- Anzeige -

Gold: Das große Scheitern

Veröffentlicht am

Auch im zweiten Anlauf hat Gold die Marke von 1.150 US-Dollar nicht überwinden können. Eine Trendumkehr ist damit gescheitert und die Baisse zumindest vorerst bestätigt. Es fehlt schlicht an Kaufargumenten.

- Anzeige -

Die erneute Verschiebung der ersten Zinserhöhung im Zyklus in den USA hat Gold kurzzeitig beflügelt. FED-Chefin Yellen hat aber schnell danach betont, dass sie nach wie vor mit dem ersten Schritt in diesem Jahr rechne. Dafür gibt es nur noch eine Chance im Dezember - und somit hat sie sich wenig Spielraum gelassen.

Das hat Gold ausgebremst, aber das war es nicht allein. Vor allem die Inflationsdaten lasten auf der Kursentwicklung des Edelmetalls. Zuletzt war die Preisentwicklung in der Eurozone wieder leicht negativ, das EZB-Programm konnte den Trend bislang noch nicht drehen.

Das schürt Deflationssorgen, da von der Konjunkturabkühlung in China weiterer Abwärtsdruck ausgehen könnte. Nicht zuletzt deswegen dürfte die FED so lange zögern.

In einem deflationären Umfeld lohnt es sich aber nicht, Gold zu halten. Das erklärt die hartnäckige Baisse seit 2011. Und im Moment sieht es so aus, als würde dieser aktuell ein weiteres Kapital hinzugefügt.

Anzeige: Wer darauf setzen will, dass der Goldpreis wegen der Deflationssorgen weiter fällt, kann dafür ein Short-Hebelzertifikat der DZ Bank mit einem aktuellen Hebel von 2,7 nutzen. Die Barriere liegt bei 1.501,56 US-Dollar.

Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten
Weitere News zu Top-Märktenalle Top-News

Weitere News zu

Weitere anzeigen...

Aktien-Global Aktiensuche

Value-Stars-Deutschland-Index

Der Erfolgsindex zu deutschen Nebenwerten

Value-Stars-Deutschland-Zertifikat
DAX

Hinweis: Historische Renditen sind keine Garantie für künftige Erträge.
Jetzt mehr erfahren

Masterflex: Deutlich besser als erwartet 22.03.2023

Nach Darstellung von SMC-Research habe die Masterflex SE mit ihren Zahlen nicht nur die eigenen Prognosen, sondern auch die Erwartungen der Analysten klar übertroffen. Der SMC-Analyst Adam Jakubowski konstatiert dem Unternehmen ein robustes ... » weiterlesen

DAX: Die Nachwehen des Zinsschocks 20.03.2023

Eine Kolumne von Holger Steffen, Anlage­experte und Berater für den Value-Stars-Deutschland-Index.Die Pleite der Silicon Valley Bank (SVB) und weitere taumelnde US-Institute haben den DAX unter Druck gesetzt, dann musste auch noch Credit ... » weiterlesen

Daimler Truck: Rückzug der Chinesen auch eine Chance? 20.03.2023

Ende letzter Woche sorgte eine Pflichtmitteilung für Wirbel bei Daimler Truck. Denn der bisherige Großaktionär Li Shu Fu teilte mit, dass er sein Aktienpaket über 6,3 Prozent am Nutzfahrzeughersteller für insgesamt 1,5 Mrd. ... » weiterlesen

Volkswagen: Erneut abgestraft 20.03.2023

Nachdem die VW-Aktie infolge erfreulicher Jahreszahlen für 2022 (Umsatz +11,5 %, EBIT +16,7 %) zu einer kurzen Kurerholung ansetzte, ist damit nun schon wieder Schluss. Auslöser für den jüngsten Rückschlag ist die Meldung, ... » weiterlesen

MuM: Dynamisches Gewinnwachstum bringt Dividendenerhöhung 17.03.2023

Nach Darstellung von SMC-Research habe Mensch und Maschine SE 2022 ein weiteres Rekordjahr absolviert und überproportionale Gewinnzuwächse erzielt. Auch für die Zukunft visiert das Unternehmen ein kontinuierliches Wachstum an. Der ... » weiterlesen

- Anzeige -

Aktien-Global Select

Exklusiv: Unser kostenfreier Newsletter

  • Die besten Analysen der Woche in einem Newsletter
  • von Aktien-Global und weiteren Qualitätsportalen
  • komprimiert, aktuell und informativ.
Jetzt kostenfrei anmelden

Best of Aktien-Global-Researchguide

Exklusiv: Unser Auswertungswerkzeug für die wichtigsten Research-Ergebnisse von professionellen Nebenwerte-Analysten.

  • Kursziele und Kurspotenzial
  • Die wichtigsten Meinungsänderungen
  • Übersichtliche Rankings
Jetzt kostenfrei ausprobieren

- Anzeige -