Die Halbjahreszahlen hatten bei QSC Mitte August schon Hoffnung auf die Trendwende geweckt, nun hat das Unternehmen nachgelegt. Im Markttumult wäre das fast untergegangen, aber mit etwas Verspätung haben sich die Investoren eines Besseren besonnen.
Die Wachstumsinitiative und das Sparprogramm entfalten bei QSC langsam ihre Wirkung. Zunächst konnten für das zweite Quartal Verbesserungen in Relation zu den ersten drei Monaten berichtet werden, nun wurde nach einem starken Juli die Jahresprognose angehoben.
Das EBITDA soll nun im Gesamtjahr 42 Mio. Euro übersteigen, bislang war von mehr als 40 Mio. Euro die Rede. Und der freie Cashflow wird nicht nur positiv ausfallen, sondern 5 Mio. Euro übertreffen.
Das ist noch nicht weltbewegend, aber nach einer langen Zeit mit Abwärtsrevisionen zumindest ein erster Hoffnungsschimmer, dass der Trend dreht. Mittelfristig würde eine deutliche Verbesserung der Profitabilität erhebliches Potenzial für die Aktie schaffen, da das Unternehmen an der Börse nur noch mit dem 0,54-fachen des von den Analysten für 2015 erwarteten Umsatzes bewertet wird.
Risikobereite Investoren positionieren sich nach dem jüngsten Ausverkauf des Titels nun auf der Longseite.
Anzeige: Wer darauf setzen will, dass QSC die Trendwende geschafft hat, kann dafür ein Long-Hebelzertifikat der DZ Bank mit einem aktuellen Hebel von 3,0 nutzen. Die Barriere liegt bei 1,317 Euro.
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten