- Anzeige -

Gold vor dem nächsten Kursschub?

Veröffentlicht am

Im Februar war Gold drastisch überkauft. Diese Situation wurde mit einer Seitwärtskonsolidierung über zweieinhalb Monate vollständig bereinigt. Steht nun der nächste Kursschub bevor?

- Anzeige -

In den ersten Wochen des Jahres war der Goldkurs durch die Eskalation der globalen Krisensorgen stark angetrieben worden. Die Befürchtungen sind seitdem deutlich zurückgegangen, nicht aber der Preis von Gold. Wir werten es als deutliches Signal der Stärke, dass das Edelmetall per Saldo keine Kursgewinne abgegeben hat.

Das mag angesichts der Deflationssorgen in Europa, Japan und China überraschen, schließlich fehlt damit die Inflation als Triebfeder für den Goldpreis - aber vielleicht schauen die Anleger einfach nur über den Tellerrand hinaus.

Unter Umständen wird eingepreist, dass die Zentralbanken jegliche Hemmungen bei der Abwehr der Deflationsgefahr ablegen und mit immer größeren Anleihekäufen die Zinsen auf dem Markt für festverzinsliche Wertpapiere komplett unattraktiv machen. In der Eurozone und in Japan deutet sich so etwas schon an.

Den Anlegern gehen damit die Investitionsalternativen aus, und die Präferenz für einen höheren Goldanteil im Portfolio könnte damit schlicht aus der Not geboren sein. Wird daraus aber ein Trend, wird das Edelmetall noch deutlich höhere Kurse sehen.

Wer sich dafür spekulativ positionieren will, kann abwarten, ob der Goldkurs den Sprung über die Marke von 1.275 US-Dollar schafft. Das wäre ein Signal für ein Ende der Konsolidierungsphase.

Anzeige: Wer darauf setzen will, dass der Goldpreis seine Konsolidierung bald beendet, kann dafür ein Long-Hebelzertifikat der Deutschen Bank mit einem aktuellen Hebel von 2,3 nutzen. Die Barriere liegt bei 738,15 US-Dollar.

Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten
Weitere News zu Top-Märktenalle Top-News

Weitere News zu

Weitere anzeigen...

Aktien-Global Aktiensuche

Value-Stars-Deutschland-Index

Der Erfolgsindex zu deutschen Nebenwerten

Value-Stars-Deutschland-Zertifikat
DAX

Hinweis: Historische Renditen sind keine Garantie für künftige Erträge.
Jetzt mehr erfahren

- Anzeige -

Rock Tech Lithium Aktie: Durchbruch in der Entwicklung 24.03.2025

Rock Tech Lithium hat bedeutende Initiativen ergriffen, um seine Position auf dem europäischen Lithiummarkt zu festigen. Der Aktienkurs des Unternehmens schloss am vergangenen Freitag bei 0,65 ... » weiterlesen

Lilium Aktie: Eine große Herausforderung? 24.03.2025

Der deutsche Elektroflugzeughersteller Lilium hat kürzlich erneut Insolvenz anmelden müssen - die zweite innerhalb eines Jahres. Diese Entwicklung wirft Fragen zur Zukunft des Unternehmens und ... » weiterlesen

Applovin Aktie: Hindernisse auf dem Pfad 24.03.2025

Applovin steht derzeit vor erheblichen rechtlichen und marktbezogenen Entwicklungen, die seine Position in der mobilen Werbebranche beeinflussen. Am 19. März 2025 wurde eine Sammelklage gegen ... » weiterlesen

Avance Gas Holding Aktie: Schlechte Neuigkeiten? 24.03.2025

Die Avance Gas Holding befindet sich derzeit in einem umfassenden Restrukturierungsprozess, der den kompletten Verkauf ihrer Schiffsflotten und eine anschließende Liquidation des Unternehmens ... » weiterlesen

BMW Aktie: Zeit, das Ruder herumzureißen? 24.03.2025

BMW durchlebt aktuell eine herausfordernde Phase. Die Aktie notierte am Freitag bei 79,40 Euro und liegt damit 4,64 Prozent unter dem Wert der Vorwoche. Besonders auffällig ist der Rückgang im ... » weiterlesen

- Anzeige -

Aktien-Global Select

Exklusiv: Unser kostenfreier Newsletter

  • Die besten Analysen der Woche in einem Newsletter
  • von Aktien-Global und weiteren Qualitätsportalen
  • komprimiert, aktuell und informativ.
Jetzt kostenfrei anmelden

Best of Aktien-Global-Researchguide

Exklusiv: Unser Auswertungswerkzeug für die wichtigsten Research-Ergebnisse von professionellen Nebenwerte-Analysten.

  • Kursziele und Kurspotenzial
  • Die wichtigsten Meinungsänderungen
  • Übersichtliche Rankings
Jetzt kostenfrei ausprobieren