- Anzeige -

Deutsche Bank: Hilft der Staat?

Veröffentlicht am

Die Deutsche Bank kommt nicht aus den Negativ-Schlagzeilen heraus. Kein Wunder, dass Management und Politik erneut nach einem großen Befreiungsschlag suchen. Dabei werden alte Rezepte wieder aufgewärmt.

- Anzeige -

Dass die Deutsche Bank hinsichtlich ihrer Profitabilität und Wachstumskennzahlen längst von europäischen und vor allem amerikanischen Instituten abgehängt wurde, ist nichts Neues. Die Bank hat entsprechend umfangreiche Pläne in diesem Jahr vorgestellt, mit denen man letztlich nicht nur Kosten senken, sondern zu einer vernünftigen Rentabilität zurückkehren möchte. Allerdings braucht das Zeit. Und die scheint die Bank nicht mehr zu haben.

Denn in schöner Regelmäßigkeit gibt es wieder negative Schlagzeilen. Jüngst war es eine Razzia in der Frankfurter Zentrale wegen der Verstrickungen der Bank in die Panama-Papers-Affäre. Davor stand die Deutsche Bank mit im Fokus bezüglich des Geldwäscheskandals der Danske Bank, für die man Korrespondenzbank war.

Und das nächste Ungemach ist schon am Horizont erkennbar. Denn die genannten Vorfälle plus das Engagement in Russland sorgen dafür, dass nun in den USA wieder Probleme drohen. So haben zwei demokratische Senatoren ihre republikanischen Kollegen im Bankenkomitee des Senats aufgefordert, die Deutsche Bank gründlich zu untersuchen. Dabei fällt auch das derzeitige Totschlagargument der nationalen Sicherheit, was solch eine Untersuchung für die Deutsche Bank geradezu unkalkulierbar machen würde.

In dieser Situation wird wieder das Fusions-Thema hochgekocht. Vor einigen Monaten war schon einmal durchdekliniert worden im Markt, welche Kombinationen es für die Deutsche Bank geben könnte. Dabei war auch die Commerzbank mit angeführt worden. Kritiker solch einer Lösung verwiesen darauf, dass sich hier zwei massiv angeschlagene Institute verbinden würden, ohne wirklich eine gemeinsame Strategie zu haben.

Doch das scheint beispielsweise die Bundesregierung derzeit nicht zu interessieren. So haben die berühmten „gut informierten“ Kreise durchgestochen, dass es Gespräche zum Thema Fusion zwischen Finanzminister Olaf Scholz und dem Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing gegeben haben soll. Dass die Bundesregierung immer wieder betont, Interesse an einer starken deutschen Großbank zu haben, ist bekannt. Allerdings klafften bislang Worte und Taten ziemlich stark auseinander und das Banken-Bashing etlicher führender Politiker war eher an der Tagesordnung.

Nun könnte es also durchaus dazu kommen, dass unter Schirmherrschaft der Bundesregierung möglicherweise früher als bislang gedacht über eine Fusion zwischen Commerzbank und Deutscher Bank gesprochen wird. Allerdings bleiben die früheren Kritikpunkte weiter bestehen. Und daran würde sich wohl auch nichts ändern, wenn von Seiten der Politik hier Erleichterungen für die Umsetzung solch eines Zusammenschlusses geschaffen würden.

Unter dem Strich ist das viel zu wenig, um der Aktie der Deutschen Bank wieder echtes Leben einzuhauchen. Mit Bekanntwerden der Gespräche in Berlin konnte zwar die Aktie zeitweise wieder über 8 Euro steigen. Doch charttechnisch gesehen ist das alles bislang nur ein kurzes Aufflackern im immer noch bestehenden Abwärtstrend und kaum ein belastbarer Impuls für eine Trendumkehr. Deshalb wiederholen wir an dieser Stelle unsere Empfehlung von Ende Oktober, bei der Deutschen Bank weiterhin nur abzuwarten und nicht einzusteigen.

Exklusives Angebot: Top-Analysen von mehreren Qualitätsportalen in einem kostenlosen wöchentlichen Newsletter. Mit Aktien-Global Select bietet das Team von Aktien-Global.de einen exklusiven Service für eine fundierte und komprimierte Information. Hier kostenlos und unverbindlich anmelden.

Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten
Weitere News zu Top-Aktienalle Top-News

Weitere News zu Deutsche Bank AG

Weitere anzeigen...

Aktien-Global Aktiensuche

Value-Stars-Deutschland-Index

Der Erfolgsindex zu deutschen Nebenwerten

Value-Stars-Deutschland-Zertifikat
DAX

Hinweis: Historische Renditen sind keine Garantie für künftige Erträge.
Jetzt mehr erfahren

- Anzeige -

Pyramid: Trendwende im Fokus 09.07.2025

SMC Research hat eine aktuelle Analyse zur Pyramid AG erstellt und im Rahmen dessen die jüngsten Geschäftszahlen und die vorgenommene Stärkung der Marktposition im Hinblick auf eine mögliche Trendwende näher beleuchtet. ... » weiterlesen

Siemens Aktie: UBS sieht massives Potenzial 09.07.2025

Die Schweizer Großbank UBS sorgt für Aufbruchstimmung bei Siemens-Anlegern. Mit einer klaren "Buy"-Empfehlung und einem ambitionierten Kursziel von 240 Euro untermauert die ... » weiterlesen

Rio Tinto Aktie: Schicksalswende steht bevor 09.07.2025

Der Bergbauriese Rio Tinto steht vor einer entscheidenden Weichenstellung. Während die Suche nach einem neuen CEO in die heiße Phase geht, senden die Rohstoffmärkte gemischte Signale. Die ... » weiterlesen

OMV Aktie: Zerrissen zwischen zwei Welten 09.07.2025

Die OMV steht an einem Scheideweg: Während das klassische Öl- und Gasgeschäft mit Produktionseinbrüchen kämpft, treibt der Konzern gleichzeitig seine strategische Neuausrichtung Richtung ... » weiterlesen

Lenzing Aktie: Bange Blicke! 08.07.2025

Die Lenzing-Aktie zeigt sich heute trotz einer herben Kurszielkürzung durch Berenberg erstaunlich robust. Doch der Schein trügt: Hinter der kurzfristigen Erholung lauern fundamentale Probleme, ... » weiterlesen

- Anzeige -

Aktien-Global Select

Exklusiv: Unser kostenfreier Newsletter

  • Die besten Analysen der Woche in einem Newsletter
  • von Aktien-Global und weiteren Qualitätsportalen
  • komprimiert, aktuell und informativ.
Jetzt kostenfrei anmelden

Best of Aktien-Global-Researchguide

Exklusiv: Unser Auswertungswerkzeug für die wichtigsten Research-Ergebnisse von professionellen Nebenwerte-Analysten.

  • Kursziele und Kurspotenzial
  • Die wichtigsten Meinungsänderungen
  • Übersichtliche Rankings
Jetzt kostenfrei ausprobieren