Die Aktien der Commerzbank und der Deutschen Bank bewegen sich seit längerem in einem bemerkenswerten Gleichlauf. Doch aktuell klafft die Schere etwas auseinander - zugunsten der Commerzbank. Wird daraus ein Trend?
Auf Sicht der letzten sechs oder zwölf Monate liegt die Performance der Aktien der Commerzbank und der Deutschen Bank relativ nah beieinander, auch die Korrelation der Chartverläufe ist hoch. Das veranschaulicht, dass vor allem Branchenfaktoren die Kursentwicklung der beiden Wertpapiere determinieren.
Die Niedrigzinsphase in Europa und die stetig verschärfte Regulierung haben lange Zeit für Druck gesorgt, Hoffnung auf Besserung hat in den letzten Monaten dann aber für ein Revival im Sektor gesorgt.
In der ganz kurzfristigen Betrachtung hat die Aktie der Commerzbank aber nun mit einem Mal die Nase vorn. Das dürfte auch mit den jüngsten Nachrichten von der Justizfront bei der Deutschen Bank zu tun haben. Gerade konnte das Institut das große Problem mit US-Immobilienfinanzierungen vor der großen Finanzkrise mit einem 7,2 Mrd. US-Dollar teuren Vergleich mit den amerikanischen Behörden lösen, da schneit die nächste Milliardenklage herein. Jüdische Wohlfahrtsorganisationen wollen 3 Mrd. US-Dollar für Ansprüche aus dem Wertheim-Erbe.
Auch, wenn die Rechtmäßigkeit dieser Forderung schwer zu beurteilen und die Klage noch nicht zugelassen ist, wirft das doch ein Schlaglicht darauf, dass sich bei der Deutschen Bank seit Jahren auf die Schließung einer Baustelle stets eine neue auftut.
Die Commerzbank bewegt sich im Vergleich dazu - trotz der weiteren angekündigten Restrukturierung - in ruhigerem Fahrwasser. Wer darauf setzen will, dass eine unterstellte fortgesetzte Marktverbesserung für europäische Banken für weiteren Kursauftrieb im Sektor sorgt, findet hier die im Vergleich zur Deutschen Bank vielleicht etwas risikoärmere Variante.
Anzeige: Auf die Sieger setzen! Investieren nach der bewährten Value-Strategie von Warren Buffet mit dem Value-Stars-Deutschland-Indexzertifikat. Performance im Jahr 2016: 17,1 %, die DAX-Performance lag bei 6,9 %. Die Gesamt-Performance des Value-Stars-Deutschland-Indexzertifikats seit Start am 23.12.2013: 65,3 % (DAX: 22,8 %). (Stand 17.01.2017; Hinweis: Die bisherige Wertentwicklung des Zertifikats ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.)
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten