- Anzeige -

PNE Wind: Schizophrene Situation

Veröffentlicht am

PNE Wind liegt operativ voll auf Kurs, das spiegelt der Aktienkurs aber überhaupt nicht wider. Ein Zerwürfnis im Aufsichtsrat lastet derzeit auf dem Wert, die Hauptversammlung hat das Patt nicht aufgelöst. Sollte die Krise in den Führungsgremien aber doch entschärft werden, könnte das aber für einen Befreiungsschlag bei der Aktie sorgen.

- Anzeige -

Die gegenseitigen Vorwürfe nehmen kein Ende. PNE Wind moniert zunächst Ende letzten Jahres gerichtlich eine Überbewertung von WKN-Projekten in der Bilanz zum Zeitpunkt der Übernahme der Gesellschaft in 2013. Der größte WKN-Anteilseigner Volker Friedrichsen, der durch den Verkauf mit einem Anteil von 15 Prozent größter Einzelaktionär von PNE geworden ist, beschwert sich im Gegenzug öffentlichkeitswirksam über vermeintlich überhöhte Aufsichtsrat- und Managementbezüge.

Beide Lager haben je die Hälfte des Aufsichtsrates hinter sich, wobei der Aufsichtsratsvorsitzende auf der Seite des Managements steht und mit seinem doppelten Stimmrecht im Patt für Entscheidungen sorgen kann. Mit zwei konträren Anträgen wurde zur Hauptversammlung versucht, die jeweils andere Hälfte aus dem Aufsichtsrat abzuwählen.

Doch die Abstimmung am 16. Juni endete wegen der Überschreitung des Zeitlimits ohne Ergebnis und wurde vertagt. Friedrichsen hat dem Unternehmen im Anschluss vorgeworfen, unliebsame Ergebnisse zurückgehalten zu haben (die Abstimmungsergebnisse wurden vorsorglich von der Polizei gesichert), PNE Wind hat postwendend dementiert.

Das Tischtuch zwischen beiden Seiten scheint nachhaltig zerrissen. Ein Abgang des Managements als mögliche Konsequenz eines Siegs von Friedrichsen in diesem Konflikt halten wir aber für gefährlich, da die erfolgreiche Projektentwicklung in den letzten zehn Jahren maßgeblich auf das Team rund um Chef Martin Billhardt zurückzuführen ist.

Es wäre eigentlich an der Zeit, den Aufsichtsrat mit unabhängigen Köpfen zu besetzen, die mit einer neutralen Positionierung versuchen, den Konflikt aus der Welt zu schaffen.

Ohne Lösung sind die Erholungschancen für die Aktie begrenzt. Sollte sich aber abzeichnen, dass das aktuelle Management weiter arbeiten kann, dürfte sich der Wert wegen der erfolgreichen operativen Entwicklung, die zuletzt mit einem lukrativen Verkauf der Großbritannien-Tochter für über 140 Mio. Euro erneut bestätigt wurde, von den zuletzt markierten Zwischentiefs sprunghaft erholen.

Anzeige: Wer darauf setzen will, dass der Konflikt bei PNE Wind doch noch gelöst wird und die Aktie dann wieder der positiven operativen Entwicklung folgt, kann dafür ein Long-Hebelzertifikat der Deutschen Bank mit einem aktuellen Hebel von 2,8 nutzen. Die Barriere liegt bei 1,55 Euro.

Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten
Weitere News zu Top-Nebenwertenalle Top-News

Weitere News zu PNE AG

Weitere anzeigen...

Aktien-Global Aktiensuche

Value-Stars-Deutschland-Index

Der Erfolgsindex zu deutschen Nebenwerten

Value-Stars-Deutschland-Zertifikat
DAX

Hinweis: Historische Renditen sind keine Garantie für künftige Erträge.
Jetzt mehr erfahren

- Anzeige -

Init: Warten auf größeren Impuls 23.06.2025

Mitte Juni hat Init gemeldet, dass das Unternehmen den Auftrag für die Lieferung von Bordrechnern, Displays und einer cloudbasierten Lösung zur Systemsteuerung von den Regensburger Verkehrsbetrieben erhalten hat. Davor wurde ein ... » weiterlesen

Gold: Absturz voraus? 23.06.2025

Der Glanz des Goldpreises könnte bald verblassen. Nach monatelanger Rekordjagd warnen Wall Street-Experten vor einem drastischen Kursrutsch. Was jetzt die Edelmetall-Anleger ... » weiterlesen

Shell Aktie: Institutionelle Großinvestoren greifen zu 23.06.2025

Shell sorgt aktuell für Aufmerksamkeit bei institutionellen Investoren. Während der Ölriese seine Quartalsdividende auszahlt, nutzen Großanleger die Gunst der Stunde – mit bemerkenswerten ... » weiterlesen

Vulcan Energy Aktie: Fragile Lage? 22.06.2025

Morgan Stanley zieht sich deutlich aus Vulcan Energy zurück – und das ausgerechnet jetzt, wo die Aktie ohnehin schon schwächelt. Der US-Finanzriese reduzierte seinen Anteil von 6,62% auf nur ... » weiterlesen

CureVac Aktie: Das große Finale 22.06.2025

Eine Übernahme-Saga geht zu Ende: BioNTech will den Tübinger Konkurrenten CureVac komplett schlucken. Nach Jahren der Unsicherheit und enttäuschenden Studienergebnissen bietet sich für ... » weiterlesen

- Anzeige -

Aktien-Global Select

Exklusiv: Unser kostenfreier Newsletter

  • Die besten Analysen der Woche in einem Newsletter
  • von Aktien-Global und weiteren Qualitätsportalen
  • komprimiert, aktuell und informativ.
Jetzt kostenfrei anmelden

Best of Aktien-Global-Researchguide

Exklusiv: Unser Auswertungswerkzeug für die wichtigsten Research-Ergebnisse von professionellen Nebenwerte-Analysten.

  • Kursziele und Kurspotenzial
  • Die wichtigsten Meinungsänderungen
  • Übersichtliche Rankings
Jetzt kostenfrei ausprobieren