- Anzeige -

K+S: Aufgeben sieht anders aus

Veröffentlicht am

Im stillen Kämmerlein beschäftigt die Übernahmeofferte von Potash sowohl das Board der Kanadier als auch das Management von K+S weiter intensiv. Die Kursentwicklung der Kasseler spricht eigentlich für ein Scheitern der Offerte, aber die Stimmung könnte jetzt wieder drehen. Auf dem aktuellen Niveau überwiegen ohnehin unabhängig von der Kaufofferte die Kurschancen.

- Anzeige -

41 Euro stehen als Angebot immer noch im Raum, doch K+S notiert nur noch knapp über 32 Euro. Das ist ein klares Votum der Börse, die Anleger glauben nicht mehr an eine erfolgreiche Übernahme.

Und das aus gutem Grund, denn nachdem sich keine Kooperationsbereitschaft von K+S abzeichnet, müsste Potash den Weg einer feindlichen Übernahme gehen. Doch das könnte die Kanadier mittlerweile überfordern.

Denn die Branchenbedingungen sind vor dem Hintergrund sinkender Agrarpreise noch ungemütlicher geworden, was den finanziellen Spielraum von Potash einengt. Eine feindliche Übernahme würde aber einen Kraftakt erfordern, denn wegen der installierten Giftpillen droht dann u.a. eine direkte Rückzahlung von Milliardenschulden.

Das hindert die Kanadier aber nicht daran, im Hintergrund das Werben um Aktionäre von K+S zu intensivieren, dafür wurde jetzt Medienberichten zufolge sogar eine dritte Investmentbank mandatiert. Das spricht nicht dafür, dass Potash das Vorhaben in Kürze absagen wird.

Doch selbst wenn Potash zurückziehen würde, scheint das Abwärtspotenzial bei der Aktie von K+S begrenzt. Denn das Unternehmen kommt mit den widrigen Marktbedingungen aktuell deutlich besser zurecht als der Kontrahent, im laufenden Jahr zeichnet sich ein Gewinnsprung ab.

Nach dem Kursrückgang liegt das Konsens-KGV nur noch bei 11,5 und die geschätzte Dividendenrendite immerhin 3,5 Prozent. Auch, wenn die Marktbedingungen im nächsten Jahr nach Meinung der Analysten wieder für einen Gewinnrückgang sorgen sollen, scheint da kurzfristig kaum noch Luft nach unten, selbst, wenn Potash abspringt.

Bleiben die Kanadier aber am Ball - und danach sieht es im Moment aus - bietet das ein großes spekulatives Upsidepotenzial für die Aktie.

Anzeige: Wer darauf setzen will, dass die Anleger wieder verstärkt auf eine erfolgreiche Übernahmen von K+S setzen, kann dafür ein Long-Hebelzertifikat der Citigroup mit einem aktuellen Hebel von 2,1 nutzen. Die Barriere liegt bei 17,48 Euro.

Weitere Information zum Produktanbieter finden Sie unter https://de.citifirst.com.

Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten
Weitere News zu Top-Aktienalle Top-News

Weitere News zu K+S AG

Weitere anzeigen...

Aktien-Global Aktiensuche

Value-Stars-Deutschland-Index

Der Erfolgsindex zu deutschen Nebenwerten

Value-Stars-Deutschland-Zertifikat
DAX

Hinweis: Historische Renditen sind keine Garantie für künftige Erträge.
Jetzt mehr erfahren

EQS Group: Übernahme eingepreist 05.12.2023

Nach Darstellung der Analysten Matthias Greiffenberger und Cosmin Filker von GBC hat die EQS Group AG ein Übernahmeangebot über 40,00 Euro je Aktie von dem Private Equity Software-Investor Thoma Bravo erhalten. In der Folge passen die ... » weiterlesen

MS Industrie: Dynamischer Wachstumskurs fortgesetzt 05.12.2023

Nach Darstellung der Analysten Cosmin Filker und Matthias Greiffenberger von GBC hat die MS Industrie AG in den ersten 9 Monaten des Geschäftsjahres 2023 (per 31.12.) den Umsatz um rund 26 Prozent auf über 186 Mio. Euro gesteigert und ... » weiterlesen

Gold: Spektakuläre Kursspitze deutet Potenzial an 05.12.2023

Gold ist mit viel Schwung auf ein neues Allzeithoch gestiegen. Auch, wenn dieses Niveau zunächst nicht verteidigt werden konnte, zeigt der spektakuläre Anstieg doch das Potenzial des Edelmetalls. Eigentlich gilt Gold in einer Marktphase ... » weiterlesen

Blue Cap: Hohes Wertsteigerungspotenzial 05.12.2023

Das Management von Blue Cap hat sich gemäß SMC-Research zum Ziel gesetzt, den Net Asset Value bis Ende 2026 auf 60 Euro nahezu zu verdoppeln. SMC-Analyst Holger Steffen sieht aber auch auf Jahressicht ein attraktives ... » weiterlesen

2G Energy: Gute Basis für starkes Schlussquartal 05.12.2023

2G Energy hat nach Einschätzung von SMC-Research eine gute Basis für ein starkes Schlussquartal und eine Erfüllung der Prognose geschaffen. SMC-Analyst Holger Steffen sieht auch für die nächsten Jahren intakte ... » weiterlesen

- Anzeige -

Aktien-Global Select

Exklusiv: Unser kostenfreier Newsletter

  • Die besten Analysen der Woche in einem Newsletter
  • von Aktien-Global und weiteren Qualitätsportalen
  • komprimiert, aktuell und informativ.
Jetzt kostenfrei anmelden

Best of Aktien-Global-Researchguide

Exklusiv: Unser Auswertungswerkzeug für die wichtigsten Research-Ergebnisse von professionellen Nebenwerte-Analysten.

  • Kursziele und Kurspotenzial
  • Die wichtigsten Meinungsänderungen
  • Übersichtliche Rankings
Jetzt kostenfrei ausprobieren

- Anzeige -