- Anzeige -

Deutsche Bank: Richtig schlechte Nachrichten

Veröffentlicht am

Der Kurs der Deutschen Bank ist so tief gefallen, dass nun Aufkaufgerüchte die Runde machen. Erstes Interesse wurde nun aus der Türkei kolportiert. Die Frage ist, ob wirklich jemand das Himmelfahrtskommando wagt. Denn hinsichtlich der Bilanzqualität gab es zuletzt mal wieder eine schlechte Nachricht. Das wurde gestern von neuen Gerüchten noch getoppt.

- Anzeige -

Die Deutsche Bank hat im laufenden Jahr mehr als die Hälfte ihres Börsenwerts verloren - und schon in den Vorjahren ging es in der Tendenz deutlich bergab. Kein Wunder, dass nun die Gerüchteküche brodelt und nach Schnäppchenjägern gefahndet wird.

Ein enger Berater von Präsident Erdogan hat nun türkische Institutionen als einen möglichen Anteilskäufer ins Spiel gebracht. Vor allem der Imagegewinn, der damit verbunden wäre, wenn sich das zuletzt durchgeschüttelte Land das Vorzeigeinstitut a.D. der Bundesrepublik einverleiben könnte, dürfte der Anreiz sein.

Ob es aber auch wirtschaftlich eine gute Idee ist, scheint trotz des stark gesunkenen Börsenwerts (15 Mrd. Euro) fraglich. Als Kaufargument gilt oft der hohe Abschlag zum bilanziellen Eigenkapital, das derzeit bei 66,8 Mrd. Euro liegt.

Aber der jüngste Deal, der Verkauf des britischen Versicherers Abbey Life, hat mal wieder gezeigt, wie schnell sich Werte in Luft auflösen können. Ein Verkaufspreis von umgerechnet 1,09 Mrd. Euro führt zu einem Vorsteuerverlust von 800 Mio. Euro wegen der notwendigen Abschreibungen. Wir werten das als schlechte Nachricht für die Wertqualität der Aktiva, was den hohen Discount zum Buchwert relativiert.

Auch andere Akteure, denen üblicherweise ein guter Riecher nachgesagt wird, werden wohl vorsichtig. Gestern Abend machte an der Wall Street das Gerücht die Runde, dass Hedgefunds versuchen, ihr Exposure gegenüber der Deutschen Bank zu verringern. Das wäre ein starkes Signal für einen weiteren Vertrauensverlust, die Aktie hat daraufhin im New Yorker Handel deutlich nachgegeben.

Für die Aktionäre bleibt im Moment zu hoffen, dass sich die Schnäppchenjäger davon nicht abschrecken lassen.

Anzeige: Wer darauf setzen will, dass der niedrige Kurs der Deutschen Bank Kaufinteressenten anlockt, kann dafür ein Long-Hebelzertifikat der Citigroup mit einem aktuellen Hebel von 4,2 nutzen. Die Barriere liegt bei 8,56 Euro.

Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten
Weitere News zu Top-Aktienalle Top-News

Weitere News zu Deutsche Bank AG

Weitere anzeigen...

Aktien-Global Aktiensuche

Value-Stars-Deutschland-Index

Der Erfolgsindex zu deutschen Nebenwerten

Value-Stars-Deutschland-Zertifikat
DAX

Hinweis: Historische Renditen sind keine Garantie für künftige Erträge.
Jetzt mehr erfahren

EQS Group: Übernahme eingepreist 05.12.2023

Nach Darstellung der Analysten Matthias Greiffenberger und Cosmin Filker von GBC hat die EQS Group AG ein Übernahmeangebot über 40,00 Euro je Aktie von dem Private Equity Software-Investor Thoma Bravo erhalten. In der Folge passen die ... » weiterlesen

MS Industrie: Dynamischer Wachstumskurs fortgesetzt 05.12.2023

Nach Darstellung der Analysten Cosmin Filker und Matthias Greiffenberger von GBC hat die MS Industrie AG in den ersten 9 Monaten des Geschäftsjahres 2023 (per 31.12.) den Umsatz um rund 26 Prozent auf über 186 Mio. Euro gesteigert und ... » weiterlesen

Gold: Spektakuläre Kursspitze deutet Potenzial an 05.12.2023

Gold ist mit viel Schwung auf ein neues Allzeithoch gestiegen. Auch, wenn dieses Niveau zunächst nicht verteidigt werden konnte, zeigt der spektakuläre Anstieg doch das Potenzial des Edelmetalls. Eigentlich gilt Gold in einer Marktphase ... » weiterlesen

Blue Cap: Hohes Wertsteigerungspotenzial 05.12.2023

Das Management von Blue Cap hat sich gemäß SMC-Research zum Ziel gesetzt, den Net Asset Value bis Ende 2026 auf 60 Euro nahezu zu verdoppeln. SMC-Analyst Holger Steffen sieht aber auch auf Jahressicht ein attraktives ... » weiterlesen

2G Energy: Gute Basis für starkes Schlussquartal 05.12.2023

2G Energy hat nach Einschätzung von SMC-Research eine gute Basis für ein starkes Schlussquartal und eine Erfüllung der Prognose geschaffen. SMC-Analyst Holger Steffen sieht auch für die nächsten Jahren intakte ... » weiterlesen

- Anzeige -

Aktien-Global Select

Exklusiv: Unser kostenfreier Newsletter

  • Die besten Analysen der Woche in einem Newsletter
  • von Aktien-Global und weiteren Qualitätsportalen
  • komprimiert, aktuell und informativ.
Jetzt kostenfrei anmelden

Best of Aktien-Global-Researchguide

Exklusiv: Unser Auswertungswerkzeug für die wichtigsten Research-Ergebnisse von professionellen Nebenwerte-Analysten.

  • Kursziele und Kurspotenzial
  • Die wichtigsten Meinungsänderungen
  • Übersichtliche Rankings
Jetzt kostenfrei ausprobieren

- Anzeige -