- Anzeige -

Deutsche Bank: Das Brexit-Schnäppchen

Veröffentlicht am

Das hat den Banken gerade noch gefehlt. Die Geschäfte laufen eh schon mäßig, jetzt sorgt der Brexit für weitere Turbulenzen. Der Deutschen Bank droht erneut der Rückfall auf den tiefsten Kurs seit mehr als 20 Jahren.

- Anzeige -

Die Deutsche Bank ist das Sinnbild der Branchenkrise in Europa. Unter dem Druck von Regulierung und Zentralbankpolitik schwinden die Margen, Verfehlungen der Vergangenheit sorgen für unzählige teure Rechtsverfahren, und die traditionelle Ertragssäule, das Investmentbanking, leidet unter den Kapitalmarktturbulenzen.

Und hier droht jetzt noch größeres Ungemach, mit dem Brexit-Votum dürfte eine Phase mit noch ausgeprägterer Verunsicherung und Volatilität gestartet sein. Das kommt für die Deutsche Bank on top, zusätzlich erwirtschaftet der hiesige Branchenprimus einen substanziellen Teil der Erträge über Aktivitäten auf der Insel.

Die Aktie war daher am Freitag mit einem Abschlag von mehr als 14 Prozent der größte Verlierer im DAX. Es droht ein Fall unter das vorherige Juni-Tief, das ohnehin den niedrigsten Kurs seit mehr als 20 Jahren darstellte. Independent Research hat nach dem Brexit-Votum die Einschätzung postwendend angepasst, das Votum von 15 auf 12 Euro gesenkt und die Aktie von „Halten“ auf „Verkaufen“ abgestuft.

Nun bewegte sich das Papier zwischenzeitlich schon in der Nähe dieses Kurses und ist fundamental, zumindest gemessen am Buchwert des Eigenkapitals, längst ein Schnäppchen. Die Erwartungen an künftige nachhaltige Überschüsse sind bei der Deutschen Bank damit quasi auf Null gesunken, das kann auch eine gute Basis für eine Kurserholung darstellen.

Zumal der Brexit für das Unternehmen nicht nur schlecht sein muss, Vorstand Sewing sieht in einem aktuellen Statement zumindest auf kurze Sicht mehr Nachteile für die angelsächsischen Institute, im Umkehrschluss bedeutet das für die Deutschen einen komparativen Wettbewerbsvorteil.

Sobald sich der Pulverdampf verzieht, könnte die Aktie der Deutschen Bank daher wieder Schnäppchenjäger anlocken. Allerdings ist schwer zu kalkulieren, wo das kurzfristige Tief liegen wird. Risikobereiten Anlegern empfehlen wir den Einstieg in mehreren kleinen Tranchen.

Anzeige: Wer darauf setzen will, dass sich die Aktie der Deutschen Bank vom Brexit-Schock bald erholt, kann dafür ein Long-Hebelzertifikat der Citigroup mit einem aktuellen Hebel von 3,2 nutzen. Die Barriere liegt bei 9,62 Euro.

Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten
Weitere News zu Top-Aktienalle Top-News

Weitere News zu Deutsche Bank AG

Weitere anzeigen...

Aktien-Global Aktiensuche

Value-Stars-Deutschland-Index

Der Erfolgsindex zu deutschen Nebenwerten

Value-Stars-Deutschland-Zertifikat
DAX

Hinweis: Historische Renditen sind keine Garantie für künftige Erträge.
Jetzt mehr erfahren

Volkswagen: Lichtblick in China 04.12.2023

Angesichts der regelrechten Nachrichtenflut herrscht an der Börse weiterhin eine große Ratlosigkeit über die Bewertung der VW-Aktie. Negativ zu Buche schlug etwa, dass den Konzern zwischenzeitlich eine schwere IT-Störung ... » weiterlesen

BYD Aktie: Geht der Absturz weiter Richtung 165 Hongkong-Dollar? 03.12.2023

Es war eine sehr schlechte Woche für die BYD Aktie: Schon am Freitag der Vorwoche begann der Aktienkurs des chinesischen Tesla-Konkurrenten dynamischer zu fallen, nach leichten Abgaben in den Tagen zuvor. Seitdem ging es für die Elektroauto-Aktie ... » weiterlesen

Mountain Alliance muss sich an den Zahlen messen 03.12.2023

Vor wenigen Tagen hat sich Mountain Alliance, früher als Ecommerce Alliance firmierend, von allen Bio-Gate-Aktien getrennt. Damit befinden sich noch 22 Beteiligungen im Portfolio der im m:access notierten Gesellschaft. Von diesen sind 19 ... » weiterlesen

Artnet und die Mehrheitsfrage 02.12.2023

Auf dem Eigenkapitalforum (EKF) der Deutschen Börse hat Sophie Neuendorf von Artnet einen umfassenden Überblick über die Gesellschaft gegeben. Das Unternehmen stützt sich auf die Bereiche Daten (u.a. Preisdatenbank), Marktplatz ... » weiterlesen

Altech Advanced Materials: Gemischtes Doppel 02.12.2023

Hansjörg Plaggemars, Finanzvorstand von Altech Advanced Materials, hat die Gunst der Stunde genutzt und bei seiner Präsentation auf dem Eigenkapitalforum (EKF) der Deutschen Börse AG die Werbetrommel für die frisch angelaufene ... » weiterlesen

- Anzeige -

Aktien-Global Select

Exklusiv: Unser kostenfreier Newsletter

  • Die besten Analysen der Woche in einem Newsletter
  • von Aktien-Global und weiteren Qualitätsportalen
  • komprimiert, aktuell und informativ.
Jetzt kostenfrei anmelden

Best of Aktien-Global-Researchguide

Exklusiv: Unser Auswertungswerkzeug für die wichtigsten Research-Ergebnisse von professionellen Nebenwerte-Analysten.

  • Kursziele und Kurspotenzial
  • Die wichtigsten Meinungsänderungen
  • Übersichtliche Rankings
Jetzt kostenfrei ausprobieren

- Anzeige -