- Anzeige -

Gold: Ende der Fahnenstange?

Veröffentlicht am

Gold hat die Rally im Februar fortsetzen können, dank eines optisch niedrigen Kursniveaus ist das Edelmetall zur Depotdiversifikation weiter gefragt. Technisch wird die Luft jetzt allerdings erst einmal dünn. Und es droht Gegenwind aus den USA.

- Anzeige -

Angesichts höherer Inflationsraten in den USA und in Europa greifen die Anleger wieder verstärkt bei Gold zu. Das Edelmetall hat daraufhin im laufenden Jahr die Marke von 1.200 US-Dollar erneut geknackt - das ist unter technischen Gesichtspunkten ein mittelfristig bullishes Signal.

Kurzfristig könnte die Luft nach dem Kursanstieg über acht Wochen allerdings etwas dünn werden, die Wahrscheinlichkeit für eine Konsolidierung steigt. Denn der Goldpreis ist exakt bei der 200-Tage-Linie angekommen und befindet sich gemäß RSI nah einem überkauften Zustand. Hinzu kommt, dass bei 1.250 US-Dollar im letzten Sommer und Spätherbst markante Zwischentiefs ausgebildet wurden, die nun als Widerstände fungieren.

Für eine baldige Konsolidierung spricht auch ein Fundamentalfaktor, nämlich der wieder stärkere Dollar. Auslöst werden könnte die nächste Verkaufswelle bei Gold durch weitere Statements von der FED, wenn diese ihren Willen zu mehreren Zinserhöhungen im laufenden Jahr bekräftigt. In den letzten Tagen wiesen die Wortmeldungen in diese Richtung.

Wir sehen maximales Korrekturpotenzial bis 1.200 US-Dollar, würden eine solche Konsolidierung aber als Kaufgelegenheit werten. Denn die wichtigsten Determinanten für mittelfristig steigende Goldpreise - eine höhere Inflation sowie die Notwendigkeit zur Portfoliodiversifikation - bleiben intakt.

Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten
Weitere News zu Top-Märktenalle Top-News

Weitere News zu

Weitere anzeigen...

Aktien-Global Aktiensuche

Value-Stars-Deutschland-Index

Der Erfolgsindex zu deutschen Nebenwerten

Value-Stars-Deutschland-Zertifikat
DAX

Hinweis: Historische Renditen sind keine Garantie für künftige Erträge.
Jetzt mehr erfahren

- Anzeige -

Valneva Aktie: Beachtenswerte Datenpunkte 25.04.2025

Valnevas Chikungunya-Impfstoff Ixchiq erhält Zulassung in Brasilien – doch die Aktie zeigt kaum Reaktion. Was steckt hinter diesem scheinbaren Widerspruch? Strategischer Meilenstein mit ... » weiterlesen

XRP: Regulierte Futures und ETF-Spekulationen befeuern Dynamik 25.04.2025

Der digitale Vermögenswert XRP gewinnt spürbar an Fahrt. Gleich mehrere Entwicklungen deuten auf wachsendes Engagement verschiedener Marktteilnehmer hin – besonders im Derivatebereich. Doch ... » weiterlesen

Intel Aktie: Alarmstufe Rot? 25.04.2025

Die jüngsten Nachrichten rund um Intel dürften Anlegern Sorgenfalten auf die Stirn treiben. Eine schwache Prognose für das kommende Quartal und ein nachbörslicher Kursrutsch werfen Fragen ... » weiterlesen

SAP Aktie: Milliarden-Rückkauf kann Abwärtstrend nicht stoppen 25.04.2025

Der Software-Riese startet eine neue Milliarden-Tranche für Aktienrückkäufe – doch die technische Schwächephase bleibt ungebrochen. Trotz solider Cloud-Zahlen kämpft der Titel mit ... » weiterlesen

Vossloh Aktie: Verdunkelte Perspektiven. 25.04.2025

Der Bahninfrastruktur-Spezialist überrascht mit schwachem Quartal – doch der Auftragsbestand glänzt. Steht die Aktie vor einer Trendwende oder droht weiterer Abwärtstrend? Frontaler ... » weiterlesen

- Anzeige -

Aktien-Global Select

Exklusiv: Unser kostenfreier Newsletter

  • Die besten Analysen der Woche in einem Newsletter
  • von Aktien-Global und weiteren Qualitätsportalen
  • komprimiert, aktuell und informativ.
Jetzt kostenfrei anmelden

Best of Aktien-Global-Researchguide

Exklusiv: Unser Auswertungswerkzeug für die wichtigsten Research-Ergebnisse von professionellen Nebenwerte-Analysten.

  • Kursziele und Kurspotenzial
  • Die wichtigsten Meinungsänderungen
  • Übersichtliche Rankings
Jetzt kostenfrei ausprobieren