- Anzeige -

Gold: Jetzt Richtung 1.000 US-Dollar?

Veröffentlicht am

Die Versuche von Gold, die 2011 gestartete Baisse zu beenden, sind immer wieder gescheitert. Trotz des mittlerweile stark gesunkenen Kursniveaus sind die Chancen für eine nachhaltige Trendwende aktuell gering. Spekulative Anleger setzen allenfalls auf eine technische Gegenbewegung.

- Anzeige -

Seit der tiefen Krise 2008/09 zeigt der globale Konjunkturtrend mit im Zeitablauf unterschiedlicher Intensität in der Tendenz nach oben. In früheren Zyklen war ein so langer Aufschwung in der Regel ein Garant für eine deutlich anziehende Inflation.

Davon ist dieses Mal weit und breit nichts zu sehen. Und das dürfte unter anderem daran liegen, dass ein Super-Zyklus zu Ende geht. Der Schub, den die chinesische Industrie durch die Öffnung nach außen erfahren hat, ist nun ausgelaufen. Der Sektor im Reich der Mitte zeigt deutliche Anzeichen einer Krise.

In vielen Bereichen kämpfen die Chinesen nun mit Überkapazitäten. Das hat eine mittlerweile mehrjährige Phase mit rückläufigen Erzeugerpreisen bewirkt, die deflationär wirkt, nicht nur in China, sondern global.

Das dürfte ein wichtiger Faktor des inflationsfreien globalen Wachstums trotz einer massiv expansiven Geldpolitik in den USA, in Europa und in Japan sein. Und das Ausbleiben inflationärer Signale hat die Goldhausse beendet und einen hartnäckigen Abwärtstrend eingeleitet.

Der etablierte Abwärtstrend wurde zuletzt durch den generellen Ausverkauf bei Rohstoffen und den sehr starken Dollar, der von der Aussicht auf anstehende Zinserhöhungen in den USA profitiert, noch einmal beschleunigt. Der Versuch einer Bodenbildung bei Gold ist damit gescheitert, nachdem das Edelmetall auch die Marke von 1.075 US-Dollar nicht halten konnte.

Auch das Chartbild bestätigt damit aktuell die Baisse, dreistellige Kurse sind perspektivisch absolut möglich. Lediglich kurzfristig orientierte Investoren können darauf setzen, dass Gold nach dem jüngsten Abwärtsschub bald eine Gegenbewegung startet um die Marke von 1.075 US-Dollar noch einmal zu testen.

Hinweis: Das Team von Aktien-Global.de setzt Empfehlungen im Top-Zertifikate Musterdepot um. Die Performance seit dem Depotstart am 1. Mai liegt aktuell bei 32,2 Prozent (DAX seit 1. Mai: -2,1 Prozent). Depotänderungen werden realtime via Email verschickt, hier können Sie sich kostenlos registrierenhttp://www.aktien-global.de/musterdepot/top-zertifikate-musterdepot/

Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten
Weitere News zu Top-Märktenalle Top-News

Weitere News zu

Weitere anzeigen...

Aktien-Global Aktiensuche

Value-Stars-Deutschland-Index

Der Erfolgsindex zu deutschen Nebenwerten

Value-Stars-Deutschland-Zertifikat
DAX

Hinweis: Historische Renditen sind keine Garantie für künftige Erträge.
Jetzt mehr erfahren

EQS Group: Übernahme eingepreist 05.12.2023

Nach Darstellung der Analysten Matthias Greiffenberger und Cosmin Filker von GBC hat die EQS Group AG ein Übernahmeangebot über 40,00 Euro je Aktie von dem Private Equity Software-Investor Thoma Bravo erhalten. In der Folge passen die ... » weiterlesen

MS Industrie: Dynamischer Wachstumskurs fortgesetzt 05.12.2023

Nach Darstellung der Analysten Cosmin Filker und Matthias Greiffenberger von GBC hat die MS Industrie AG in den ersten 9 Monaten des Geschäftsjahres 2023 (per 31.12.) den Umsatz um rund 26 Prozent auf über 186 Mio. Euro gesteigert und ... » weiterlesen

Gold: Spektakuläre Kursspitze deutet Potenzial an 05.12.2023

Gold ist mit viel Schwung auf ein neues Allzeithoch gestiegen. Auch, wenn dieses Niveau zunächst nicht verteidigt werden konnte, zeigt der spektakuläre Anstieg doch das Potenzial des Edelmetalls. Eigentlich gilt Gold in einer Marktphase ... » weiterlesen

Blue Cap: Hohes Wertsteigerungspotenzial 05.12.2023

Das Management von Blue Cap hat sich gemäß SMC-Research zum Ziel gesetzt, den Net Asset Value bis Ende 2026 auf 60 Euro nahezu zu verdoppeln. SMC-Analyst Holger Steffen sieht aber auch auf Jahressicht ein attraktives ... » weiterlesen

2G Energy: Gute Basis für starkes Schlussquartal 05.12.2023

2G Energy hat nach Einschätzung von SMC-Research eine gute Basis für ein starkes Schlussquartal und eine Erfüllung der Prognose geschaffen. SMC-Analyst Holger Steffen sieht auch für die nächsten Jahren intakte ... » weiterlesen

- Anzeige -

Aktien-Global Select

Exklusiv: Unser kostenfreier Newsletter

  • Die besten Analysen der Woche in einem Newsletter
  • von Aktien-Global und weiteren Qualitätsportalen
  • komprimiert, aktuell und informativ.
Jetzt kostenfrei anmelden

Best of Aktien-Global-Researchguide

Exklusiv: Unser Auswertungswerkzeug für die wichtigsten Research-Ergebnisse von professionellen Nebenwerte-Analysten.

  • Kursziele und Kurspotenzial
  • Die wichtigsten Meinungsänderungen
  • Übersichtliche Rankings
Jetzt kostenfrei ausprobieren

- Anzeige -