- Anzeige -

K+S: Weihnachtsgeschenk

Veröffentlicht am

Der bisherige Jahresverlauf war für den Düngemittel-Hersteller K+S wenig erfolgreich. Doch zumindest kann man mit Blick auf das Jahresultimo in einer besonders wichtigen Frage etwas Entspannung ankündigen, was auch der Aktie zugute kommt.

- Anzeige -

Dabei dreht es sich nach wie vor um die drei Produktionsstandorte des Kaliwerks Werra. Dieses stand bereits im Sommer unter verschärfter Beobachtung, nachdem K+S während des trockenen Sommers und damit einhergehenden Niedrigwassers der Werra wochenlange Produktionsunterbrechungen verkünden musste. Mit der Folge, dass der Kali- und Salzproduzent seine Jahresprognose zurücknehmen musste, die inzwischen nur noch bei einem EBITDA von 570 bis 630 Mio. Euro liegt.

Das Niedrigwasser der Werra bleibt auch in den letzten Tagen des alten Jahres ein Thema. Doch kann K+S jetzt zumindest etwas Entwarnung geben, nachdem Niederschläge in den vergangenen Wochen die Situation etwas entspannt haben. Das bedeutet konkret, dass K+S die Produktion nur über die Weihnachtsfeiertage vom 24. bis 26. Dezember erneut stoppt. Danach soll wieder voll produziert werden können.

Bislang hatte man angekündigt, bis zum 1. Januar die Produktion einzustellen, da die Entsorgungssituation an der Werra dies verlangen würde. Denn K+S ist darauf angewiesen, salzhaltige Abwässer in die Werra zur Entsorgung abzuleiten. Der erlaubte Umfang berechnet sich dabei nach dem Wasserstand.

Direkte Folge des verkürzten Produktionsstopps: Das Unternehmen rechnet zwar weiterhin mit einem zusätzlichen negativen Effekt beim EBITDA von knapp 10 Mio. Euro. Allerdings hatte man zuvor sogar mit bis zu 15 Mio. Euro gerechnet. Damit steigt die Chance, dass K+S zumindest die niedrigere Ergebnisprognose tatsächlich erreichen kann.

Auch wenn konkrete Zahlen fehlen, so rechnet der Konzern damit, dass es im ersten Quartal des kommenden Jahres keine Produktionsunterbrechungen geben wird. Dies selbst, wenn die angespannte Wasserlage an der Werra andauert. Da steckt aus unserer Sicht viel Zweckoptimismus dahinter, der allerdings derzeit am Markt durchaus wohlwollend notiert wird.

Die Aktie von K+S reagierte zumindest auf die Aussicht einer kürzeren Produktionspause am Dienstag mit deutlichen Zugewinnen. Was auch aus charttechnischer Sicht wichtig war. Denn es geht um die Bestätigung der Unterstützungszone bei rund 15 Euro. Nach dem inzwischen zweiten erfolgreichen Test könnte sich hier auf diesem Niveau tatsächlich eine Bodenbildung abzeichnen.

Jedoch ist darauf zu achten, dass der seit Mai bestehende Abwärtstrend nach wie vor intakt ist, wozu auch die weiterhin abwärts gerichteten gleitenden Durchschnitte gehören. Um hier eine Trendwende zumindest im Ansatz anzudeuten, müsste die Aktie als erstes die 50-Tage-Linie bei derzeit rund 16,50 Euro nach oben hin durchbrechen.

Wirklich entscheidend wäre allerdings das Niveau um 18 Euro, wo neben der derzeitigen 100-Tage-Linie auch eine kräftige Widerstandszone ausgebildet wurde. In diesem Sinn würden wir weiterhin K+S zwar als Turnaround-Kandidaten sehen, mögliche Engagements sollten aber zunächst auf eine kurzfristige Gegenbewegung ausgerichtet sein.

Exklusives Angebot: Top-Analysen von mehreren Qualitätsportalen in einem kostenlosen wöchentlichen Newsletter. Mit Aktien-Global Select bietet das Team von Aktien-Global.de einen exklusiven Service für eine fundierte und komprimierte Information. Hier kostenlos und unverbindlich anmelden.

Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten
Weitere News zu Top-Aktienalle Top-News

Weitere News zu K+S AG

Weitere anzeigen...

Aktien-Global Aktiensuche

Value-Stars-Deutschland-Index

Der Erfolgsindex zu deutschen Nebenwerten

Value-Stars-Deutschland-Zertifikat
DAX

Hinweis: Historische Renditen sind keine Garantie für künftige Erträge.
Jetzt mehr erfahren

- Anzeige -

Avemio: Wachstumsimpulse erwartet 08.07.2025

Nach Darstellung der Analysten Cosmin Filker und Niklas Ripplinger von GBC hat die Avemio AG im Geschäftsjahr 2024 (per 31.12.) einen Umsatzrückgang um gut 11 Prozent auf 87,86 Mio. Euro und ein auf -0,93 Mio. Euro (GJ 2023: -0,05 Mio. ... » weiterlesen

Pierer Mobility Aktie: Totenstille vor dem Sturm? 08.07.2025

Die Pierer Mobility Aktie befindet sich in einer höchst prekären Lage. Während das Unternehmen operativ langsam aus der Krise zu finden scheint, droht eine ganz andere Gefahr: Die ... » weiterlesen

Apple Aktie: Kehrtwende im China-Geschäft? 08.07.2025

Ausgerechnet im schwierigen chinesischen Markt zeigt Apple wieder Stärke. Während der Smartphone-Markt im Reich der Mitte um 22 Prozent einbrach, konnten ausländische Marken wie Apple ... » weiterlesen

Nvidia Aktie: Schock-Zahlen bei Samsung 08.07.2025

Jensen Huang verkauft für 35,5 Millionen Dollar Nvidia-Aktien, während Samsung schwächere Zahlen als erwartet meldet. Die Verbindung zwischen beiden Ereignissen dürfte Anleger aufhorchen ... » weiterlesen

Holcim Aktie: Durchbruch bei der Baustoffwende? 07.07.2025

Der Schweizer Baustoffriese Holcim überrascht mit einer klaren Strategie: Während die Konkurrenz noch über Nachhaltigkeit diskutiert, prescht das Unternehmen mit konkreten Projekten vor. Eine ... » weiterlesen

- Anzeige -

Aktien-Global Select

Exklusiv: Unser kostenfreier Newsletter

  • Die besten Analysen der Woche in einem Newsletter
  • von Aktien-Global und weiteren Qualitätsportalen
  • komprimiert, aktuell und informativ.
Jetzt kostenfrei anmelden

Best of Aktien-Global-Researchguide

Exklusiv: Unser Auswertungswerkzeug für die wichtigsten Research-Ergebnisse von professionellen Nebenwerte-Analysten.

  • Kursziele und Kurspotenzial
  • Die wichtigsten Meinungsänderungen
  • Übersichtliche Rankings
Jetzt kostenfrei ausprobieren