231 Mio. Euro Umsatz oder 60 % seiner Einnahmen. Übrig bleibt ein reinrassiger IT-Dienstleister, der zwar aktuell nur noch etwa 135 Mio. Euro Umsatz auf die Waage bringt, die aber ausschließlich in den wachstumsstarken Segmente Cloud, Consulting und Outsourcing erwirtschaftet werden. Und auch finanziell konnten sich die Rheinländer durch den Deal vollständig sanieren, denn mit dem Verkaufserlös, der mit 205 Mio. Euro am oberen Ende der Erwartungen lag, wurden nicht nur die gesamten Finanzschulden in Höhe von 120 Mio. Euro getilgt, sondern auch noch 80 Mio. Euro in die Kasse gespült, die zum weiteren Umbau des Geschäfts eingesetzt werden können.

Insofern stellen die aktuellen Geschäftszahlen des Konzerns nur eine etwas verzerrte Momentaufnahme da. Zwar ist der Umsatz im ersten Halbjahr 2019 um 7,2 % auf 172,6 Mio. Euro gesunken, das ist aber vor allem auf die schwache Entwicklung in den inzwischen abgestoßenen Geschäftsbereichen von Plusnet zurückzuführen. Interessanter ist hingegen das Kleingedruckte, denn in den Zukunftssegmenten Cloud und Consulting konnte QSC zweistellige Zuwächse von 37 bzw. 12 % verbuchen. Genau andersherum sieht es auf der Ertragsseite aus. Hier steht zum Halbjahr ein starker EBIT-Anstieg von 4,6 auf 116,8 Mio. Euro zu Buche, der aber im Wesentlichen aus dem Entkonsolidierungserlös von Plusnet resultiert. Operativ hingegen gingen die Segmentbeiträge aus den Zukunftsfeldern von 6,0 auf 1,6 Mio. Euro zurück, da die Marketing- und Vertriebsaufwendungen zuletzt deutlich aufgestockt wurden.

Neben dem Vertrieb soll aber auch das Leistungsportfolio massiv ausgebaut werden. Dabei will sich der Vorstand ganz auf die drei Zukunftsthemen SAP, Cloud und Internet of Things (IoT) konzentrieren, die allesamt bereits Milliardenmärkte sind und in den kommenden Jahren dynamisch wachsen sollen. Kundenseitig liegt dabei der klare Fokus auf dem produzierenden Gewerbe, der Energiewirtschaft und dem Handel, da diese drei Branchen zusammen fast 50 % des Gesamtmarktes für IT-Services ausmachen. Mit dieser Klientel will QSC die Wertschöpfungstiefe konsequent ausbauen, indem neben skalierbaren Standardprodukten zunehmend auch spezielle Branchenlösungen und eigene Software-Entwicklungen angeboten werden. Und schließlich sollen mit der...

Den vollständigen Artikel lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des Anlegerbriefs. Hier zwei Ausgaben des Anlegerbriefs kostenlos testen.

Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten
Weitere Top-Artikelalle Top-News

Weitere News zu QSC AG

Weitere anzeigen...

Aktien-Global Aktiensuche

Value-Stars-Deutschland-Index

Der Erfolgsindex zu deutschen Nebenwerten

Value-Stars-Deutschland-Zertifikat
DAX

Hinweis: Historische Renditen sind keine Garantie für künftige Erträge.
Jetzt mehr erfahren

EQS Group: Übernahme eingepreist 05.12.2023

Nach Darstellung der Analysten Matthias Greiffenberger und Cosmin Filker von GBC hat die EQS Group AG ein Übernahmeangebot über 40,00 Euro je Aktie von dem Private Equity Software-Investor Thoma Bravo erhalten. In der Folge passen die ... » weiterlesen

MS Industrie: Dynamischer Wachstumskurs fortgesetzt 05.12.2023

Nach Darstellung der Analysten Cosmin Filker und Matthias Greiffenberger von GBC hat die MS Industrie AG in den ersten 9 Monaten des Geschäftsjahres 2023 (per 31.12.) den Umsatz um rund 26 Prozent auf über 186 Mio. Euro gesteigert und ... » weiterlesen

Gold: Spektakuläre Kursspitze deutet Potenzial an 05.12.2023

Gold ist mit viel Schwung auf ein neues Allzeithoch gestiegen. Auch, wenn dieses Niveau zunächst nicht verteidigt werden konnte, zeigt der spektakuläre Anstieg doch das Potenzial des Edelmetalls. Eigentlich gilt Gold in einer Marktphase ... » weiterlesen

Blue Cap: Hohes Wertsteigerungspotenzial 05.12.2023

Das Management von Blue Cap hat sich gemäß SMC-Research zum Ziel gesetzt, den Net Asset Value bis Ende 2026 auf 60 Euro nahezu zu verdoppeln. SMC-Analyst Holger Steffen sieht aber auch auf Jahressicht ein attraktives ... » weiterlesen

2G Energy: Gute Basis für starkes Schlussquartal 05.12.2023

2G Energy hat nach Einschätzung von SMC-Research eine gute Basis für ein starkes Schlussquartal und eine Erfüllung der Prognose geschaffen. SMC-Analyst Holger Steffen sieht auch für die nächsten Jahren intakte ... » weiterlesen

- Anzeige -

Aktien-Global Select

Exklusiv: Unser kostenfreier Newsletter

  • Die besten Analysen der Woche in einem Newsletter
  • von Aktien-Global und weiteren Qualitätsportalen
  • komprimiert, aktuell und informativ.
Jetzt kostenfrei anmelden

Best of Aktien-Global-Researchguide

Exklusiv: Unser Auswertungswerkzeug für die wichtigsten Research-Ergebnisse von professionellen Nebenwerte-Analysten.

  • Kursziele und Kurspotenzial
  • Die wichtigsten Meinungsänderungen
  • Übersichtliche Rankings
Jetzt kostenfrei ausprobieren

- Anzeige -