- Anzeige -

Deutsche Bank: Traumhochzeit oder Rohrkrepierer?

Veröffentlicht am

Das Thema Bankenfusion in Deutschland bleibt ein Dauerbrenner bei den Marktteilnehmern. Dabei ist allen Beteiligten klar, dass ein immer wieder angedachter Zusammenschluss von Commerzbank und Deutsche Bank kein Zeichen der Stärke wäre.

- Anzeige -

Aber es klingt doch zu verlockend: Wenn aus den beiden angeschlagenen Instituten endlich wieder eine echte deutsche Großbank werden würde, erhoffen sich viele Investoren natürlich auch ein Ende des kurstechnischen Jammertals. Da scheinen viele in Kauf nehmen zu wollen, dass die operativen Perspektiven einer solchen Großbank alles andere als rosig aussehen würden.

Trotzdem bleibt das Thema heiß diskutiert. Hatte sich erst kürzlich der Allianz-Chef eher negativ zu möglichen Fusionsplänen geäußert, kommt nun die andere Seite zu Wort. Denn der US-Finanzinvestor Cerberus erklärte, dass er eine Verschmelzung beider Institute inzwischen befürworten würde. Das war nicht immer so.

Dazu muss man wissen: 2017 war Cerberus mit 3 % bei der Deutschen Bank eingestiegen. Zuvor hatte man einen Anteil von 5 % an der Commerzbank gemeldet. Besonders die Performance der Deutschen Bank dürfte den Amerikanern inzwischen wehtun. Denn damals lag der Kurs bei rund 15 Euro, inzwischen aber notiert die Deutsche Bank gerade noch bei knapp 8 Euro.

Insofern ist die positive Meinung von Cerberus auch ein Eingeständnis, dass man für die Deutsche Bank allein keine richtige Zukunft erkennen kann. Der Sinneswandel wird natürlich damit jetzt begründet, dass beide Banken zusammen insbesondere die technologischen Herausforderungen in der Finanzbranche besser bewältigen könnten und außerdem finanzielle Synergie-Effekte möglich wären.

Was aber nichts an der Einschätzung ändert, dass vor einem Zusammenschluss, der auch politisch gewollt wäre, beide Institute weitere Hausaufgaben bei ihren laufenden Restrukturierungen erledigen müssten. Das gilt insbesondere für die Deutsche Bank, die zwar im letzten Jahr endlich wieder einen Gewinn erzielen konnte, aber weiterhin mit erheblichen Rechtsrisiken zu tun hat. Das führt dazu, dass man sich auch aus etlichen Bereichen und Märkten zurückzieht.

Immerhin: Das Fusions-„Dauerfeuer“ hinterlässt durchaus seine Wirkung in der Aktie. Zur Wochenmitte gehörte die Deutsche Bank mit knapp 2 % Zugewinn zu den besten Werten im DAX und kann damit mittlerweile gut 14 Tage Aufwärtsbewegung für sich verbuchen. Dies allerdings weiterhin auf sehr niedrigem Niveau. Deshalb bleibt es auch bei unserem Rat, hier abzuwarten.

Exklusives Angebot: Top-Analysen von mehreren Qualitätsportalen in einem kostenlosen wöchentlichen Newsletter. Mit Aktien-Global Select bietet das Team von Aktien-Global.de einen exklusiven Service für eine fundierte und komprimierte Information. Hier kostenlos und unverbindlich anmelden.

Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten
Weitere News zu Top-Aktienalle Top-News

Weitere News zu Deutsche Bank AG

Weitere anzeigen...

Aktien-Global Aktiensuche

Value-Stars-Deutschland-Index

Der Erfolgsindex zu deutschen Nebenwerten

Value-Stars-Deutschland-Zertifikat
DAX

Hinweis: Historische Renditen sind keine Garantie für künftige Erträge.
Jetzt mehr erfahren

Asmallworld: Analysten sehen deutliches Potenzial bei der Aktie 01.12.2023

Asmallworld hat sich vor wenigen Tagen mit Jetbeds.com verstärkt. Die Suchmaschine fokussiert sich auf Business und First Class Flüge. Damit schließt Asmallworld eine Lücke im eigenen Portfolio. Die Akquisition ermöglicht eine Reihe von ... » weiterlesen

Albis Leasing: Stabile Dividendenstrategie 01.12.2023

Trader, die auf einen schnellen Zock aus sind, brauchen wohl gar nicht erst weiterlesen. Bei der Aktie von Albis Leasing ist Geduld gefragt. Das zeigt sich auch im Chartverlauf der auf eher kleinteiliges Finanzierungsgeschäft spezialisierten ... » weiterlesen

Ströer: Mit Zuversicht in das neue Jahr 01.12.2023

Auf dem Eigenkapitalforum (EKF) in Frankfurt, das von der Deutschen Börse organisiert wird, war die Stimmung in diesem Jahr insgesamt eher verhalten bis zurückhaltend. Größerer Optimismus war seltener zu hören. Eine Ausnahme von dieser Regel ... » weiterlesen

Portfolio-Update: Mutares: Die nächste Akquisition 01.12.2023

Eine Kolumne von Holger Steffen, Anlage­experte und Berater für den Value-Stars-Deutschland-Index. Der erfreuliche Newsflow bei unserem Depotwert Mutares setzt sich fort. Nachdem die angekündigte Auszeit von Vorstand Johannes ... » weiterlesen

Bayer Aktie: Zocken jetzt einige auf eine Kurserholung? 01.12.2023

Ein kurzer charttechnischer Blick auf die Bayer Aktie, die aktuell leichte Kurserholungen verzeichnet. Gestern beendete der DAX-Titel den XETRA-Handel mit 2,25 Prozent bei 31,36 Euro nach einem Tageshoch bei 31,515 Euro, Tradegate meldet aktuell am ... » weiterlesen

- Anzeige -

Aktien-Global Select

Exklusiv: Unser kostenfreier Newsletter

  • Die besten Analysen der Woche in einem Newsletter
  • von Aktien-Global und weiteren Qualitätsportalen
  • komprimiert, aktuell und informativ.
Jetzt kostenfrei anmelden

Best of Aktien-Global-Researchguide

Exklusiv: Unser Auswertungswerkzeug für die wichtigsten Research-Ergebnisse von professionellen Nebenwerte-Analysten.

  • Kursziele und Kurspotenzial
  • Die wichtigsten Meinungsänderungen
  • Übersichtliche Rankings
Jetzt kostenfrei ausprobieren

- Anzeige -