Die Aktie von QSC hat gestern einen weiteren empfindlichen Rückschlag hinnehmen müssen. Zwar ist die Stabilisierung des Wertes damit noch nicht endgültig gescheitert, die Chance auf eine Trendwende aber schon rapide gesunken.
Bei 3,50 Euro hatte QSC von Mitte Februar bis Mitte März eine wichtige Unterstützung ausgebildet, diese wurde gestern nun zum erneuten Male unterschritten. Fällt nun auch noch das März-Tief bei 3,40 Euro, wäre der Abwärtstrend perfekt.
Eingeleitet wurde der Kursrutsch durch die Prognose eines rückläufigen operativen Gewinns für 2014. Damit ist deutlich geworden, dass die Anleger noch Geduld benötigen, bis die Neuausrichtung von QSC nachhaltig steigende Gewinne ermöglicht.
Geduld ist in diesen unsicheren Zeiten aber nicht gerade die Stärke der Investoren. Und bei QSC schwingt mittlerweile die Sorge mit, dass das Unternehmen aufgrund des immensen technischen Fortschritts fortwährend in das innovative Cloud-Geschäft investieren muss, um up-to-date zu bleiben. Das würde aus Sicht der Pessimisten dazu führen, dass das Unternehmen ertragsseitig die Wende nicht schafft.
Aktuell scheint sich an der Börse die Mehrheit den Bären anzuschließen, das mag auch an dem immer noch hohen Konsens-KGV von 28 für 2014 liegen. Die Aktie sendet im Moment auf jeden Fall Shortsignale, vor allem, wenn nun auch noch die Marke von 3,40 Euro fällt.
Anzeige: Wer darauf setzen will, dass die hohe Bewertung von QSC zu einem weiteren Kursrückgang führt, kann darauf mit einem Short-Hebelzertifikat der DZ Bank mit einem Hebel von 2,0 setzen. Die Barriere liegt bei 5,04 Euro.
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten