- Anzeige -

Commerzbank vs. Deutsche Bank: Wer hat die Nase vorn?

Veröffentlicht am

Die Aktien der Commerzbank und der Deutschen Bank bewegen sich seit längerem in einem bemerkenswerten Gleichlauf. Doch aktuell klafft die Schere etwas auseinander - zugunsten der Commerzbank. Wird daraus ein Trend?

- Anzeige -

Auf Sicht der letzten sechs oder zwölf Monate liegt die Performance der Aktien der Commerzbank und der Deutschen Bank relativ nah beieinander, auch die Korrelation der Chartverläufe ist hoch. Das veranschaulicht, dass vor allem Branchenfaktoren die Kursentwicklung der beiden Wertpapiere determinieren.

Die Niedrigzinsphase in Europa und die stetig verschärfte Regulierung haben lange Zeit für Druck gesorgt, Hoffnung auf Besserung hat in den letzten Monaten dann aber für ein Revival im Sektor gesorgt.

In der ganz kurzfristigen Betrachtung hat die Aktie der Commerzbank aber nun mit einem Mal die Nase vorn. Das dürfte auch mit den jüngsten Nachrichten von der Justizfront bei der Deutschen Bank zu tun haben. Gerade konnte das Institut das große Problem mit US-Immobilienfinanzierungen vor der großen Finanzkrise mit einem 7,2 Mrd. US-Dollar teuren Vergleich mit den amerikanischen Behörden lösen, da schneit die nächste Milliardenklage herein. Jüdische Wohlfahrtsorganisationen wollen 3 Mrd. US-Dollar für Ansprüche aus dem Wertheim-Erbe.

Auch, wenn die Rechtmäßigkeit dieser Forderung schwer zu beurteilen und die Klage noch nicht zugelassen ist, wirft das doch ein Schlaglicht darauf, dass sich bei der Deutschen Bank seit Jahren auf die Schließung einer Baustelle stets eine neue auftut.

Die Commerzbank bewegt sich im Vergleich dazu - trotz der weiteren angekündigten Restrukturierung - in ruhigerem Fahrwasser. Wer darauf setzen will, dass eine unterstellte fortgesetzte Marktverbesserung für europäische Banken für weiteren Kursauftrieb im Sektor sorgt, findet hier die im Vergleich zur Deutschen Bank vielleicht etwas risikoärmere Variante.

Anzeige: Auf die Sieger setzen! Investieren nach der bewährten Value-Strategie von Warren Buffet mit dem Value-Stars-Deutschland-Indexzertifikat. Performance im Jahr 2016: 17,1 %, die DAX-Performance lag bei 6,9 %. Die Gesamt-Performance des Value-Stars-Deutschland-Indexzertifikats seit Start am 23.12.2013: 65,3 % (DAX: 22,8 %). (Stand 17.01.2017; Hinweis: Die bisherige Wertentwicklung des Zertifikats ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.)

Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten
Weitere News zu Top-Aktienalle Top-News

Weitere News zu Commerzbank AG

Weitere anzeigen...

Aktien-Global Aktiensuche

Value-Stars-Deutschland-Index

Der Erfolgsindex zu deutschen Nebenwerten

Value-Stars-Deutschland-Zertifikat
DAX

Hinweis: Historische Renditen sind keine Garantie für künftige Erträge.
Jetzt mehr erfahren

- Anzeige -

PNE: Nach starkem Schlussquartal herrscht Optimismus 23.01.2025

Nach Darstellung von SMC-Research hat PNE im Schlussquartal mehrere Projekte verkauft und dürfte die Ertragsziele für 2024 erfüllt haben. Auch für 2025 zeige sich der Vorstand „sehr optimistisch“. ... » weiterlesen

Nvidia Aktie: Aufschwung nicht zu stoppen! 23.01.2025

Der Chipgigant Nvidia setzt seinen beeindruckenden Aufwärtstrend an der Börse fort und verzeichnete einen deutlichen Kursanstieg von 4,5 Prozent auf 147,17 US-Dollar. Diese positive Entwicklung ... » weiterlesen

Tesla Aktie: Bilanz zeigt Stärken und Schwächen 23.01.2025

Die Tesla-Aktie verzeichnete 2024 einen bemerkenswerten Anstieg von über 62 Prozent. Für das Jahr 2025 kristallisieren sich nun drei zentrale Entwicklungsfelder heraus, die über den weiteren ... » weiterlesen

Volkswagen Aktie: Finanzielle Turbulenzen beginnen 23.01.2025

Der Volkswagen-Konzern hat seine Gewinnziele für die kommenden Jahre nach unten korrigiert. Das Wolfsburger Unternehmen rechnet nun damit, dass die angestrebte Gewinnmarge von 6 Prozent für die ... » weiterlesen

Pharmocann Global Aktie: Positiver Ausblick gestärkt 23.01.2025

Die Geschäftswelt von Pharmocann Global befindet sich derzeit in einer dynamischen Phase, geprägt von bedeutenden Entwicklungen im Bereich der Unternehmensfinanzierung und strategischen Positionierung. Im vergangenen Quartal verzeichnete ... » weiterlesen

- Anzeige -

Aktien-Global Select

Exklusiv: Unser kostenfreier Newsletter

  • Die besten Analysen der Woche in einem Newsletter
  • von Aktien-Global und weiteren Qualitätsportalen
  • komprimiert, aktuell und informativ.
Jetzt kostenfrei anmelden

Best of Aktien-Global-Researchguide

Exklusiv: Unser Auswertungswerkzeug für die wichtigsten Research-Ergebnisse von professionellen Nebenwerte-Analysten.

  • Kursziele und Kurspotenzial
  • Die wichtigsten Meinungsänderungen
  • Übersichtliche Rankings
Jetzt kostenfrei ausprobieren