- Anzeige -

Commerzbank vs. Deutsche Bank: Wer hat die Nase vorn?

Veröffentlicht am

Die Aktien der Commerzbank und der Deutschen Bank bewegen sich seit längerem in einem bemerkenswerten Gleichlauf. Doch aktuell klafft die Schere etwas auseinander - zugunsten der Commerzbank. Wird daraus ein Trend?

- Anzeige -

Auf Sicht der letzten sechs oder zwölf Monate liegt die Performance der Aktien der Commerzbank und der Deutschen Bank relativ nah beieinander, auch die Korrelation der Chartverläufe ist hoch. Das veranschaulicht, dass vor allem Branchenfaktoren die Kursentwicklung der beiden Wertpapiere determinieren.

Die Niedrigzinsphase in Europa und die stetig verschärfte Regulierung haben lange Zeit für Druck gesorgt, Hoffnung auf Besserung hat in den letzten Monaten dann aber für ein Revival im Sektor gesorgt.

In der ganz kurzfristigen Betrachtung hat die Aktie der Commerzbank aber nun mit einem Mal die Nase vorn. Das dürfte auch mit den jüngsten Nachrichten von der Justizfront bei der Deutschen Bank zu tun haben. Gerade konnte das Institut das große Problem mit US-Immobilienfinanzierungen vor der großen Finanzkrise mit einem 7,2 Mrd. US-Dollar teuren Vergleich mit den amerikanischen Behörden lösen, da schneit die nächste Milliardenklage herein. Jüdische Wohlfahrtsorganisationen wollen 3 Mrd. US-Dollar für Ansprüche aus dem Wertheim-Erbe.

Auch, wenn die Rechtmäßigkeit dieser Forderung schwer zu beurteilen und die Klage noch nicht zugelassen ist, wirft das doch ein Schlaglicht darauf, dass sich bei der Deutschen Bank seit Jahren auf die Schließung einer Baustelle stets eine neue auftut.

Die Commerzbank bewegt sich im Vergleich dazu - trotz der weiteren angekündigten Restrukturierung - in ruhigerem Fahrwasser. Wer darauf setzen will, dass eine unterstellte fortgesetzte Marktverbesserung für europäische Banken für weiteren Kursauftrieb im Sektor sorgt, findet hier die im Vergleich zur Deutschen Bank vielleicht etwas risikoärmere Variante.

Anzeige: Auf die Sieger setzen! Investieren nach der bewährten Value-Strategie von Warren Buffet mit dem Value-Stars-Deutschland-Indexzertifikat. Performance im Jahr 2016: 17,1 %, die DAX-Performance lag bei 6,9 %. Die Gesamt-Performance des Value-Stars-Deutschland-Indexzertifikats seit Start am 23.12.2013: 65,3 % (DAX: 22,8 %). (Stand 17.01.2017; Hinweis: Die bisherige Wertentwicklung des Zertifikats ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.)

Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten
Weitere News zu Top-Aktienalle Top-News

Weitere News zu Commerzbank AG

Weitere anzeigen...

Aktien-Global Aktiensuche

Value-Stars-Deutschland-Index

Der Erfolgsindex zu deutschen Nebenwerten

Value-Stars-Deutschland-Zertifikat
DAX

Hinweis: Historische Renditen sind keine Garantie für künftige Erträge.
Jetzt mehr erfahren

Aktuell zu Ihren Aktien: Mutares, Enapter 22.09.2023

Die auf Restrukturierungen spezialisierte Beteiligungsgesellschaft Mutares zeigt momentan, wie es aussieht, wenn man sich das Thema Börse und Investor Relations wirklich ernsthaft auf die Fahnen schreibt: Das gilt nicht nur für die weiterhin sehr ... » weiterlesen

Altech Advanced Materials: Batteriedeal in Weltrekordzeit 22.09.2023

Field Trip von boersengefluester.de nach Dresden sowie in den noch knapp 100 Kilometer weiter nordöstlich gelegenen Chemiepark Schwarze Pumpe. Ziel der Exkursion Mitte September 2023 sind die Batterieaktivitäten von Altech Advanced Materials. ... » weiterlesen

Portfolio-Update: Eckert & Ziegler - Eingeschlagene Strategie erfordert Geduld 22.09.2023

Eine Kolumne von Holger Steffen, Anlage­experte und Berater für den Value-Stars-Deutschland-Index. Die Norges Bank, die einen staatlichen Pensionsfonds in Norwegen managt, hat im Juni ihren Anteil an unserem Depotwert Eckert ... » weiterlesen

Novo Nordisk Aktie konsolidiert den Hype - um 90 Dollar erster starker Support 22.09.2023

Zu den Börsen-Stars der vergangenen Woche gehört die Novo Nordisk Aktie mit Sicherheit. Ein Kurssprung auf 100,88 Dollar der Pharma-Aktie an der New Yorker Börse kennzeichnete am 11. September die bisherige Kursspitze eines Hypes, der rund einen ... » weiterlesen

Varta Aktie in Gefahr: Es droht ein Sturz an das Baissetief 22.09.2023

Deftige Kursverluste bei der Varta Aktie; 6,82 Prozent Minus auf Schlusskursbasis (17,905 Euro) standen gestern für den Anteilschein des angeschlagenen Konzerns zu Buche. Heute Morgen sieht der Kurs nur geringfügig besser aus: Aktuelle ... » weiterlesen

- Anzeige -

Aktien-Global Select

Exklusiv: Unser kostenfreier Newsletter

  • Die besten Analysen der Woche in einem Newsletter
  • von Aktien-Global und weiteren Qualitätsportalen
  • komprimiert, aktuell und informativ.
Jetzt kostenfrei anmelden

Best of Aktien-Global-Researchguide

Exklusiv: Unser Auswertungswerkzeug für die wichtigsten Research-Ergebnisse von professionellen Nebenwerte-Analysten.

  • Kursziele und Kurspotenzial
  • Die wichtigsten Meinungsänderungen
  • Übersichtliche Rankings
Jetzt kostenfrei ausprobieren

- Anzeige -